Technische daten, Allgemeine sicherheitshinweise, Sicherheit mit elektrowerkzeugen erdung – Silverline Battery Charger 12/24V User Manual

Page 13: Beschreibung der symbole

Advertising
background image

12

D

Technische Daten

Eingang ................................................230V-5OHz
Ausgangs-Ladespannung.....................12V/24V
Minimaler Ah-Nennwert .......................20Ah
Maximaler Ah-Nennwert ......................92Ah
Max Ausgangsstrom .............................10A
Schutz-Klasse ......................................

Im Rahmen der fortlaufenden Weiterentwicklung unserer

Produkte können sich die technischen Daten von Silverline-

Produkten ohne vorherige Ankündigung ändern.

Allgemeine Sicherheitshinweise

Betreiben Sie das Gerät nicht, bevor Sie nicht diese Bedienungsanleitung
und alle Etiketten sorgfältig gelesen und verstanden haben. Bewahren
Sie diese Anleitungen mit dem Produkt für späteres Nachschlagen
auf. Vergewissern Sie sich, dass alle Benutzer dieses Produkts, diese
Bedienungsanleitung vollständig verstanden haben.
Auch wenn dieses Gerät wie vorgeschrieben verwendet wird, ist es nicht
möglich, sämtliche Restrisiken auszuschließen. Mit Vorsicht verwenden.
Sollten Sie Unsicherheiten bezüglich der sachgemäßen und sicheren
Verwendung dieses Produkts haben, verwenden Sie es nicht.

Halten Sie die Schutzhauben in Position

• Halten Sie stets die Schutzhauben in Position, in gutem Arbeitszustand,
sachgemäß befestigt und ausgerichtet. Verwenden Sie nie ein Werkzeug,
wenn eine der mitgelieferten Schutzhauben fehlt. Ersetzen Sie etwaige
beschädigte Schutzhauben vor der Verwendung.

Entfernen Sie Einstellwerkzeuge

• Vergewissern Sie sich stets, dass Einstellwerkzeuge und

Schraubenschlüssel vor dem Betrieb des Werkzeugs entfernt wurden.

Reinigen Sie den Arbeitsbereich

• Unordnung oder Schmutz auf Werkbänken und im Arbeitsbereich können
zu Unfällen führen. Fußböden müssen frei gehalten werden. Vermeiden
Sie, dass der Arbeitsbereich glitschig ist. Bei Arbeiten im Freien achten
Sie vor der Verwendung des Werkzeugs auf alle möglichen Ausrutsch-
und Stolpergefahren.

Kinder und Haustiere

• Kinder und Haustiere müssen einen sicheren Abstand zum Arbeitsbereich

einhalten. Schließen Sie das Werkzeug an einem Ort ein, zu dem Kinder
keinen Zugriff haben. Erlauben Sie keinen Kindern oder keinen nicht mit
der Handhabung vertrauten Personen die Verwendung dieses Werkzeugs.

Verwenden Sie das korrekte Werkzeug

• Verwenden Sie kein Werkzeug für einen nicht dafür vorgesehenen
Zweck. Tragen Sie geeignete Bekleidung und Schuhe
• Tragen Sie keine weite Bekleidung, Krawatten, Schmuck oder
Gegenstände, die vom Werkzeug erfasst werden könnten. Tragen
Sie rutschfeste Schuhe oder Schuhe mit Zehenschutzkappen, wo
dies erforderlich ist. Lange Haare sollten bedeckt oder im Nacken
zusammengebunden werden.

Halten Sie Ihr Gleichgewicht

• Nehmen Sie keine abnormalen Körperstellungen ein, behalten Sie
einen sicheren Stand und verwenden Sie keine Werkzeuge auf
unstabilen Standflächen.

Zubehör

• Die Verwendung von Einsatzwerkzeug oder Zubehör, das nicht in dieser
Bedienungsanleitung erwähnt ist, kann zu Schäden oder Verletzungen
führen. Die Verwendung von unsachgemäßem Zubehör kann gefährlich
sein und führt zur Aufhebung Ihrer Garantie.

Sichern Sie das Werkstück

• Vergewissern Sie sich stets, dass das Werkstück gesichert ist. Verwenden
Sie bei Bedarf eine Spannvorrichtung oder einen Schraubstock.

Prüfen auf Schäden oder fehlende Teile

• Prüfen Sie vor der Verwendung, ob Teile am Werkzeug beschädigt sind
oder fehlen. Vergewissern Sie sich sorgfältig, dass es für die
beabsichtigte Anwendung sachgemäß funktioniert. Kontrollieren Sie,
ob bewegliche Teile einwandfrei ausgerichtet sind und nicht klemmen.
Sämtliche beschädigten Schutzhauben oder andere beschädigte Teile
müssen sofort repariert oder ersetzt werden. Verwenden Sie keine
defekten Teile.

Sicherheit mit Elektrowerkzeugen

Erdung

• Dieses Gerät muss durch eine geeignete Sicherung geschützt werden.
• Um Schäden durch Feuer oder durch elektrischen Schlag zu vermeiden,
setzen Sie dieses Produkt nicht dem Regen, Wasser oder der Feuchtigkeit
aus.
• Dieses Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden
können, mit Ausnahme der in dieser Bedienungsanleitung dafür
vorgesehenen Teile. Lassen Sie die Wartung ausschließlich von
qualifiziertem Fachpersonal durchführen. Entfernen Sie nie Teile des
Gehäuses, wenn Sie dazu nicht qualifiziert sind. Dieses Gerät steht unter
gefährlicher Stromspannung.
• Verwenden Sie einen Fehlstromschutzschalter (RCD), um das Risiko von
elektrischen Schlägen zu vermindern.

Gefährliche Umgebung

• Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nie in nassen oder dampfhaltigen
Umgebungen und setzen Sie sie nie dem Regen aus. Sorgen Sie
für einen geeigneten und gut beleuchteten Arbeitsbereich.

Verwenden Sie keine Elektrogeräte in Umgebungen mit explosivem
oder brennbarem Material, entflammbaren Flüssigkeiten, entflammbaren
Gasen oder explosiven Stäuben. Vermeiden Sie bei der Verwendung von
Elektrowerkzeugen den Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie
von Leitungen, Radiatoren, Kochgeräten, Kühlschränken, Metallbädern
und Wasseranschlüssen.

Schützen Sie sich vor Vibrationen

• Tragbare Elektrowerkzeuge können Vibrationen hervorrufen. Vibrationen
können gesundheitsschädigend sein. Wärmende Handschuhe können
dabei helfen, eine gute Blutzirkulation in den Fingern des Benutzers
aufrechtzuerhalten. Tragbare Werkzeuge sollten nie über längere
Zeiträume ohne Pausen verwendet werden.

Wartung Ihres Elektrowerkzeugs

• Vergewissern Sie sich, dass alle Ventilationsöffnungen stets frei sind.
Ansonsten könnte durch Überhitzung Feuer entstehen.

Beschreibung der Symbole

Auf dem Leistungsschild des Werkzeugs sind möglicherweise Symbole

abgebildet. Sie vermitteln wichtige Information über das Produkt oder dienen als

Gebrauchsanweisung.

Ohrenschutz tragen.

Augenschutz tragen.

Atemschutz tragen.

Abnutzungshauptschutz.

Abnutzungshandschutz.

Lesen Sie Anweisungs-Handbuch.

Auslegung Klasse I (Schutzerde).

Umweltschutz

Elektroprodukte sollten nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt

werden. Bitte, recyceln, wo die Möglichkeit besteht. Lassen Sie

sich von Ihrer örtlichen Behörde oder dem Händler hinsichtlich

des Recycelns beraten.

268317 Instruction Manual.indd 12

21/09/2010 13:32

Advertising