Wartung, Reinigung, Auspacken des gerätes – Silverline 1600W Wall Chaser 150mm User Manual

Page 15: Vor inbetriebnahme, Bedienung

Advertising
background image

14

D

Wartung

WARNHINWEIS:

Trennen Sie das Gerät stets von der Stromversorgung,

bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen

.

Trennscheiben ersetzen
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Zustand der Trennscheiben

und wechseln Sie sie bei Bedarf aus. Gerissene oder verformte

Trennscheiben müssen umgehend ersetzt werden.

1. Nehmen Sie die Schutzhaube (9) ab und stellen Sie die Grundplatte (7)

auf die Mindesttiefe ein.

2. Entfernen Sie den Außenflansch mit dem Stiftschlüssel (12).

Achtung: Umkehrgewinde.

3. Nehmen Sie die verschlissenen Trennscheiben ab und setzen Sie die

neuen Trennscheiben auf. Stecken Sie dabei je nach gewünschter

Schnittbreite die benötigten Abstandhalter auf.

Hinweis: Montieren Sie die Trennscheiben niemals, wenn der Innenflansch

nicht angebracht ist.
Hinweis: Montieren Sie die Trennscheiben in der richtigen Drehrichtung. Die

bedruckte Seite muss dabei vom Gerät fortweisen und die Drehrichtungspfeile

müssen denen an der Schutzhaube entsprechen.

4. Setzen Sie den Außenflansch wieder auf und fixieren Sie ihn mithilfe des

Stiftschlüssels.

5. Bringen Sie anschließend die Schutzhaube wieder an.

Reinigung

Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Schmutz und Staub verschleißen
die inneren Teile schnell und die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt.
Reinigen Sie das Gerätegehäuse mit einer weichen Bürste oder einem
trockenen Tuch. Die Entlüftungsöffnungen mit sauberer, trockener Druckluft
reinigen, sofern verfügbar.

Kohlebürsten

• Mit der Zeit unterliegen die Kohlebürsten des Motors dem Verschleiß.
• Wenn der Verschleiß der Bürsten fortgeschritten ist, kann dadurch die

Motorleistung abnehmen, die Maschine kurzzeitig ausfallen oder es kann

zu sichtbarer Funkenbildung kommen.

• Überprüfen Sie den Zustand der Kohlebürsten in regelmäßigen Abständen

und ersetzen Sie sie, wenn sie abgenutzt sind.

• Ersetzen Sie immer beide Kohlebürsten. Ein Paar Ersatzkohlebürsten ist

im Lieferumfang der Mauernutfräse enthalten.

• Nehmen Sie zum Wechseln der Kohlebürsten die Motorabdeckung (5) ab

und entnehmen Sie die Kohlebürstenhalter.

• Setzen Sie die neuen Kohlebürsten ein und bringen Sie die

Kohlebürstenhalter und die Motorabdeckung wieder an.

• Lassen Sie das Gerät nach dem Einsetzen neuer Kohlebürsten 15

Minuten im Leerlauf laufen.

Lagerung

• Gerät an einem sicheren, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von

Kindern lagern.

Entsorgung

• Elektrowerkzeuge und andere elektrische und elektronische Altgeräte

nicht über den Hausmüll entsorgen.

• Lassen Sie sich von der zuständigen Behörde bezüglich der

ordnungsgemäßen Entsorgung von Elektrowerkzeugen beraten.

Auspacken des Gerätes

• Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen

Sie sich vollständig mit all seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut.

• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs vorhanden

und in einwandfreiem Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt

sein, lassen Sie diese ersetzen, bevor Sie das Werkzeug verwenden.

Vor Inbetriebnahme

WARNHINWEIS: Trennen Sie das Gerät stets von der Stromversorgung,

bevor Sie Einstellungsänderungen vornehmen.

Staubabsaugung

• Schließen Sie einen Staubbeutel oder eine Staubabsauganlage an

den Absaugstutzen (10) an. Dadurch werden eine wirkungsvolle

Staubabsaugung und eine sauberere, sicherere Arbeitsumgebung

gewährleistet.

Schnitttiefe einstellen

Die Schnitttiefe lässt sich auf 10 mm bis 42 mm einstellen.

1. Lösen Sie die Tiefenarretierung (8) und bringen Sie die Grundplatte (7)

an der Führung entlang in die gewünschte Tiefe.

2. Ziehen Sie die Tiefenarretierung fest an.

Schnittbreite einstellen

Es kann zwischen den folgenden Schnittbreiten gewählt werden: 14 mm,

19 mm und 29 mm.

1. Lösen Sie mit dem mitgelieferten 6-mm-Sechskantschlüssel (11) die

Schrauben, mit denen die Schutzhaube (9) befestigt ist. Entnehmen

Sie die Schrauben und die Schutzhaube und legen Sie sie beiseite.

2. Lösen Sie zunächst die Tiefenarretierung (8) und fixieren Sie dann die

Grundplatte (7) in der Mindesttiefe.

3. Drücken Sie die Spindelarretierung (1) und lösen Sie den Außenflansch

mit dem mitgelieferten Stiftschlüssel (12). Entfernen Sie anschließend

den Flansch. Achtung: Umkehrgewinde.

4. Entfernen Sie vorsichtig die äußere Trennscheibe und die Abstandhalter.
5. Stecken Sie die Abstandhalter und die äußere Trennscheibe in der für

die gewünschte Schnittbreite benötigten Reihenfolge auf die Spindel

(siehe Abb. A).

Hinweis: Montieren Sie die Trennscheibe in der richtigen Drehrichtung: Die

bedruckte Seite muss vom Gerät fortweisen und die Drehrichtungspfeile

müssen denen an der Schutzhaube entsprechen.

6. Setzen Sie den Außenflansch wieder auf und fixieren Sie ihn mithilfe

des Stiftschlüssels.

7. Bringen Sie anschließend die Schutzhaube wieder an.

Bedienung

Benutzen Sie sämtliche für die Bedienung dieses Gerätes erforderliche

Sicherheitsausrüstung.

Geräteeinrichtung

1. Reißen Sie in der Mitte der zu fräsenden Fuge eine Bezugslinie an der

Wand an.

2. Überprüfen Sie mit einem geeigneten Ortungsgerät, dass sich im

Schnittbereich keine verborgenen Leitungen oder Rohre befinden.

Fräsvorgang

1. Halten Sie das Gerät gut mit beiden Händen fest: eine Hand am

hinteren Handgriff (4), die andere am Frontgriff (6).

2. Schalten Sie den Motor ein, indem Sie die Einschaltsperre (3) betätigen

und den Auslöseschalter (2) drücken.

3. Warten Sie, bis der Motor seine volle Drehzahl erreicht hat und setzen Sie

die Mauernutfräse dann am oberen Ende der zu schneidenden Fuge an.

4. Wenden Sie ausreichend Druck an, damit die Grundplatte flach an der

Wand anliegt, und schieben Sie die Fräse langsam auf der Anreißlinie

an der Wand hinunter.

5. Falls die Trennscheiben heiß laufen, lassen Sie sie abkühlen, indem Sie

die Last vom Gerät nehmen und es etwa 30 Minuten lang im Leerlauf

laufen lassen. Verwenden Sie keinesfalls Wasser oder Kühlflüssigkeit!Ø

6. Nehmen Sie die Mauernutfräse von der Wand und geben Sie den

Auslöseschalter frei, um das Gerät auszuschalten.

7. Warten Sie, bis die Trennscheiben zum völligen Stillstand gekommen

sind, bevor Sie das Gerät ablegen.

8. Entfernen Sie zum Ausarbeiten des Kabelkanals mit dem mitgelieferten

Ausbrechwerkzeug (13) den Steg zwischen den beiden Nuten.

817089_Z1MANPRO1.indd 14

16/11/2012 14:24

Advertising