Wartung, Entsorgung – Silverline 65W Multipurpose Sharpener User Manual

Page 17

Advertising
background image

16

D

Ein- und Ausschalten

• Stellen Sie zum Einschalten der Schärfstation den Ein-/Ausschalter (2)

auf „I“.

• Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (2) zum Abschalten der Schärfstation

wieder auf „O“.

Schärfen von HSS-Bohrern

• Mit der Universal-Schärfstation lassen sich Hochgeschwindigkeitsstahl-

Bohrer mit einem Durchmesser von 3–10 mm schärfen.

Vorbereitung

1. Bringen Sie die Schärfvorrichtung für Bohrer (5) an der Antriebseinheit

(1) an.

2. Nehmen Sie die Bohrerhalterung (7) aus der Schärfvorrichtung und

setzen Sie den Bohrer in die Backen ein.

3. Ziehen Sie die Halterung nur so stark an, dass der Bohrer fest sitzt,

sich aber noch in der Halterung bewegen lässt.

4. Setzen Sie die Bohrerhalterung in das Justierfach (8) ein und

vergewissern Sie sich dabei, dass die Halterung in den Schienen des

Justierfachs einrastet.

5. Schieben Sie den Bohrer vor und drehen Sie ihn, so dass er in der

V-Nut ruht. Die Bohrerspitze muss dabei den Endanschlag aus Metall

berühren und die Schneidkanten müssen an den Metallseiten der

V-Nut anliegen (siehe Abb. A).

6. Ziehen Sie die Halterung zum Fixieren des Bohrers an.
7. Entfernen Sie die Bohrerhalterung mit dem darin befestigtem

Bohrer und setzen Sie sie in die Halterungsaufnahme (6) ein. Achten

Sie dabei darauf, dass die Bohrerhalterung in den Schienen der

Halterungsaufnahme einrastet.

8. Vergewissern Sie sich, dass die Schneidkanten des Bohrers die

Schleifscheibe berühren. Sollte dies nicht der Fall sein, muss der oben

beschriebene Ausrichtungsvorgang wiederholt werden.

9. Die Schneidkanten befinden sich nun im richtigen Winkel und der

Bohrer kann geschärft werden.

Schärfen

1. Schalten Sie die Schärfstation ein und führen Sie dann den oberen

Abschnitt der Schärfvorrichtung für Bohrer hin und her, um beide

Schneidkanten zu schärfen (siehe Abb. B).

HINWEIS: Wie stark die Schneiden geschärft werden müssen, hängt vom

Zustand der Schneidkanten ab.

2. Schalten Sie die Schärfstation aus, nehmen Sie die Bohrerhalterung

aus der Halterungsaufnahme und setzen Sie die Halterung dann

umgekehrt wieder ein, damit die entgegengesetzte Seite der

Schneidkanten geschärft werden kann.

3. Wiederholen Sie den Schärfvorgang über die gleiche Dauer, bevor Sie

die Schärfstation abschalten.

4. Nehmen Sie die Bohrerhalterung aus der Halterungsaufnahme und

überprüfen Sie, dass die Führungsschneiden beider Bohrernuten

gleich scharf sind. Sie sollten genau in der Mitte aufeinandertreffen.

5. Wiederholen Sie den Schärfvorgang, um etwaige Abweichungen zu

korrigieren.

6. Schalten Sie die Schärfstation aus und warten Sie, bis die

Schleifscheibe zum völligen Stillstand gekommen ist, bevor Sie die

Schärfvorrichtung entfernen.

Schärfen von Meißeln und Hobelklingen

• Mit der Universal-Schärfstation lassen sich Meißel und Hobelklingen mit

einer Breite von 6–51 mm schärfen.

Vorbereitung

1. Bringen Sie die Schärfvorrichtung für Meißel und Hobelklingen (9) an

der Antriebseinheit (1) an.

2. Platzieren Sie die Klinge so auf der Werkzeugauflage (12), dass

die Seite des Meißels bzw. der Hobelklinge am Randabschluss der

Werkzeugauflage anliegt. Durch die eingebauten Magneten wird die

Klinge an ihrem Platz gehalten.

HINWEIS: Bringen Sie zum Schärfen schmaler Meißel den Abstandhalter

(13) am Randabschluss der Werkzeugauflage an und legen Sie den Meißel

an den Abstandhalter an.

3. Überprüfen Sie, dass der Winkel der Werkzeugauflage dem

bestehenden Fasenwinkel der Klinge entspricht. Nur so kann der

optimale Spanwinkel der Klinge beibehalten werden.

4. Um den Winkel der Werkzeugauflage zu ändern, lösen Sie die

Winkeleinstellung (10), bringen Sie die Werkzeugauflage in den

richtigen Winkel (richten Sie sich dabei nach dem Zeiger an der

Winkelskala der Schärfvorrichtung) und ziehen Sie dann das Rad der

Winkeleinstellung zum Fixieren der Werkzeugauflage wieder an.

5. Vergewissern Sie sich, dass die Klingenkante die Schleifscheibe

berührt und dass die Schutzhaube (11) angebracht ist. Verwenden

Sie die Schärfvorrichtung für Meißel und Hobelklingen niemals ohne

montierte Schutzhaube.

Schärfen

6. Schalten Sie die Schärfstation ein und führen Sie die Werkzeugauflage

an der Schleifscheibe hin und her, während Sie das Werkzeug in

Position halten. Wenden Sie dabei stetigen Druck an und achten Sie

auf beständige, gleichmäßige Bewegungen (siehe Abb. C).

7. Unterbrechen Sie den Schärfvorgang nicht; bleibt die Klinge stehen,

führt dies zu einem unbefriedigenden Schleifergebnis.

8. Verschieben Sie die Klinge während des Schärfens allmählich in der

Werkzeugauflage nach unten und behalten Sie dabei beständigen,

leichten Druck bei.

9. Entfernen Sie die Klinge und überprüfen Sie, dass Winkel und

Schneidkante scharf und über ihre gesamte Länge gleichmäßig sind.

10. Setzen Sie den Schärfvorgang bei Bedarf fort, um etwaige

Ungleichmäßigkeiten auszugleichen.

11. Schalten Sie die Schärfstation aus und warten Sie, bis die

Schleifscheibe zum vollständigen Stillstand gekommen ist, bevor Sie

die Schärfvorrichtung entfernen.

12. Es wird empfohlen, die Klinge nach dem Schärfen mithilfe eines

Ölsteins abzuziehen.

Schärfen von Messern und Scheren

• Mit der Universal-Schärfstation lassen sich alle Messer und Scheren mit

geraden Klingen schärfen.
1. Bringen Sie die Schärfvorrichtung für Messer und Scheren (15) an der

Antriebseinheit (1) ein.

Schärfen von Messern

1. Schalten Sie die Schärfstation ein.
2. Setzen Sie die Messerklinge ganz in eine der Messerkerben (17) ein,

so dass die Schneidkante zur Schleifscheibe weist (siehe Abb. D).

3. Führen Sie die Klinge an die Schleifscheibe und ziehen Sie sie

langsam zu sich heran. Wenden Sie dabei nur leichten Druck an,

damit der Kontakt mit der Schleifscheibe ganz bis zur Klingenspitze

beibehalten wird.

4. Drehen Sie das Messer um und führen Sie die Klinge in die

gegenüberliegende Messerkerbe ein. Wiederholen Sie Schritt 3, um die

andere Seite der Klinge zu schärfen.

5. Wiederholen Sie das abwechselnde Schärfen der Klinge, bis die

Schneidkante sauber und scharf ist.

6. Schalten Sie die Schärfstation aus und warten Sie, bis die

Schleifscheibe zum völligen Stillstand gekommen ist, bevor Sie die

Schärfvorrichtung entfernen.

Schärfen von Scheren

1. Schalten Sie die Schärfstation ein.
2. Öffnen Sie die Schere ganz.
3. Setzen Sie eines der Scherenblätter in die Scherenkerbe (16) ein.

Halten Sie die Schere ganz offen und das andere Scherenblatt auf der

rechten Seite (siehe Abb. E).

4. Ziehen Sie das Blatt von der Schraube bis zur Spitze über die

Schleifscheibe. Wenden Sie dabei leichten, gleichmäßigen Druck und

keinesfalls übermäßige Kraft an.

5. Nehmen Sie die Schere von der Schärfstation und drehen Sie sie zum

Schärfen des anderen Blattes um.

6. Wiederholen Sie den Schärfvorgang abwechselnd an beiden Blättern,

bis die Schneidkanten sauber und scharf sind.

7. Schalten Sie die Schärfstation aus und warten Sie, bis die

Schleifscheibe zum völligen Stillstand gekommen ist, bevor Sie die

Schärfvorrichtung entfernen.

Wartung

Warnhinweis: Trennen Sie das Gerät stets vom Stromnetz, bevor Sie

Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen.

Reinigung

• Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Schmutz und Staub verschleißen

die inneren Teile schnell und die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt.

Reinigen Sie das Gerätegehäuse mit einer weichen Bürste oder einem

trockenen Tuch. Die Entlüftungsöffnungen mit sauberer, trockener

Druckluft reinigen, sofern verfügbar.

Entsorgung

• Elektrowerkzeuge oder andere elektrische und elektronische Altgeräte

nicht über den Hausmüll entsorgen.

• Lassen Sie sich von der zuständigen Behörde bezüglich der

ordnungsgemäßen Entsorgung von Elektrowerkzeugen beraten.

929856_Z1MANPRO1.indd 14

25/01/2013 11:18

Advertising