Auspacken des gerätes, Abgebildete komponenten montage, Bedienungsanleitung – Silverline Drill Press 250mm User Manual

Page 19

Advertising
background image

D

18

Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör:

Innensechskantschlüssel, Bohrfutterschlüssel

Für den Aufbau und zum Betrieb notwendiges Werkzeug

(nicht im Lieferumfang enthalten):

Kreuzschlitzschraubendreher, Rollgabelschlüssel

Auspacken des Gerätes

• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile Ihrer Standbohrmaschine

vorhanden und in einwandfreiem Zustand sind.

• Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, lassen Sie diese ersetzen, bevor

Sie das Werkzeug verwenden.

1

Säule

2

Motor

3

Ein-/Ausschalter

4

Riemenscheibenabdeckung

5

Bohrtiefenskala

6

Bohrfutterabdeckung

7

Zahnkranzbohrfutter

8

Spindelriemenscheibe

9

Motorriemenscheibe

10 Antriebsriemen-Spannschraube
11 Drehhebel
12 Tisch-Klemmhebel
13 Bohrmaschinentisch
14 Bodenplatte
15 Bodenplattenbohrungen
16 Neigungswinkelskala
17 Tisch-Neigungsschraube (verdeckt)

Abgebildete Komponenten

Montage

Hinweis: Dieses Produkt wird zum Schutz vor Korrosion mit einem
Schutzfilm an Öl/Fett ausgeliefert. Reinigen Sie die Komponenten,
insbesondere die Bohrfutteraufnahme, vor dem Zusammenbau von dieser
Schutzschicht.

1. Befestigen Sie die Säule (1) mit den drei mitgelieferten Schrauben,

Unterlegscheiben und Federringen an der Bodenplatte (14).
Die Federringe sitzen zwischen dem Schraubenkopf und der
Unterlegscheibe.

2. Schieben Sie den Bohrmaschinentisch (13) auf die Säule. Ziehen Sie

den Tisch-Klemmhebel (12) an, wenn sich der Tisch in einem Abstand
von ca. 150 mm zur Grundplatte befindet.

3. Das Bohrfutter wird über eine Morsekegelverbindung in der Pinole

montiert, d.h. die konischen Oberflächen halten das Bohrfutter in
Position. Halten Sie zur Montage falls erforderlich ein Holzstück unter
das eingesteckte Bohrfutter und schlagen Sie dieses leicht mit sanften
Hammerschlägen in die Pinole ein. Das Bohrfutter kann vor oder nach
der Montage der Antriebsbaugruppe angebracht werden.

Hinweis: Beide Flächen müssen sauber und frei von Öl/Fett sein, damit der
Morsekegel eine sichere Verbindung garantieren kann.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Bohrfutter komplett geöffnet ist, bevor
Sie es mit dem Hammer bearbeiten.

4. Platzieren Sie die Antriebsbaugruppe der Standbohrmaschine auf der

Säule und senken Sie diese soweit wie möglich ab.

Hinweis: Nehmen Sie bei der Handhabung der Antriebsbaugruppe die Hilfe
einer zweiten Person in Anspruch, da dieses Kopfteil der Maschine sehr
schwer ist.

5. Sobald die Antriebsbaugruppe anhand der Bodenplatte ausgerichtet

ist, ziehen Sie die beiden Innensechskantschrauben mit dem
beiliegenden Innensechskantschlüssel an, um die Baugruppe auf
der Säule zu befestigen. Die Befestigungsschrauben befinden sich
unmittelbar unter und auf der gleichen Seite der Antriebsriemen-
Spannschraube (10).

6. Schrauben Sie die drei Einzelteile des Drehhebels (11) in die

Gewindeöffnungen der Ritzelwelle ein.

7. Drehen Sie die Bohrfutterabdeckung (6) so dass Sie die vorinstallierten

3 Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern, mit denen die
transparente Abdeckung fixiert wird, entfernen können. Bringen Sie
anschließend die Abdeckung an und montieren Sie die Schrauben
wieder, ohne diese jedoch fest anzuziehen. Vergewissern Sie sich,
dass jede der 3 Schrauben korrekt installiert, und dass die Baugruppe
ordnungsgemäß ausgerichtet ist, und ziehen Sie die Schrauben
daraufhin fest an.

8. Um sicherzustellen, dass die Maschine nicht umfallen kann ist

es wichtig sie auf der Werkbank zu verankern. Nutzen Sie die
Bodenplattenbohrungen (15), um Löcher in Ihre Werkbank zu bohren,
und die Standbohrmaschine mit stabilen Schrauben (nicht im
Lieferumgang enthalten) zu fixieren.

Hinweis: Sollten Sie die Maschine nicht permanent fixieren wollen,
sollten während der Verwendung Schraubzwingen verwendet werden, um
die Maschine temporär an der Werkbank zu befestigen. Nutzen Sie die
Maschine in diesem Fall jedoch ausschließlich mit Werkstücken die klein
genug sind, damit keine Kippgefahr besteht.

Bedienungsanleitung

Drehhebel

• Benutzen Sie den Drehhebel (11) zur Zuführung des Bohrers in das zu

bearbeitende Material.

• Ziehen Sie den Hebel nach unten, um das Bohrfutter in Richtung des

Bohrmaschinentisches zu bewegen.

Bedienung des Bohrfutters

• Das Zahnkranzbohrfutter (7) kann mit Hilfe des beiliegenden

Bohrfutterschlüssels geöffnet und geschlossen werden. Das Bohrfutter
nimmt Bohrer von Durchmessern zwischen 1,5 und 13 mm auf.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Bohrfutter vor Beginn des
Bohrvorganges vollständig geschlossen, und der Bohrer ordnungsgemäß
eingespannt ist. Anderenfalls kann Ihr Zahnkranzbohrfutter irreparabel
beschädigt werden und die Garantie Ihrer Maschine erlischt.

262212_Z1MANPRO1.indd 18

23/11/2012 16:54

Advertising