Vor inbetriebnahme, Bedienungsanleitung, Wartung – Silverline 2500W Angle Grinder 230mm User Manual

Page 15: Entsorgung, Vorstellung des produkts

Advertising
background image

14

D

Vor Inbetriebnahme

• Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen

Sie sich vollständig mit all seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut

• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs vorhanden

und in einem guten Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt
sein, lassen Sie diese ersetzen, bevor Sie das Werkzeug verwenden

Bedienungsanleitung

WARNUNG: Ziehen Sie immer den Netzstecker der Schleifmaschine aus,
bevor Sie Einsatzwerkzeuge anbringen oder ersetzen. Setzen Sie nie
Einsatzwerkzeuge ein, die eine geringere maximale Drehzahl aufweisen
als die Leerlaufdrehzahl der Maschine.

Einsetzen von Schleif-/Trennscheiben

• Legen Sie die Maschine mit der Schutzhaube nach oben auf eine

glatte Oberfläche.

• Vergewissern Sie sich, dass der Abstandsring (6) auf der Spindel (4)

eingesetzt und kraftschlüssig eingerastet ist.

• Legen Sie die Trenn-/Schleifscheibe auf den Abstandsring.
• Schrauben Sie den Gewindeflansch (5) auf die Spindel (4). Das erhöhte

Zentrum des Gewindeflanschs sollte bei Schleifscheiben in Richtung
Scheibe und bei Trennscheiben davon weg weisen.

• Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste (7) und drehen Sie die Spindel,

bis die Arretierung spürbar einrastet.

• Sie können nun mit dem mitgelieferten Zapfenschlüssel den

Gewindeflansch vollständig festziehen. Lassen Sie danach die Spindel-
Arretiertaste los. Die Schleifmaschine ist nun betriebsbereit.

• Um eine Scheibe zu entfernen, drücken Sie auf die Arretiertaste, drehen

Sie die Spindel, bis die Arretierung spürbar einrastet, und verwenden Sie
den Zapfenschlüssel, um den Gewindeflansch zu entfernen.

Einsetzen einer Topfdrahtbürste

• Entfernen Sie den Gewindeflansch, die Scheibe und den Abstandsring.
• Schrauben Sie die Topfdrahtbürste direkt auf die Spindel.
• Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste und drehen Sie die Spindel,

bis die Arretierung spürbar einrastet.

• Mit einem geeigneten Schlüssel kann die Topfdrahtbürste nun

festgezogen werden. Lassen Sie danach die Spindel-Arretiertaste los.
Die Maschine ist nun betriebsbereit.

• Um eine Topfdrahtbürste zu entfernen, drücken Sie auf die Arretiertaste,

drehen Sie die Spindel, bis die arretierung spürbar einrastet, und
verwenden Sie einen geeigneten Schlüssel, um die Topfdrahtbürste
zu entfernen.

Einschalten

HINWEIS: Schalten Sie die Maschine nie ein/aus, wenn Sie belastet ist.
Warten Sie stets, bis der Motor seine gesamte Drehzahl erreicht hat, bevor
Sie die Maschine belasten, und warten Sie sie stets, bis sie vollständig zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie sie hinlegen.
• Zum Einschalten der Maschine den Griff (2) fest umfassen. Die

Sicherheitssperre am Ein-/Aus-Schalter muss nach hinten geschoben
werden, damit der Schalter niedergedrückt werden kann.

• Zum Abschalten des Geräts den Ein-/Aus-Schalter (1) wieder loslassen.

Schleifen/Schmirgeln

• Verwenden Sie nur Scheiben, die speziell für Schleifzwecke hergestellt

wurden. Für Stein und Metall müssen unterschiedliche Schleifscheiben
verwendet werden. Verwenden Sie die der jeweiligen Anwendung
entsprechenden Scheiben.

• Halten Sie beim Schleifen/Schmirgeln das Werkzeug in einem Winkel von

ungefähr 15º zur Arbeitsoberfläche.

• Wenn Sie eine neue Schleifscheibe verwenden, unterlassen Sie

Bewegungen nach vorne, da die Scheibe sonst in die Arbeitsoberfläche
schneiden könnte. Warten Sie, bis die Kanten der Scheibe abgerundet
sind, bevor Sie Bewegungen nach vorne ausführen.

Schneiden

• Verwenden Sie nur Scheiben, die speziell für Schneidzwecke hergestellt

wurden. Für Stein und Metall müssen unterschiedliche Trennscheiben
verwendet werden. Verwenden Sie die der jeweiligen Anwendung
entsprechenden Scheiben.

• Verwenden Sie nie Trennscheiben für Schleifarbeiten.
• Halten Sie beim Schneiden die Scheibe immer im gleichen Winkel.

Üben Sie keinen seitlichen Druck auf die Trennscheiben aus.

Verwenden einer Topfdrahtbürste/Drahtrundbürste

• Achten Sie stets darauf, dass die Maximaldrehzahl der Topfdrahtbürste/

Drahtrundbürste die Leerlaufdrehzahl der Maschine übersteigt.

• Vergewissern Sie sich, dass keine Teile der Topfdrahtbürste/

Drahtrundbürste die Schutzhaube oder das Maschinengehäuse streifen.

• Lassen Sie die Schleifmaschine mit der eingesetzten Topfdrahtbürste/

Runddrahtbürste während mindestens 30 Sekunden leer laufen, um zu
prüfen, ob die Topfdrahtbürste/Runddrahtbürste gleichmäßig läuft.

• Vermeiden Sie bei der Verwendung einer Topfdrahtbürste/

Runddrahtbürste übermäßigen Anpressdruck. Durch höheren
Anpressdruck wird die Topfdrahtbürste/Runddrahtbürste nicht effizienter
arbeiten, sondern die Drähte werden vorzeitig brechen.

Wartung

ACHTUNG: Nehmen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie mit der
Reinigung beginnen.

Reinigung

• Halten Sie Ihre Maschine sauber. Achten Sie darauf, dass sich nirgends

auf dem Werkzeug Abfallmaterial ansammelt. Entfernen Sie stets Staub
und Partikel und achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen nie
verstopft werden. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder ein trockenes
Tuch, um die Maschine zu reinigen. Sofern verfügbar, reinigen Sie die
Lüftungsöffnungen mit sauberer und trockener Druckluft

Bürsten

• Mit der Zeit unterliegen die Kohlebürsten des Motors dem Verschleiß
• Wenn der Verschleiß der Bürsten fortgeschritten ist, kann die

Motorleistung abnehmen, die Maschine lässt sich nicht einschalten oder
es kann übermäßige Funkenbildung beobachtet werden

• Wenn Sie den Verdacht haben, dass die Bürsten abgenutzt sind, lassen

Sie sie durch einen autorisierten Vertragskundendienst auswechseln

Entsorgung

• Entsorgen Sie keine Elektrogeräte oder andere ausgediente Elektro- oder

Elektronikaltgeräte mit dem Haushaltsmüll

• Wenden Sie sich für Informationen über die sachgemäße Entsorgung von

Werkzeugen an die örtlichen Entsorgungsbehörden

1

Ein-/Ausschalter

2

Griff

3

Schutzhaube

4

Spindel

5

Gewindeflansch

6

Abstandsring

7

Spindel-Arretiertaste

8

Spannschlüssel

Vorstellung des Produkts

124445_Z1MANPRO1.indd 14

27/06/2011 17:01

Advertising