Benutzung des hauptmenüs, Menügruppe icon zweck – Bushnell 18-0833 User Manual

Page 43

Advertising
background image

Menügruppe

Icon

Zweck

Szene

Optimiert die Belichtungseinstellungen für Sport, Landschaft, Porträt oder

Nachtaufnahmen. Die Standardwahl “P” oder Program mist eine gute Wahl

für allgemeine Subjekte oder Situationen.

Kamera

Bietet Optionen für die Einstellung: Resolution (Dateigröße), Quality (Da-

teikompression), EV (Belichtungswert), WB (Weißabgleich), and ISO (Lich-

tempfindlichkeit).

Setup

Optionen: Alles zurückstellen (behebt Fehler), Uhrzeit/Datum-Einstellung,

Format (CF Karte), Ton (Piepton An/Aus), Helligkeit (LCD Display), Video

Out (NTSC oder PAL), Speicherung (intern oder Karte) und die Sprache für

alle Menüartikel.

Exit

Ausstieg aus dem Hauptmenü und Rückkehr zum live Vorschaubild.

Benutzung des Hauptmenüs

Wie weiter oben in diesem Handbuch angegeben, ist die Instant Replay werksmäßig für ihre größte verfügbare
Bildauflösung und Qualität voreingestellt. Belichtung, Weißabgleich, ISO und andere Variablen sind automatisch
eingestellt. Das bedeutet, daß bei den meisten Subjekten und Lichtverhältnissen gute Ergebnisse erzielt werden,
ohne in die Menüs einsteigen und Einstellungen ändern zu müssen. Wir empfehlen jedoch, sich mit den verfüg-
baren Optionen vertraut zu machen, damit die Fotos verbessert werden können, wenn sie zum Beispiel zu dunkel
herauskommen (passiert bei den meisten Kameras bei Schneeszenen), oder zu grün (unter manchen Fluo-Lampen).
Das Hauptmenü ist in drei Gruppen unterteilt, plus Exit. Zum Sichten dieser Gruppen den “Menu/OK” Knopf
drücken. Mit den „Up“ / „Down“ Pfeiltasten eine Gruppe wählen, dann mit Drücken von OK die Artikel in dieser
Gruppe sehen.

Benutzung des Hauptmenüs

Als Beispiel für die Navigation durch die Menüs und deren Benutzung versuchen, in das Setup Menü einzusteigen, um

auf Wunsch (für den gegebenen Ort) die Menüsprache und die Datums-/Uhrzeiteinstellung zu wechseln.

1) Nach dem Einschalten und bei angehobenem LCD den OK/Menü Knopf drücken, um die Hauptmenügruppen

zu sehen.

2) Die “Down” Pfeiltaste zweimal drücken, damit das Setyp Icon hervorgehoben wird, dann erneut “OK” drücken.

3) In den Setup Gruppenmenüs kann man 3 Artikel gleichzeitig sehen. Die “Down” Pfeiltaste drücken, bis der Artikel

“Sprache” hervorgehoben ist (“Down” muß siebenmal gedrückt werden, denn der Artikel „Sprache ist auf dem dritten

Bildschirm).

4) “OK” drücken, damit die verfügbaren Spracheinstellungen sichtbar werden. Dies stellt die in allen Menübildschir-

men benutzte Sprache ein. Der Standardwert ist Englisch. Zur Änderung die “Down” Pfeiltaste drücken, bis die

gewünschte Sprache hervorgehoben ist, dann “OK” drücken. Zur Beibehaltung der englischen Sprache nur “OK”

drücken, denn sie ist schon hervorgehoben. Nach der Bestätigung einer Wahl durch Drücken von „OK“ erfolgt die

Rückkehr zum Setup Menü. Mit Drücken der “Links” Pfeiltaste steigt man aus allen Menüs aus und kehrt zur live

Vorschau, es sollte aber das Datum und die Uhrzeit überprüft werden, solange des Setup Menü noch angezeigt ist.

5) Bei noch hervorgehobener Sprache zweimal die “Down” Pfeiltaste drücken, damit “Uhrzeit/Datum” hervorge-

hoben wird. Das Menü „wickelt sich darum“, was erspart, sechsmal „Up“ drücken zu müssen, um zur gleichen Stelle

zurückzukehren. Für den Einstieg in den Bildschirm für die Einstellung von Uhrzeit und Datum „OK“ drücken.

6) Mit den “Rechts” / “Links” Pfeiltasten den Monat, das Datum, das Jahr oder das Zeitfeld hervorzuheben, und mit

den “Up” und “Down” Pfeiltasten das gewählte Feld auf den richtigen Wert ändern. Das “up & down Pfeil” Icon

auf der obersten Zeile ganz links ermöglicht die Änderung des Datenformats, wenn es hervorgehoben ist (M/T/J,

T/M/J, etc.). Am Ende der Einstellung von Datum/Uhrzeit mit „OK“ die Einstellung bestätigen und zum Setup

Menü zurückkehren.

7) Mit Drücken der “Links” Pfeiltaste zur LCD Anzeige der live Vorschau zurückkehren.

Die nächsten Seiten enthalten eine vollständige Liste aller in den Hauptmenügruppen enthaltenen Artikel und Ein-

stellungen zusammen mit den Beschreibungen ihrer Funktion. Mit dem gleichen Verfahren wie im obigen Beispiel

durch die Menübildschirme gehen, um eventuell Einstellungen hervorzuheben oder zu ändern, damit sie individuelle

Vorzüge oder Bedürfnisse erfüllen.

84

85

18-0833 6LIM.indd 84-85

1/28/05 2:48:08 PM

Advertising