Vor inbetriebnahme – Silverline Air Nailer Stapler 50mm User Manual

Page 20

Advertising
background image

www.silverlinetools.com

19

633524

Druckluftnagler/-tacker, 50 mm

Auspacken des Gerätes

Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Sie
sich vollständig mit allen seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut.

Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs vorhanden und
in einwandfreiem Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein,
lassen Sie diese ersetzen, bevor Sie das Werkzeug verwenden.

Vor Inbetriebnahme

WARNUNG! Trennen Sie das Werkzeug stets von der Druckluftversorgung,
bevor Sie Einstellungen oder Wartungsarbeiten durchführen!

Schnellkupplung einbauen

• Montieren Sie die Schnellkupplung (2) am Nagler. Diese wird in den

Drucklufteingang des Gerätes eingeschraubt. Dichten Sie das Gewinde
mit PTFE-Band ein. Das Gerät kann anschließend in Druckluftsysteme mit
passenden Schnellkupplungen eingesteckt werden.

Empfohlene Druckluftversorgung

• Dieses Werkzeug muss an eine Druckluftversorgung mit Druckluftöler

und Wasserabscheider angeschlossen werden.

• Überschreiten Sie niemals den angegebenen maximalen Arbeitsdruck

(siehe „Technische Daten“).

• Verwenden Sie stets den niedrigsten möglichen Luftdruck, um die Schall-

und Vibrationsbelastung für den Benutzer gering zu halten. Dies schont
zudem das Werkzeug und beugt Fehlfunktionen vor.

• Verwenden Sie stets getrocknete, gefilterte Druckluft. Ungefilterte

Druckluft hat einen hohen Feuchtigkeitsgehalt und wird schnell zu
schwerwiegender innerer Korrosion des Werkzeuges führen und dessen
Lebensdauer verkürzen. Feuchtigkeitsansammlung im Druckluftbehälter
Ihres Kompressors führt auch dort schnell zu Korrosion. Die Feuchtigkeit
muss regelmäßig aus der Druckluftversorgung abgelassen werden.

• Verwenden Sie ausschließlich Komponenten (wie Schläuche, Verbinder

usw.), die auf den Druckbereich des Werkzeuges ausgelegt sind.

• Geben Sie vor jeder Benutzung einige Tropfen Druckluftwerkzeugöl in den

Druckluftanschluss des Gerätes, falls Ihre Druckluftversorgung nicht über
einen automatischen Öler (siehe Abb. unten) verfügt.

ACHTUNG! Verwenden Sie ausschließlich Spezialöl für Druckluftgeräte.
Andere Öle könnten das Gerät und den Kompressor beschädigen.
Verwenden Sie niemals Zweitakt- oder KFZ-Öle

Sicherheitssperre überprüfen

WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets von der Druckluftversorgung,
bevor Sie Einstellungsänderungen vornehmen oder Wartungsarbeiten
durchführen.
• Stellen Sie sicher, dass das Magazin leer ist.
• Die Sicherheitssperre (6) muss sich frei hinein- und herausbewegen

können.

• Kontrollieren Sie die Sicherheitssperre wie folgt auf ordnungsgemäße

Funktion:
1. Schließen das Werkzeug an die Luftversorgung an.
2. Drücken Sie die Sicherheitssperre (6) gegen ein Stück Holz, ohne den

Auslöser (1) zu betätigen. Das Gerät sollte nicht auslösen. Falls das
Gerät dennoch auslöst, muss es vor dem weiteren Gebrauch repariert
werden.

3. Nehmen Sie das Gerät vom Holzstück. Die Sicherheitssperre (6) sollte

jetzt in ihre ursprüngliche Stellung zurückkehren.

4. Betätigen Sie den Auslöser (1). Das Gerät sollte nicht auslösen. Falls

das Gerät dennoch auslöst, muss es vor dem weiteren Gebrauch
repariert werden.

5. Drücken Sie die Sicherheitssperre (6) erneut gegen das Holz, aber

betätigen Sie diesmal den Auslöser (1). Das Gerät sollte jetzt auslösen.
Dies zeigt an, dass das Gerät normal arbeitet.

Magazin bestücken

1. Öffnen Sie den Magazinhebel (4) sowie die Magazinabdeckung (5).
2. Legen Sie die Befestigungsmittel in das Magazin ein und achten Sie

dabei darauf, dass die Nagelspitzen nach vorne weisen, d.h. vom
Handgriff des Gerätes fort.

3. Schließen Sie die Magazinabdeckung (5) wieder, so dass der

Magazinhebel (4) vollständig einrastet.

WICHTIGER HINWEIS: Prüfen Sie zunächst stets, ob die Befestigungsmittel
weit genug in das Werkstück eindringen. Treiben Sie dazu einen Testnagel
in einen vergleichbaren Werkstoff ein und passen Sie bei Bedarf den
Luftdruck über den Regler entsprechend an. Durch eine Verringerung des
Drucks wird auch die Eintreibtiefe reduziert.

ANSCHLUSSSTÜCK FÜR

DRUCKLUFTGERÄT

FÜHRUNGSSCHLAUCH

NIPPEL

SCHNELLKUPPLUNGSADAPTER

WASSERABSCHEIDUNG

NEBELÖLER

NIPPEL

DRUCKLUFTREGLER

TÄGLICH

ABLASSEN!

DRUCKLUFTZUFUHR

DRUCKLUFTSCHLAUCH

633524_Z1MANPRO1.indd 19

14/08/2013 16:29

Advertising