Philips Saeco Lavazza A Modo Mio Piccina en negro User Manual

Page 34

Advertising
background image

DE

LÖSUNGEN FÜR DIE HÄUFIGSTEN PROBLEME

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN

Aufgetretenes Problem

Mögliche Ursachen

Abhilfe

Die Maschine schaltet sich nicht ein.

»

Die Maschine ist nicht an das
Stromnetz angeschlossen.

»

Die Maschine an das Stromnetz anschließen.

»

Wenden Sie sich an eine Kundendienststelle.

Die Maschine braucht sehr viel Zeit zum
Aufheizen.

»

Das Gerät weist umfassende
Kalkablagerungen auf.

»

Das Gerät entkalken.

Die Pumpe ist sehr laut.

»

Wasser im Tank fehlt.

»

Der Tank wurde gefüllt, ohne die
Entlüftung des Wassersystems
vorzunehmen.

»

Mit frischem Trinkwasser auff üllen.

»

Die Entlüftung des Wassersystems vornehmen
(siehe Abschnitt Entlüftung Wassersystem).

Der Kapselhalter kann nicht eingesetzt
werden

»

Kapselhalter in falscher Position

»

Kapsel falsch eingelegt.

»

Die Position des Kapselhalters ändern.

»

Die Kapsel herausnehmen und erneut einlegen.

Der Kaff ee ist kalt.

»

Die Kontrolllampe "Kaff ee bereit" war
nicht eingeschaltet, als die Taste für die
Kaff eeausgabe gedrückt wurde.

»

Abwarten, bis die Kontrolllampe aufl euchtet.

Die Kaff eeausgabe erfolgt zu schnell, es
entsteht keine richtige Crema

»

Kaff eeKapsel bereits verwendet.

»

Den Kapselhalter herausnehmen und eine neue
Kapsel einlegen.

Der Kaff ee läuft nicht oder nur
tröpfchenweise aus.

»

Kapselhalter verstopft.

»

Wassersystem leer.

»

Den Spülzyklus des Kaff eeauslaufs vornehmen
(siehe PFLEGE UND REINIGUNG).

»

Die Entlüftung des Wassersystems vornehmen
(siehe Abschnitt Entlüftung Wassersystem).

Keine Ausgabe von heißem Wasser oder
Dampf.

»

Dampfdüse verstopft.

»

Die Auslaufdüse mit einer Nadel reinigen (die
Maschine muss ausgeschaltet und der Drehknopf
für die Dampf-/Heißwasserausgabe geschlossen
sein).

Es bildet sich kein Schaum auf der Milch.

»

Die Milch ist nicht geeignet.

»

Die Milch ist zu heiß.

»

Die Kontrolllampe leuchtete nicht
dauerhaft auf.

»

Frische, teilentrahmte Milch verwenden.

»

Milch mit Kühlschrank-Temperatur verwenden.

»

Die Taste für die Dampfausgabe drücken und
abwarten, bis die Kontrolllampe aufl euchtet.

·

Nennspannung - Nennleistung - Stromversorgung:

Siehe Typenschild auf dem Gerät

·

Abmessungen: Höhe

Breite

Tiefe

318 mm

187 mm

276 mm

·

Gewicht: ca. 5 kg

·

Wassertank: ca. 1,4 Liter – herausnehmbar

·

Für das Gehäuse verwendete Materialien:

Thermoplastisches Material

·

Länge Kabel 1,2 m

·

Bedienfeld: Auf der Oberseite

·

Durchlauferhitzer: Aluminium

·

Sicherheitsvorrichtungen: Sicherheitsventil Druck.

·

Doppelte Thermosicherung

Bei Störungen, die nicht in der oben aufgeführten Tabelle behandelt werden, oder in Fällen, in denen die empfohlenen Vorgehensweisen das

Problem nicht beheben, wenden Sie sich bitte an eine Kundendienststelle von Saeco .

2006/42 EG - 2004/108 EG - 2006/95 EG

Advertising