Automatisches einstellen der bildposition und, Breite (nur pc-programmquelle), Manuelles einstellen der bildposition und uhr – Pioneer PDP-LX5090 User Manual

Page 228: Nur pc-programmquelle), Wählen eines eingangssignaltyps, Praktische einstellmöglichkeiten 11

Advertising
background image

Praktische Einstellmöglichkeiten

11

52

Ge

Automatisches Einstellen der
Bildposition und -breite (nur PC-
Programmquelle)

Verwenden Sie die automatische Einstellung zur Bestimmung der
Position und Bildbreite (Clock) von Bildern von einem
Personalcomputer.

1

Drücken Sie HOME MENU.

2

Wählen Sie “Weiterführende Einstellungen” (

/, dann

ENTER).

3

Wählen Sie “Automatische Einstellung” (

/, dann ENTER).

Eine Nachrichtenmeldung wird angezeigt, und die automatische
Einstellung beginnt.

4

Drücken Sie HOME MENU, um das Menü zu verlassen.

Hinweis

• Wenn die automatische Einstellung beendet ist, wird “Auto-

Setup abgeschlossen.” angezeigt.

• Selbst wenn “Auto-Setup abgeschlossen” angezeigt wird, kann

es je nach den Betriebsbedingungen vorkommen, dass die
automatische Einstellung misslungen ist.

• Die automatische Einstellung kann bei einem PC-Bild, das sich

aus verschiedenen ähnlichen Mustern zusammensetzt, bzw.
bei einem monochromen PC-Bild fehlschlagen. Wenn die
Einstellung nicht erfolgreich war, versuchen Sie es mit einem
anderen PC-Bild.

• Bevor Sie automatische Einstellung starten, vergewissern Sie

sich, dass der Computer an den Flachbildfernseher
angeschlossen und eingeschaltet ist.

• Diese Funktion kann nicht gewählt werden, wenn der PC an die

HDMI-Buchse angeschlossen ist.

• Je nach dem angezeigten Bild ändert sich die Bildposition nach

der Einstellung ggf. nicht.

Manuelles Einstellen der Bildposition
und Uhr (nur PC-Programmquelle)

Normalerweise können Sie die Bildposition und Uhr der Bilder
einfach mit der automatischen Einstellung einstellen. Verwenden
Sie die manuelle Einstellung, um die Bildposition und Uhr zu
optimieren, falls dies erforderlich sein sollte.

1

Drücken Sie HOME MENU.

2

Wählen Sie “Weiterführende Einstellungen” (

/, dann

ENTER).

3

Wählen Sie “Manuelle Einstellung” (

/, dann ENTER).

4

Wählen Sie den Einstellpunkt (

/, dann ENTER).

5

Führen Sie die Einstellung mit (

/ und /) durch.

Bei Wahl von “Vertikale Korrektur” oder “Horizontale Korrektur”
können Sie den Parameter mit

/ ändern.

6

Drücken Sie HOME MENU, um das Menü zu verlassen.

Hinweis

• Zum Zurückstellen aller Einstellungen auf die Werksvorgaben

wählen Sie in Schritt 4 mit

/ “Rückstellen”, und drücken Sie

dann

ENTER. Es erscheint ein Bestätigungsfenster. Wählen Sie

“Ja” mit

/, und drücken Sie dann ENTER.

• Diese Funktion kann nicht gewählt werden, wenn der PC an die

HDMI-Buchse angeschlossen ist.

• Je nach dem angezeigten Bild ändert sich die Bildposition nach

der Einstellung ggf. nicht.

Wählen eines Eingangssignaltyps

Nachdem an INPUT 1, INPUT 2 oder INPUT 3 Anschlüsse
vorgenommen worden sind, geben Sie den Typ der Videosignale an,
die von den angeschlossenen Geräten zu erwarten sind. Bezüglich
der Signaltypen siehe die Bedienungsanleitung für das
entsprechende angeschlossene Gerät.

Bevor Sie das Menü abrufen, drücken Sie

INPUT 1, INPUT 2 oder

INPUT 3 auf der Fernbedienung bzw. INPUT am Flachbildfernseher,
um eine Eingangsprogrammquelle zu wählen.

1

Drücken Sie HOME MENU.

2

Wählen Sie “Weiterführende Einstellungen” (

/, dann

ENTER).

3

Wählen Sie “Eingangswahl” (

/, dann ENTER).

4

Wählen Sie “Eing.” oder “Audio-Wahl” (

/, dann ENTER).

5

Wählen Sie einen Signaltyp (

/, dann ENTER).

Sie können den Videoeingangsanschluss für “Eing.” wählen:

• Für “EINGANG 1” können Sie “Video” oder “RGB” wählen.

• Für “EINGANG 2” können Sie “Video”, “S-Video” oder

“KOMPONENTEN” wählen.

• Für “EINGANG 3” können Sie “Video”, “S-Video” oder “RGB”

wählen.

Sie können den Videoeingangsanschluss für “Audio-Wahl” wählen:

• Wählen Sie “SCART” oder “RCA”.

6

Drücken Sie HOME MENU, um das Menü zu verlassen.

Hinweis

• “EINGANG 1” oder “EINGANG 3” kann nur gewählt werden,

wenn “Deaktiviert” in der “Einstellung” für “HDMI-Eingang”
gewählt ist.

• Sie können das Signal für jeden Eingangsanschluss wählen.

• Die Einstellung “Audio-Wahl” steht nur zur Verfügung, wenn

“KOMPONENTEN” in “Eingang” für “Eingangswahl” gewählt ist.

• Wenn kein Bild erscheint oder die Bildfarben nicht stimmen,

geben Sie einen anderen Videosignaltyp vor.

• Bezüglich der anzugebenden Signaltypen siehe die

Bedienungsanleitung für das entsprechende angeschlossene
Gerät.

PDP-LX6090_Ger.book Page 52 Monday, February 25, 2008 10:17 AM

Advertising
This manual is related to the following products: