Wartung und entsorgung – Silverline 1010W Hammer Drill User Manual

Page 15

Advertising
background image

14

D

Bohrfutterwechsel

• Das Bohrfutter (1) lässt sich öffnen, indem der hintere Bohrfutterring

festgehalten und der vordere Bohrfutterring gegen den Uhrzeigersinn

gedreht wird.

• Halten Sie zum Anziehen des Bohrfutters den hinteren Bohrfutterring fest

und drehen Sie den vorderen Bohrfutterring im Uhrzeigersinn.

• Lassen Sie die Bohrmaschine nicht laufen, um das Bohrfutter anzuziehen

oder zu lösen. Dadurch würde das Werkzeug dauerhaft beschädigt.

Ein-/Ausschalten

• Drücken Sie zum Einschalten der Schlagbohrmaschine den Ein-/

Ausschalter (6).

• Geben Sie den Ein-/Ausschalter (6) frei, um die Schlagbohrmaschine

anzuhalten.

Dauerbetrieb

• Die Schlagbohrmaschine ist mit einer Dauerbetriebstaste (5)

ausgestattet. Damit lässt sich der Ein-/Ausschalter in der „Ein“-Position

arretieren, wenn ein länger andauernder Betrieb erforderlich ist.

• Um die Dauerbetriebsfunktion zu nutzen, halten Sie die

Dauerbetriebstaste gedrückt, während Sie den Ein-/Ausschalter

betätigen. Der Ein-/Ausschalter kann anschließend losgelassen werden,

aber die Schlagbohrmaschine läuft weiter.

• Drücken Sie den Ein-/Ausschalter erneut und geben Sie ihn dann frei, um

die Schlagbohrmaschine anzuhalten.

Drehzahlsteuerung

• Die Drehzahl der Schlagbohrmaschine lässt sich zwischen 0 und 1000

min-1 (kurz übersetzter Gang) oder 0 und 3000 min-1 (groß übersetzter

Gang) einstellen.

• Drehen Sie den Drehzahlwahlschalter (7) zum Verändern der Drehzahl.

Drehrichtungsänderung

• Die Drehrichtung der Schlagbohrmaschine lässt sich mit dem

Drehrichtungsumschalter (4) verändern.

• Schieben Sie den Drehrichtungsumschalter auf die rechte Seite, um

Rechtslauf einzustellen.

• Um Linkslauf einzustellen, drücken Sie den Drehrichtungsumschalter

nach links.

• Verstellen Sie den Drehrichtungsumschalter nicht, während die

Schlagbohrmaschine läuft.

• Lassen Sie die Schlagbohrmaschine niemals laufen, wenn sich der

Drehrichtungsumschalter in einer Zwischenposition befindet.

Schlagbohrfunktion

• Die Schlagbohrmaschine kann entweder im Schlagbohrmodus (für

Mauerwerksarbeiten) oder im herkömmlichen Drehbohrmodus (für Holz,

Metall usw.) betrieben werden.

• Um den Schlagbohrmodus zu wählen, drehen Sie den Umschalter

Bohren/Schlagbohren (3), so dass das Hammersymbol zur Vorderseite

der Schlagbohrmaschine zeigt.

• Zur Wahl des Drehbohrmodus drehen Sie den Umschalter Bohren/

Schlagbohren so, dass das Bohrersymbol zur Vorderseite der

Schlagbohrmaschine zeigt.

• Verstellen Sie den Umschalter Bohren/Schlagbohren nicht, wenn die

Schlagbohrmaschine läuft.

Gangwahl

• Diese Schlagbohrmaschine ist mit einem 2-Gang-Getriebe ausgestattet.

Damit können Sie das der jeweiligen Aufgabe entsprechende

Übersetzungsverhältnis auswählen. Der kurz übersetzte Gang (0–1000

min-1) eignet sich für Arbeiten bei niedrigen Drehzahlen, die ein hohes

Drehmoment erfordern. Der groß übersetzte Gang (0–3000 min-1) eignet

sich für Arbeiten bei hohen Drehzahlen, die ein geringes Drehmoment

erfordern. Wenn die auszuführende Arbeit keine Drehzahlen über 1000

min-1 erfordert, wählen Sie den kurz übersetzten Gang, da dieser die

Last auf den Motor verringert.

• Drehen Sie zum Auswählen der Gänge den Gangwahlschalter (2). Richten

Sie die Markierung auf dem Schalter (I für kurz übersetzten Gang, 2 für

groß übersetzten Gang) mit der Markierung auf dem Gerätegehäuse aus.

• Verstellen Sie den Gangwahlschalter nicht, wenn die

Schlagbohrmaschine läuft.

• Starten Sie die Schlagbohrmaschine nicht, wenn sich der

Gangwahlschalter in einer Zwischenposition befindet.

Betonbohren

• Üben Sie im Schlagbohrmodus in einer Linie mit dem Bohrer Druck auf

die Rückseite der Schlagbohrmaschine aus.

• Um eine effiziente Bohrleistung zu erzielen, werden TCT-Bohrer (d.h.

hartmetallbestückt) empfohlen. Vergewissern Sie sich, dass die Stärke

des Bohrers die Höchstleistung der Schlagbohrmaschine nicht übersteigt

(siehe technische Daten).

• Üben Sie nicht zu viel Druck aus, wenn Bruchstücke das Bohrloch

blockieren. Lassen Sie die Schlagbohrmaschine langsam laufen und

ziehen Sie den Bohrer gleichzeitig aus dem Loch. Wiederholen Sie den

Vorgang, bis das Loch frei ist.

Holzbohren

• Verwenden Sie nur den Drehbohrmodus.
• Vergewissern Sie sich, dass die Bohrer für Holz geeignet sind und deren

Stärke nicht die Höchstleistung der Schlagbohrmaschine übersteigen.

Metallbohren

• Markieren Sie die Bohrlochposition mit einem Hammer und einem Körner,

um ein präzise Bohrung zu erzielen.

• Verwenden Sie nur den Drehbohrmodus.
• Vergewissern Sie sich, dass die Bohrer für den Härtegrad des

Metalls geeignet sind und deren Stärke die Höchstleistung der

Schlagbohrmaschine nicht übersteigen (siehe technische Daten).

• Verwenden Sie ein geeignetes Schmiermittel oder Schneidflüssigkeit, um

eine effiziente Bohrleistung zu erzielen und die Lebensdauer des Bohrers

zu verlängern.

WARNUNG

Durch starken Druck wird die Bohrleistung oder -geschwindigkeit nicht

verbessert. Wenn der auf die Schlagbohrmaschine ausgeübte Druck die

Drehzahl der Maschine beeinträchtigt, sollten Sie den Druck verringern.

Durch eine Überbelastung der Schlagbohrmaschine wird ihre Lebensdauer

verkürzt.
Wenn der Bohrer das Bohrmaterial durchdringt, kann er mitunter

verklemmen oder verhaken. Dabei kann die Schlagbohrmaschine ruckartig

ausschlagen. Halten Sie deshalb zur Verhütung von Verletzungen das Gerät

stets gut fest und verwenden Sie den Seitengriff und scharfe Bohrer.
Sorgen Sie stets dafür, dass das Werkstück fest eingespannt ist. Verwenden

Sie bei Bedarf einen Schraubstock oder eine Spannvorrichtung. Halten Sie

die Schlagbohrmaschine stets mit beiden Händen.

Wartung und Entsorgung

Reinigung

• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie mit der Reinigung

beginnen.

• Halten Sie Ihr Gerät sauber. Achten Sie darauf, dass die

Lüftungsöffnungen nie verstopfen. Verwenden Sie eine weiche Bürste

oder ein trockenes Tuch zum Reinigen des Geräts. Sofern verfügbar,

reinigen Sie die Lüftungsöffnungen mit sauberer, trockener Druckluft.

Bürstenwechsel

• Mit der Zeit unterliegen die Kohlebürsten des Motors dem Verschleiß.

Dieser Verschleiß wird zusätzlich beschleunigt, wenn das Gerät in

staubiger Umgebung verwendet oder überbelastet wird.

• Wenn der Verschleiß der Bürsten fortgeschritten ist, kann dadurch die

Motorleistung abnehmen, die Maschine kurzzeitig ausfallen oder es kann

zu sichtbarer Funkenbildung kommen.

• Wenn der Verdacht besteht, dass die Bürsten abgenutzt sind, lassen Sie

sie von einem autorisierten Vertragskundendienst ersetzen.

Entsorgung

• Elektrowerkzeuge oder andere elektrische und elektronische Altgeräte

nicht über den Hausmüll entsorgen.

• Lassen Sie sich von der zuständigen Behörde bezüglich der

ordnungsgemäßen Entsorgung von Elektrowerkzeugen beraten.

129901_Z1MANPRO1.indd 14

10/05/2012 16:21

Advertising