Wartung – Silverline Chainsaw Petrol 480mm User Manual

Page 16

Advertising
background image

www.silverlinetools.com

15

264738

Benzinkettensäge 52cc

Sicherheitserwägungen mit sich. Immer erwägen, wie das gesägte Holz
sich bewegen oder fallen könnte. Sicherstellen, dass das Holz nicht auf
Sie zu fällt oder rollt, und dass sich die Klinge nicht festfährt.

• Die Säge immer gut festhalten und den linken Arm so gerade wie

möglich halten. Die Säge nicht über Brusthöhe anheben.

• Die Klinge bei auf Vollgeschwindigkeit laufender Säge auf das Holz

herabsenken. Immer den Teil der Schnittschiene verwenden, der dem
Gerätekörper am nächsten ist.

• Die Klinge sollte sich stetig durch das Holz durcharbeiten. Zum Sägen

sollte keine Kraftaufwendung notwendig sein. Langsames Sägen ist ein
Hinweis auf eine stumpfe Klinge.

• Die Sägeklinge sollte nicht mit dem Boden oder anderen Objekten, außer

dem zu schneidenden Holz, in Kontakt kommen.

• Nach Ende des Sägevorgangs sofort den Gashebel (8) freigeben. Wenn

der Motor bei Vollgas unbelastet läuft, dann können Motor, Sägekette und
Führungsschiene schnell verschleißen.

Rückschlag vermeiden

• Rückschlag wird gewöhnlich dann verursacht, wenn die Kettenzähne in

Nähe der Spitze der Führungsschiene sich in einen soliden Gegenstand
„verbeißen“. Aufgrund der sich hieraus ergebenden Reaktionskraft kann
die Säge heftig nach oben und auf den Verwender zurück beschleunigen.

• Moderne Kettensägen haben zahlreiche Merkmale, die Rückschlag

reduzieren sollen, wobei jedoch eine vorsichtige Verwendung die beste
Sicherheitsgarantie darstellt.

• Immer eine scharfe Sägenklinge verwenden. Stumpfe Klingen fahren sich

wahrscheinlicher im Holz fest.

• Immer bei Vollgeschwindigkeit sägen. Bei teilweiser Geschwindigkeit ist

es möglich, dass die Säge die Klinge nicht durch das Holz treiben kann,
was zu Festfahren und Rückschlag führt.

• Den zu sägenden Bereich auf Fremdkörper prüfen. Kontakt mit Draht,

Backstein oder anderen Materialien kann zu plötzlichem Kontrollverlust
führen.

• Hinter dem zu sägenden Bereich prüfen. Wenn die Zähne an der Spitze

der Führungsschiene mit anderem Holz in Kontakt kommen, dann treiben
sie die Kettensäge nach oben und zurück.

• Nicht versuchen, durch dickeres Material als oben empfohlen zu sägen.

Die empfohlene Schnittlänge ist absichtlich weniger als die Gesamtlänge
der Schiene, damit die Zähne an deren Spitze nicht im Holz sind.

• Beim Sägen die Säge immer gut festhalten und den linken Arm so gerade

wie möglich halten.

• Es ist wichtig, dass die Kettenbremse ordnungsgemäß funktioniert,

um im Falle eines Rückschlags Verletzungen zu vermeiden. Die
Kettenbremse vor dem Gebrauch immer überprüfen.

Wartung

Vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten den Motor immer abschalten und
abkühlen lassen.

Instandhalten der Klinge

• Nach jedem Gebrauch sicherstellen, dass alle Abfallstoffe von der Klinge

entfernt werden.

• Wenn sich Sägegeschwindigkeit reduziert oder Staub anstelle von

Sägespänen erzeugt werden, dann ist die Klinge wahrscheinlich stumpf.
Die Klinge sollte mit einer Kettensägenfeile entsprechender Größe
regelmäßig geschliffen werden.

• Zur Maximierung der Einsatzzeit die Führungsschiene beim Einsetzen

regelmäßig umdrehen.

zündkerze

• Die Zündkerze sollte regelmäßig geprüft werden.
• Zum Zugang zur Zündkerze die Sicherungsschrauben oben

am Kettensägengehäuse lösen und den Deckel abnehmen. Die
Zündkerze kann jetzt mit Hilfe des mitgelieferten Schraubschlüssels
herausgenommen werden.

• Der Elektrodenabstand sollte auf 0,65 mm eingestellt werden.
• Wenn die Zündkerze verschmutzt oder verbrannt ist, dann läuft der Motor

nicht richtig. Prüfen, dass die Kraftstoffmischung korrekt ist und der

Motor richtig eingestellt ist.

• Wenn die Elektrode erheblichen Lochfraß aufweist oder erodiert ist, die

durch eine neue vom selben Typ ersetzen.

• Die Zündkerze vor dem Gebrauch immer richtig festziehen.

Reinigen

• Halten Sie das Gerät jederzeit sauber. Schmutz und Staub führen zu

schnellem Verschleiß der internen Teile und verkürzen die Nutzungsdauer
des Geräts.

• Kette und Führungsschiene sollten regelmäßig abgenommen werden, um

ordnungsgemäßes Säubern der Kettenölzufuhröffnungen zu ermöglichen.

• Das Gehäuse des Geräts mit einem Tuch und Reinigungsmittel säubern.
• Der Kraftstofftank hat einen Filter, der regelmäßig mit frischem Benzin

gesäubert werden sollte.

• Der Luftfilter sollte regelmäßig entfernt und gereinigt werden.

Zum Zugang zum Filter die Sicherungsschrauben oben am
Kettensägengehäuse lösen und den Deckel abnehmen. Das
Luftfilterelement sollte mit Haushaltsreinigungsmittel gesäubert,
getrocknet und mit normalem Maschinenöl geölt werden. Vor Verwenden
der Kettensäge wieder einsetzen.

Lagerung

• Vor der Vorbreitung zum Lagern die Kettensäge ganz abkühlen lassen.
• Allen Kraftstoff und Öl ablassen.
• Wenn die Kettensäge für längere Zeit gelagert werden sollte, alle

Metallflächen mit einem Öllappen abwischen. Die Zündkerze
herausnehmen und etwas Öl in den Zylinder gießen. Die Zündkerze
wieder einsetzen und den Startergriff ziehen, damit sich das Öl verteilt.

• Die Kettensäge an einem sauberen, trockenen Ort fern von Hitze oder

direkter Sonneneinstrahlung lagern. Sicherstellen, dass die Kettensäge
für Kinder unzugänglich aufbewahrt wird..

264738_instructions.indd 15

30/7/09 09:30:17

Advertising