Silverline Drill Press 250mm User Manual

Page 20

Advertising
background image

262212

350 W-Standbohrmaschine

www.silverlinetools.com

19

WARNUNG: Spannen Sie niemals Werkzeuge ein, deren zulässige
Arbeitsgeschwindigkeit unter der Leerlaufdrehzahl (bzw. der eingestellten
Arbeitsdrehzahl) der Standbohrmaschine liegt.

Ein-/Ausschalter

• Drücken Sie zum Einschalten der Maschine den mit 'I' gekennzeichneten

Schalter (3).

• Drücken Sie zum Einschalten der Maschine den mit 'O'

gekennzeichneten Schalter (3).

WARNUNG: Betreiben Sie die Maschine nicht länger als 15 min. im
Dauerbetrieb, und lassen Sie sie vor der Weiterverwendung abkühlen.

Einstellen der Geschwindigkeit

Hinweis: Eventuell muss vor der Benutzung die Riemenspannung über die

Antriebsriemen-Spannschraube (10) eingestellt werden, selbst wenn Sie

die Maschine in der bereits eingestellten Geschwindigkeitsstufe verwendet

werden soll.
Die Standbohrmaschine verfügt über 5 manuell einstellbare

Geschwindigkeitsstufen. Die untenstehende Tabelle gibt die

Geschwindigkeiten bei den jeweiligen Antriebsriemenpositionen an, sowie
ungefähre Richtwerte für Bohrer-Typen und -durchmesser.

1. Trennen Sie die Standbohrmaschine vom Stromnetz bevor Sie

Einstellungen vornehmen!

2. Entfernen Sie die einzelne Kreuzschlitzschraube der

Riemenscheibenabdeckung (4). Diese befindet sich über der
Antriebsriemen-Spannschraube (10). Öffnen Sie daraufhin die
Riemenscheibenabdeckung.

3. Die Geschwindigkeit wird von der Stellung des Antriebriemens

zwischen Spindel- (8) und Motorriemenscheibe (9) bestimmt.

4. Lösen Sie die Antriebsriemen-Spannschraube (10) und ziehen Sie den

Motor (2) in Richtung der Maschinenvorderseite, um die Stellung des
Antriebsriemens zu verändern.

5. Positionieren Sie den Antriebsriemen an der gewünschten Position

der beiden Riemenscheiben (siehe Tabelle auf der Innenseite der
Riemenscheibenabdeckung).

Hinweis: Der Antriebsriemen darf ausschließlich in horizontaler Lage
positioniert werden. Wenn er in schrägen Positionen verwendet wird,
riskieren Sie schwerwiegende Beschädigung der Maschine und ein
Erlöschen der Garantie.

6. Schieben Sie den Motor in Richtung der Maschinenrückseite, um

den Antriebsriemen zu spannen, und ziehen Sie anschließend
die Antriebsriemen-Spannschraube (10) fest. Schließen Sie zum
Schluss die Riemenscheibenabdeckung, und bringen Sie die
Kreuzschlitzschraube wieder an.

Hinweis: Eine zu geringe Antriebsriemenspannung kann zum
Durchrutschen des Riemens und zum Verkanten des Bohrers im
Werkstück führen. Ein zu fest gespannter Antriebsriemen führt zu
übermäßigem Verschleiß und zu starker Geräuschentwicklung. Eine
optimale Riemenspannung verhindert das Durchrutschen, bei gleichzeitiger
größtmöglicher Standzeit des Riemens. Die Riemenspannung muss
regelmäßig überprüft und angepasst werden, da sich der Antriebsriemen
mit zunehmender Alterung abnutzt und längt. Schlussendlich wird ein
Ersatzriemen benötigt.

Antriebsriemen

-Position

Geschwin-

digkeit

(min-1)

Spiralbohrer

(Metall)

Holzbohrer Forstner-

Bohrer

(Holz)

8 9

600

11 - 3mm

>25mm

35 -

50mm

8 9

900

8 - 10mm

25mm

28 -

32mm

8 9

1250

5 - 7mm

20mm

19 -

25mm

8 9

1750

3 - 4mm

3-15mm

13 -

16mm

8 9

2600

1-2mm

<16mm

Hinweis: Die Riemenscheibenabdeckung ist mit einer Einschaltsperre
ausgerüstet, die das Einschalten der Maschine bei geöffneter Abdeckung
verhindert. Überprüfen Sie diese Sicherheitseinrichtung und stellen Sie
sicher, dass die Riemenscheibenabdeckung vorschriftsmäßig geschlossen
ist, falls sich die Maschine nicht einschalten lässt.

Bohrmaschinentisch

Der Bohrmaschinentisch kann in der Höhe, Rotation um die Säule herum,
sowie in der Neigung verstellt werden. Der Tisch verfügt über zwei Nuten
zur Befestigung eines Maschinenschraubstockes (nicht im Lieferumfang
enthalten), sowie über ein zentrales Loch, so dass der Bohrer die
Tischoberfläche beim Anfertigen von Durchgangsbohrungen in einem
Werkstück nicht beschädigt.

Einstellen der Tisch-Position

• Lösen Sie den Tisch-Klemmhebel (12).
• Bringen Sie den Bohrmaschinentisch in die für die anzufertigende

Bohrung benötigte Position (Höhe u. Rotation).

• Ziehen Sie den Tisch-Klemmhebel (12) wieder an, um den Tisch in seiner

neuen Position zu fixieren.

• Lösen Sie die Tisch-Neigungsschraube (17) mit einem Schlüssel

(nicht im Lieferumfang enthalten), um den Neigungswinkel anhand
der Neigungswinkelskala (16) einzustellen. Benutzen Sie zur exakten
Waagerecht-Einstellung alternativ zur Winkelskala eine Wasserwage.
Ziehen Sie die Tisch-Neigungsschraube nach erfolgter Einstellung
wieder an.

Hinweis: Vergewissern Sie sich vor der Verwendung, dass der Tisch sicher
festgesetzt ist!

Einstellen der Bohrtiefe

Die Bohrtiefe kann voreingestellt werden indem der Spindelhub begrenzt
wird. Stellen Sie dazu die beiden Muttern auf der Bohrtiefenskala auf das
gewünschte Maß zwischen 0 und 50 mm ein. Sie erreichen den maximalen
Spindelhub von 50 mm, indem Sie die beiden Muttern an den höchsten
Punkt der Gewindestange bringen und gegeneinander festziehen.

VORSICHT!

• Übermäßiger Druck auf den Bohrer führt nicht zu einem schnelleren

oder effizienteren Bohrvorgang. Reduzieren Sie den Druck, wenn
sich der Lauf des Bohrers spürbar verlangsamt. Ein Überbelasten des
Bohrers verkürzt dessen Standzeit. Der Bohrer kann sich während
des Bohrvorganges verkanten, wodurch Teile der Maschine oder das
Werkstück plötzlich ausschlagen können. Benutzen Sie daher stets eine
geeignete Haltevorrichtung für das jeweilige Werkstück, wie z.B. einen
Maschinenschraubstock oder eine Schraubzwinge, und verwenden Sie
stets einen scharfen Bohrer.

262212_Z1MANPRO1.indd 19

23/11/2012 16:54

Advertising