Zusätzliche sicherheitshinweise für bohrmaschinen, Geräteübersicht vor inbetriebnahme, Bedienungsanleitung – Silverline 1010W Hammer Drill User Manual

Page 14

Advertising
background image

www.silverlinetools.com

13

1010-W-Schlagbohrmaschine

129901

d)

Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor

Sie das Elektrowerkzeug einschalte. Ein Werkzeug oder Schlüssel,

der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen

führen.

e)

Vermeiden Sie eine unnatürliche Körperhaltung. Sorgen Sie für

einen sicheren Stand und halten Sie stets das Gleichgewicht.

Auf diese Weise lässt sich das Elektrowerkzeug in unerwarteten

Situationen besser kontrollieren.

f)

Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung

oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern

von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange

Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.

g)

Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden

können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind

und richtig verwendet werden. Verwendung einer Staubabsaugung

kann Gefährdungen durch Staub verringern.

Verwendung und Behandlung des

Elektrowerkzeuges

a)

Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit

das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden

Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen

Leistungsbereich.

b)

Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist.

Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt,

ist gefährlich und muss repariert werden.

c)

Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie

den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile

wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme

verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.

d)

Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der

Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät

nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese

Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind

gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.

e)

Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob

bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen,

ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion

des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte

Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben

ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.

f)

Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig

gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen

sich weniger und sind leichter zu führen.

g)

Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge

usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie

dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit.

Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen

Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.

Service

a)

Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem

Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.

Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges

erhalten bleibt.

Zusätzliche Sicherheitshinweise

für Bohrmaschinen

Sicherheitshinweise bezüglich Schutzkleidung/-ausrüstung und

allgemeinen, von Elektrowerkzeugen ausgehendenden Gefahren finden sich

unter „Allgemeine Sicherheitshinweise“ in dieser Gebrauchsanweisung.
Wichtiger Hinweis: Es ist unbedingt notwendig, alle national geltenden

Sicherheitsbestimmungen hinsichtlich Montage, Betrieb und Instandhaltung

zu befolgen.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen unter 18 Jahren verwendet werden.

Bediener müssen im Gebrauch des Gerätes geschult und mit den

Sicherheitsvorschriften vertraut sein.

• Verwenden Sie beim Betrieb des Gerätes Schutzausrüstung einschließlich

Schutzbrille oder Geschichtsschutz, Gehörschutz und Schutzkleidung

einschließlich Schutzhandschuhen. Tragen Sie eine Atemschutzmaske,

wenn bei der Anwendung Staub entsteht.

• Verwenden Sie Metall- und Spannungssuchgeräte, um verdeckt

geführte Strom-, Wasser- und Gasleitungen zu orten. Berühren Sie keine

spannungsführenden Bauteile oder Leiter.

• Kabeltrommeln für mit diesem Gerät verwendete Verlängerungskabel

müssen vollständig abgewickelt werden. Mindestleiterquerschnitt: 1,0

mm2.

• Schließen Sie das Gerät bei Verwendung im Freien an eine

Stromquelle mit Fehlerstromschutzschalter an und benutzen Sie ein

Verlängerungskabel mit einem Mindestleiterquerschnitt von 1,5 mm2

und wassergeschützten Steckern in einwandfreiem Betriebszustand.

• Vergewissern Sie sich, dass der Bohrer bzw. Meißel sicher im Bohrfutter

befestigt ist. Locker sitzende Einsatzwerkzeuge können aus dem Gerät

geschleudert werden und eine Sicherheitsgefahr darstellen.

• Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung des Arbeitsbereiches.
• Setzen Sie das Einsatzwerkzeug, d.h. Bohrer oder Meißel, vor dem

Einschalten des Gerätes auf das Werkstück auf.

• Prüfen Sie vor Beginn der Arbeit, dass unter dem Werkstück ausreichend

Freiraum für das Einsatzwerkzeug besteht.

• Halten Sie das Gerät während des Betriebs stets mit beiden Händen.
• Benutzen Sie mit dem Gerät gelieferte Zusatzhandgriffe.
• Üben Sie keinen Druck auf das Gerät aus, weil dadurch seine

Lebensdauer verkürzt würde.

• Einsatzwerkzeuge werden während des Betriebs heiß. Lassen Sie sie vor

dem Berühren abkühlen.

• Entfernen Sie Sägemehl, Sägespäne oder Ausschussmaterial nahe dem

Einsatzwerkzeug niemals mit den Händen.

• Falls Sie beim Betrieb der Bohrmaschine unterbrochen werden, führen

Sie den begonnenen Arbeitsschritt zu Ende und schalten Sie das Gerät

aus, bevor Sie aufschauen.

• Verwenden Sie nach Möglichkeit Spannvorrichtungen oder einen

Schraubstock zur sicheren Befestigung des Werkstücks.

• Trennen Sie das Gerät stets von der Stromversorgung, bevor Sie ein

Einsatzwerkzeug wie z.B. Meißel oder Bohrer auswechseln.

• Untersuchen Sie das Bohrfutter regelmäßig auf Verschleißerscheinungen

und Schäden. Lassen Sie defekte Teile von einer zugelassenen

Vertragswerkstatt reparieren bzw. ersetzen.

• Warten Sie stets, bis das Einsatzwerkzeug zum völligen Stillstand

gekommen ist, bevor Sie das Gerät ablegen.

• Trennen Sie das Gerät nach Beendigung der Arbeit vom Stromnetz und

entfernen Sie das Einsatzwerkzeug aus dem Gerät.

• Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen sämtliche Schrauben, Muttern

und anderen Befestigungselemente auf festen Sitz und ziehen Sie sie

bei Bedarf an.

1

Bohrfutter

2

Gangwahlschalter

3

Umschalter Bohren/Schlagbohren

4

Drehrichtungsumschalter

5

Dauerbetriebstaste

6

Ein-/Ausschalter

7

Drehzahlwahlschalter

8

Seitengriff

9

Tiefenmesser

Geräteübersicht

Vor Inbetriebnahme

• Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen

Sie sich vollständig mit all seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut.

• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs vorhanden

und in einwandfreiem Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt

sein, lassen Sie diese ersetzen, bevor Sie das Werkzeug verwenden.

Bedienungsanleitung

Seitengriff

• Beim Bohren sollte immer der Seitengriff (8) verwendet werden.
• Halten Sie die Schlagbohrmaschine stets gut mit beiden Händen fest.
• Die Position des Seitengriffs lässt sich an die jeweilige Arbeit anpassen.
• Um die Position des Seitengriffs zu verändern, drehen Sie den Griff gegen

den Uhrzeigersinn. Dadurch wird die Griffhalterung gelockert. Verschieben

Sie den Seitengriff in die gewünschte Position und sichern Sie ihn, indem

Sie den Griff im Uhrzeigersinn drehen.

129901_Z1MANPRO1.indd 13

10/05/2012 16:21

Advertising