Umstellung auf eine andere gasart, Einstellung der gashähne, Indications de sécurité – Neff T66S66N0 User Manual

Page 8

Advertising
background image

übereinstimmen. Die Kochfelder werden

mit Netzkabel mit oder ohne Stecker

ausgeliefert.

Es muss ein allpoliger Trennschalter mit

mindestens 3 mm Kontaktabstand

angebracht werden (außer bei

Anschluss an eine frei zugängliche

Steckdose).

Mit Stecker ausgestattete Geräte dürfen

nur in vorschriftsmäßig angebrachte,

geerdete Steckdosen gesteckt werden.

Das Gerät gehört zum Typ "Y": Das

Zuleitungskabel darf nicht vom

Benutzer, sondern nur vom

Kundendienst ausgetauscht werden.

Sowohl Kabeltyp als auch minimaler

Querschnitt müssen berücksichtigt

werden.

Umstellung auf eine andere
Gasart

Wenn die einschlägigen Bestimmungen

des jeweiligen Landes dies erlauben,

kann dieses Gerät auf andere Gasarten

umgestellt werden (siehe Typenschild).

Die hierfür notwendigen Teile befinden

sich im mitgelieferten Umbaukit (je nach

Modell). Das Umbaukit kann über den

Kundendienst bezogen werden.

Es müssen folgende Schritte befolgt

werden:

A) Austausch der Düsen der
schnellen und mittelschnellen
Brenner sowie der Sparbrenner des
Kochfeldes (Abb. 6):
- Die Roste, Deckel und Brennerkörper
abnehmen.
- Die Düsen mit dem über unseren
Kundendienst erhältlichen Schlüssel mit
der Teilenummer 424699 austauschen,
wobei besonders darauf zu achten ist,
dass die Düse beim Abdrehen oder
Befestigen im Brenner nicht abbricht.
Stellen Sie sicher, sie bis zum Anschlag
eingedreht zu haben, um eine gute
Abdichtung zu erreichen. Bei diesen
Brennern muss keine Einstellung der
Primärluft vorgenommen werden.
B) Austausch der
Doppelbrennerdüsen (Abb. 7)
Die Einheit aus Glasscheibe und
Profilen ist über ein Befestigungssystem
mit dem Kochfeld verbunden. Zum
Abnehmen der Einheit aus Glasscheibe
und Profilen wie folgt vorgehen:
- Die Roste und Deckel der
Brennerkörper abnehmen. Abb. 7a.
- Die Schrauben der Brenner lösen, Abb.
7b-7c und die Bedienknebel aus den
jeweiligen Aussparungen herausziehen.
Den bei unserem Kundendienst
erhältlichen Demontagehebel,
Teilenummer 483196, verwenden. Zum
Lösen der vorderen Clip-Befestigung
den Hebel in dem Bereich ansetzen, der
in den Abbildungen 8 je nach Modell
Ihres Kochfeldes markiert ist.
Setzen Sie niemals den Hebel über
Glaskanten an, die keine Profilleisten
oder Rahmen haben!
- Zum Lösen der hinteren Clip-
Befestigung die Einheit aus Glasscheibe
und Profilen wie in Abb. 8a gezeigt
vorsichtig anheben.

Austausch der Düse der äußeren
Flamme (Abb. 9a):
- Die Befestigungsschraube lösen, um
den Luftflussregler freizulegen und
somit zurückschieben zu können, damit
die Hauptdüse leicht zugänglich ist. Abb.
a1.
- Die Düse der äußeren Flamme durch
Drehung nach links abnehmen. Abb. a2-
a3.
- Die neue Düse der äußeren Flamme
einschrauben. Abb. a3-a4, wie in
Tabelle II abgebildet.
- Den Abstand im Luftflussregler L2
gemäß dem Wert -Z- aus Tabelle II
einstellen. Abb. a5.
- Die Befestigungsschraube anziehen.
Abb. a6.
Austausch der Düse der inneren
Flamme (Abb. 9b):
- Das Teil M3 vom Gewindestück M2
abschrauben und dabei das
Gewindestück in Gegenrichtung
blockieren.
- Die Zuleitung des Teils M2
herausziehen (Abb. b2).
- Die Einheit M2-M4 von Teil M1
abbauen (Abb. b3-b4).
- Die Düse der inneren Flamme M4 von
Teil M2 abschrauben (Abb. b5-b6).
- Die neue Düse der inneren Flamme M4
einschrauben, wie in Tabelle II
abgebildet. Abb. b6-b7.
Die Montage sämtlicher Komponenten

in umgekehrter Reihenfolge der

Demontage vornehmen.

- Je nach Gasart bei Bedarf den Abstand
im Luftflussregler gemäß dem Wert -Y-
aus Tabelle II einstellen. Abb. 10.

Einstellung der Gashähne

Drehen Sie die Bedienknebel auf die

minimale Position.

Ziehen Sie die Bedienknebel der

Gashähne ab, Abb. 11.

Sie sehen eine Knebeldichtung aus

Gummi. Es genügt, diese mit einem

Schraubenzieher beiseite zu drücken,

um an die Einstellschraube des

Gashahns zu gelangen, Abb. 11a.

Bauen Sie die Knebeldichtungen

niemals aus.

Wenn Sie nicht an die Bypass-

Schrauben gelangen sollten, bauen Sie

die Einheit aus Glasscheibe und Profilen

aus, wie im Abschnitt “Austausch der

Doppelbrennerdüsen (Abb. 7)”

beschrieben.

Stellen Sie die minimale Gaszufuhr ein,

indem Sie die Bypass-Schrauben mit

einem Schlitzschraubenzieher drehen.

Je nach Gasart, auf die Sie umstellen

(siehe Tabelle III), muss dies

folgendermaßen geschehen:

A: Ziehen Sie die Bypass-Schrauben

ganz fest.

B: Drehen Sie die Bypass-Schrauben

soweit, bis das Gas korrekt aus den

Brennern strömt, das heißt, wenn Sie

den Brenner von der maximalen auf die

minimale Position stellen geht die

Flamme nicht aus und schlägt nicht

zurück.

C: Lassen Sie die Bypass-Schrauben

durch einen autorisierten Fachmann

austauschen.

D: Hantieren Sie nicht an den Bypass-

Schrauben.

Es ist wichtig, dass alle

Knebeldichtungen richtig angebracht

sind, um die Dichtheit zu gewährleisten.

Die Dichtungen sind für den fehlerfreien

Betrieb des Geräts unerlässlich, da sie

das Eindringen von Flüssigkeiten und

Schmutz ins Geräteinnere verhindern.

Stecken Sie die Bedienknebel

wieder auf.

Bauen Sie niemals die Achse des

Gashahns aus (Abb. 12). Bei einer

Störung sollte der komplette Gashahn

ersetzt werden.

Hinweis! Bringen Sie den Aufkleber

mit der umgestellten Gasart in der

Nähe des Typenschildes an.

fr

Lisez les instructions de l'appareil avant

de procéder à son installation et à son

utilisation.

Les graphiques représentés dans cette

Notice de montage sont purement à

caractère informatif.

Le fabricant est exempt de toute

responsabilité si les indications de ce

manuel ne sont pas respectées.

Indications de sécurité

Tous les travaux d'installation, de

réglage et d'adaptation à un autre

type de gaz doivent être réalisés par

un technicien habilité qui doit

respecter les normes et la législation

applicables, ainsi que les

prescriptions des sociétés locales

fournisseuses d'électricité et de gaz.

Avant toute action, coupez

l'alimentation électrique et de gaz de

l'appareil.

Il est recommandé d'appeler le

Service Technique pour l'adaptation

à un autre type de gaz.

Cet appareil n'a été conçu que pour un

usage domestique ; son usage

commercial ou professionnel n'est en

aucun cas permis. Cet appareil ne peut

pas être installé dans des yachts ou des

caravanes. La garantie ne sera valable

que si l'usage pour lequel il a été conçu

a été respecté.

Avant l'installation, vous devez vérifier

que les conditions de distribution locale

(nature et pression du gaz) et le réglage

de l'appareil sont compatibles (voir

tableau I). Les conditions de réglage de

l'appareil sont inscrites sur l'étiquette ou

la plaque signalétique.

Cet appareil ne peut être installé que

dans un endroit bien ventilé, en

respectant les règlements en vigueur et

les dispositions relatives à la ventilation.

L'appareil ne doit pas être connecté à un

dispositif d'évacuation des produits de

combustion.

Le câble d'alimentation doit être fixé au

meuble pour qu'il ne touche pas des

parties chaudes du four ou de la plaque

de cuisson.

Les appareils alimentés électriquement

doivent être obligatoirement connectés

à la terre.

Ne manipulez pas l'intérieur de

l'appareil. Le cas échéant, appelez notre

Service Technique.

Advertising
This manual is related to the following products: