Wartung, Entsorgung – Silverline 500W HVLP Paint Sprayer User Manual

Page 20

Advertising
background image

www.silverlinetools.com

19

798866

Niederdruck-Spritzpistole 500 W

• Bewegen Sie die Spritzpistole gleichmäßig über die Oberfläche und vermeiden

Sie Unterbrechungen (siehe Abb. A).

HINWEIS: Durch eine gleichmäßige Bewegung der Spritzpistole wird eine

gleichmäßige Oberflächenqualität erzielt.
• Wenn sich Beschichtungsstoff an der Düse (16) und Luftkappe (14) absetzt,

unterbrechen Sie den Spritzvorgang, schalten Sie das Gerät aus, demontieren

Sie die beiden Teile und reinigen Sie diese entsprechend mit Lösungsmittel

oder Wasser.

• Reinigen Sie die Spritzpistole gründlich, sobald Sie den Spritzvorgang beendet

haben.

Tipps
• Bei vertikalen Oberflächen ist die effektivste Methode das Spritzen über

Kreuz, d.h. das Spritzen in einem Zickzack-Muster erst in horizontaler, dann

in vertikaler Richtung. Verwenden Sie gleichmäßige, schlangenförmige

Bewegungen, anstatt immer wieder abzusetzen und neu zu beginnen (siehe

Abb. B).

• Verwenden Sie für das Verdecken von Kanten einen parallel zum Spritzstrahl

verlaufenden geraden Pappkarton.

• Tragen Sie bei kräftigen Farbtönen oder beim Überspritzen kräftiger Farben mit

helleren Farbtönen mindestens zwei Schichten auf, wobei Sie die zweite Schicht

erst auftragen sollten, wenn die erste Schicht getrocknet ist. Auf diese Weise

wird gute Deckkraft erzielt.

• Für das Spritzen von Formen auf der Wand können Schablonen verwendet

werden.

WARNUNG! Die Spritzpistole (2) muss unmittelbar nach dem Gebrauch gereinigt

werden, um dem Antrocknen von Farbe in der Spritzpistole vorzubeugen. Mehr

Farbe zum Fortsetzen der Arbeit sollte nur angerührt werden, wenn keine Gefahr

des Antrocknens besteht.

Wartung

Reinigung

HINWEIS: Um störungsfreien Betrieb zu ermöglichen, ist es dringend erforderlich,

die Spritzausrüstung nach jedem Gebrauch gründlich zu reinigen. Nichtbeachtung

der unten aufgeführten Hinweise bezüglich der Reinigung und Wartung des

Gerätes kann zum Erlöschen der Garantie führen.
Trennen Sie das Gerät vor der Durchführung von Wartungsarbeiten stets vom

Stromnetz.
Nach jedem Gebrauch:

1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Schrauben Sie den Farbbehälter (12) ab und entfernen Sie die Rückstände

des Beschichtungsstoffs vollständig.

3. Reinigen Sie den Farbbehälter und das Steigrohr zunächst mit einem

geeigneten Lösungsmittel oder warmem Wasser und einer weichen Bürste.

4. Befüllen Sie den Farbbehälter mit warmem Wasser (oder einem geeigneten

Lösungsmittel) und bauen Sie die Spritzpistole (2) wieder zusammen.

5. Schalten Sie das Gerät ein und spritzen Sie das Wasser (oder Lösungsmittel)

in einen Behälter oder auf ein Tuch.

6. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Spritzflüssigkeit klar ist.
7. Schalten Sie das Gerät wieder aus.
8. Leeren Sie den Farbbehälter vollständig. Halten Sie den Behälterverschluss

stets frei von Rückständen des Beschichtungsstoffs und überprüfen Sie ihn

auf Beschädigungen.

9. Lösen Sie die Spritzbildkappe (1) und entfernen Sie die Luftkappe (14) und

die Düse (16).

10. Reinigen Sie die Luftkappe und Düse gründlich mit einem geeigneten

Lösungsmittel oder warmem Wasser und einer weichen Bürste.

WARNUNG! Verwenden Sie für die Reinigung der Düse und Luftzugänge niemals

scharfe, metallische Gegenstände.

11. Reinigen Sie das Äußere der Spritzpistole und des Farbbehälters mit einem

mit Lösungsmittel oder Wasser getränkten Tuch.

Luftfilter

• Überprüfen Sie den Luftfilter hinter der Luftfilterabdeckung (4) regelmäßig und

ersetzen Sie verschmutzte oder verstopfte Luftfilter.

WARNUNG! Verwenden Sie das Spritzgerät nie ohne Luftfilter. Dies kann dazu

führen, dass Schmutz eingesaugt und der Motor beschädigt wird.

Entsorgung

Beachten Sie bei der Entsorgung von defekten und nicht mehr reparablen

Elektrowerkzeugen die geltenden Vorschriften und Gesetze.
• Elektrowerkzeuge und andere elektrische und elektronische Altgeräte nicht über

den Hausmüll entsorgen.

• Lassen Sie sich von der zuständigen Behörde bezüglich der ordnungsgemäßen

Entsorgung von Elektrowerkzeugen beraten.

Hier dünne

Farbschicht

Anfang des

Farbauftrags

Abzug

betätigen

Abzug

freigeben

Ende des

Farbauftrags

Hier dicke

Farbschicht

Richtig

Falsch

Farbauftrag muss beim Sprühen

gleichmäßig und nass sein

200-250 mm

Abb. A

Abb. B

798866_Z1MANPRO1.indd 19

04/07/2013 11:09

Advertising