Vorbereitung maschine – Philips Saeco Lavazza A Modo Mio Piccina en negro User Manual

Page 29

Advertising
background image

DE

VORBEREITUNG MASCHINE

Drehknopf im Gegenuhrzei-

gersinn drehen.

2

Den Ausgabeschalter Kaff ee

drücken.

3

Das gesamte, im Tank ent-

haltene Wasser über die

Dampf-/Heißwasserdüse

ausgeben. Um die Ausgabe zu beenden, erneut den Ausgabeschalter

Kaff ee drücken und den Drehknopf schließen.

4

Den Wassertank erneut mit Wasser auff üllen.

5

Den Padhalter OHNE Pad einsetzen und von links nach rechts drehen,

bis er vollständig blockiert ist. Dann einen Behälter unter den Padhal-

ter stellen.

6

Den Ausgabeschalter Kaff ee drücken und das gesamte, im Tank ent-

haltene Wasser ausgeben. Ist kein Wasser mehr vorhanden, die Aus-

gabe abbrechen, indem erneut den Ausgabeschalter Kaff ee gedrückt

wird.

7

Den Wassertank erneut mit Wasser auff üllen. Wenn die Kontrolllampe

Kaff ee bereit dauerhaft aufl euchtet, ist die Maschine betriebsbereit.

8

Den verwendeten Behälter entfernen.

ENTLÜFTUNG DES WASSERSYSTEMS

Bei vollständiger Entleerung des Wassertanks muss das Was-
sersystem entlüftet werden, wie nachstehend beschrieben.

1

Einen Behälter unter die Dampf-/Heißwasserdüse stellen und den

Drehknopf im Gegenuhrzeigersinn drehen.

2

Den Ausgabeschalter Kaff ee

drücken.

3

Wasser über die Dampf-/

Heißwasserdüse ausgeben

bis ein regelmäßiger Was-

serstrahl austritt. Um die

Ausgabe zu beenden, erneut

den Ausgabeschalter Kaff ee drücken und den Drehknopf schließen.

4

Den verwendeten Behälter entfernen.

In folgenden Fällen wird für eventuelle Schäden keine

Haftung übernommen:

• falsche und nicht den vorgesehenen Verwendungszwecken

entsprechende Verwendung;

• Reparaturen, die nicht in autorisierten Kundendienststellen

durchgeführt wurden;

• Veränderungen am Netzkabel;

• Veränderungen an beliebigen Bestandteilen der Maschine;

• Verwendung von anderen als originalen Ersatz- und

Zubehörteilen;

• unzureichende Entkalkung;

• Lagerung in Räumen bei Temperaturen unter 0°C;

• Betrieb in Räumen mit einer Temperatur von unter 10°C

oder über 40°C;

• Betrieb in Räumen mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von

über 95%;

• Verwendung von anderen als den angegebenen Kapseln.
In diesen Fällen erlischt die Garantie.

INBETRIEBNAHME DER MASCHINE

Die Maschine auf einer ebenen und stabilen Fläche, nicht in der Nähe von

Wasser und Wärmequellen aufstellen. Die Stromversorgung abnehmen, so-

weit vorhanden. Schäden an der Maschine, die auf die Nichtbeachtung dieser

Hinweise zurückzuführen sind, werden nicht von der Garantie gedeckt.

1

Den Deckel des Wassertanks anhe-

ben und abnehmen. Dann den Tank

selbst herausnehmen.

2

Den Wassertank bis zum angege-

benen Füllstand MAX füllen. Dabei

darf ausschließlich frisches Trink-

wasser ohne Kohlensäure verwen-

det werden.

Heißes Wasser oder andere Flüssig-

keiten können den Tank beschädigen. Die Maschine darf ohne Wasser

keinesfalls in Betrieb gesetzt werden: sicherstellen, dass im Tank eine

ausreichende Menge Wasser vorhanden ist.

3

Das Netzkabel einstecken und den Hauptschalter drücken (siehe

BE-

STANDTEILE DER MASCHINE

- Abbildung B). Wenn die Kontrolllam-

pe Kaff ee bereit aufl euchtet, ist die Maschine für die Ausgabe bereit.

Die Verwendung eines Wasserfi lters verlängert die Lebensdauer

des Geräts, indem dieser die Bildung von Kalk verhindert, und

erhöht die Qualität des Wassers. Saeco empfi ehlt die Verwendung

des FILTERS INTENZA BRITA (optionales Zubehör). Um den Filter

einzusetzen, ist das Hinweisblatt des Zubehörs zu beachten, das
diesem beiliegt.

Bei der ersten Inbetriebnahme der Maschine und nach einer
längeren Nichtbenutzung muss das Wassersystem gespült
werden, wie nachstehend beschrieben.

1

Einen Behälter unter die Dampf-/Heißwasserdüse stellen und den

Advertising