Allgemeine hinweise, Technische daten, Fehlerbehebung – Philips Receptor TV Link adicional User Manual

Page 14

Advertising
background image

25

24

Allgemeine Hinweise

Die Bildwiedergabe und Klangqualität kann durch die Benutzung von Mikrowellenherden
beeinflusst werden. Andere kabellose Systeme (Bluetooth, kabellose LAN usw.) können
die Bildqualität und Tonwiedergabe ebenfalls negativ beeinflussen.
Der

kabellose TV-Link ist ein Produkt, das mit Radiofrequenzübertragung (RF) arbeitet.

Daher können beim Betrieb dieselben Störungen wie bei Mobilfunktelefonen, tragbaren
Radios und anderen Produkten mit RF-Übertragung auftreten.
Der

kabellose TV-Link ist mit einer Sendestation ausgestattet; daher empfangen alle

Empfangsstationen dasselbe Video-Signal.
Der Einsatz des

kabellosen TV-Link ist nicht auf einen Raum oder auf ein Gebäude

beschränkt. Sie können das Gerät überall im Haus und in der Umgebung des Hauses
einsetzen. Daher kann sich auch jemand in der Umgebung Ihres Hauses (bis zum
maximalen Übertragungsbereich), der auch einen auf denselben Kanal eingestellten
kabellosen TV-Link besitzt, dieselben Programme ansehen, die in Ihrer Videoquelle
abgespielt werden.
Damit die Befehle der Fernbedienung nicht verwechselt werden, sollte ein Fernsehgerät
nicht als Videoquelle benutzt werden.
Einige integrierte Videorecorder (TV-Video-Kombinationen) können nicht mit der
Sendestation des

kabellosen TV-Link verwendet werden (abhängig von Hersteller und

Typ).
Wenn Sie die zu Ihren Videoquellen gehörigen Fernbedienungen bei den Geräten lassen
möchten, bietet Philips Ihnen ein komplettes Sortiment an Universal-Fernbedienungen,
mit denen alle Ihre Geräte angesteuert werden, ganz gleich, von welchem Hersteller

ganz gleich, von welchem Hersteller

ganz gleich, von welchem Hersteller

ganz gleich, von welchem Hersteller

ganz gleich, von welchem Hersteller

sie stammen

sie stammen

sie stammen

sie stammen

sie stammen und wie alt die Geräte sind.
Radiowellenunbedenklichkeit: Wenn der kabellose TV-Link eingeschaltet ist, sendet und
empfängt das Gerät Radiowellen. Der kabellose TV-Link entspricht den für Geräte seiner
Gattung vorgeschriebenen Richtlinien.
Der Philips kabellose TV-Link hat einen Übertragungsbereich von bis zu 100 Metern im
Freien. Wände, Decken und andere große Gegenstände können den wirksamen
Übertragungsbereich unter Umständen auf bis zu 30 Meter im Haus reduzieren.

Technische Daten

Allgemeines

Allgemeines

Allgemeines

Allgemeines

Allgemeines
Abmessungen:

204 (B) x 168 (T) x 65 (H) mm

Speisung:

220 - 240V AC / 50Hz über Netzadapter

Stromverbrauch:

3 W

Anschlüsse:

SCART-Ausgang: Stereo Audio / CVBS Video

Unterstützte Videostandards:

PAL / NTSC / SECAM

Übertragungsbereich:

Bis zu 100 m im Freien; bis zu 30 m in einem Gebäude

Audio- / V

Audio- / V

Audio- / V

Audio- / V

Audio- / Videoüber

ideoüber

ideoüber

ideoüber

ideoübertragung

tragung

tragung

tragung

tragung

Trägerfrequenz:

2,4 GHz

Zahl der Kanäle: 4 (unter Umständen weniger, je nach vor Ort geltendenBestimmungen)
Modulationstyp:

FM

Übertragungsleistung:

<10mW

Antenne:

integriert

V

V

V

V

Ver

er

er

er

erstärker

stärker

stärker

stärker

stärker für Fer

für Fer

für Fer

für Fer

für Fernbedienung

nbedienung

nbedienung

nbedienung

nbedienungen

en

en

en

en

Trägerfrequenz:

433,92 MHz

Modulationstyp:

AM

Übertragungsleistung:

<10mW

Empfangsbereich für IR-Signale:

Bis zu 7 m

Verlängerungsantenne für Fernbedienung:

Antenne auf Geräterückseite

Fehlerbehebung

Bitte prüfen Sie zuerst, ob alle Kabel richtig angeschlossen sind. Prüfen Sie außerdem, ob Ihr VL1200-Set
vorschriftsmäßig funktioniert.

* je nach Stärke des Fernbedienungssignals und der Batterie

Pr

Pr

Pr

Pr

Problem

oblem

oblem

oblem

oblem

Kein Bild auf TV3

Schlechtes Bild oder
schlechter Ton auf TV3

Kein Ton oder Bild auf
TV3 und/ oder TV2

Kein Bild auf TV3 und /
oder TV2
(Videorecorder wird als
Videoquelle benutzt)

Erst gutes Bild,
verschwindet nach
einigen Minuten
(Videorecorder wird
benutzt, um ein
Kabelprogramm
anzusehen)

Falsches Bild auf TV3

Keine Ansteuerung der
Videoquellen von TV3
möglich

Brummendes Geräusch
bei Benutzung der
Fernbedienung

Lösung

Lösung

Lösung

Lösung

Lösung

• Überprüfen Sie, ob sowohl die Sendestation als auch die zusätzlichen

Empfangsstationen eingeschaltet sind (Abbildung A-5 und C-11 sind grün).

• Wählen Sie den EXT.- oder AV-Kanal an TV3.
• Aktivieren Sie die Videoquelle, mit der Sie sich ein Programm ansehen möchten

(Set-top-Box: Taste EIN; Videorecorder/DVD-Player: Taste PLAY).

• Stellen Sie mit den Wahlschaltern für das Eingangssignal (Abbildung C-14) die

richtige Videoquelle an der Sendestation ein.

• Stellen Sie an der Sendestation und an allen Empfangsstationen denselben Kanal

ein (Abbildung A-2, C-8).

• Schieben sie die zusätzliche Empfangsstation Zentimeter für Zentimeter hin und her,

bis Sie ein gutes Bild und eine gute Tonwiedergabe bekommen.

• Wechseln Sie den Kanal für alle Stationen (Abbildung A-2, C-8). Stellen Sie an der

Sendestation und an allen Empfangsstationen denselben Kanal ein.

• Überprüfen Sie, ob sich der Wahlschalter für das Eingangssignal (Abbildung C-14) in

der korrekten Position befindet (eingedrückt).

• Überprüfen Sie, ob die richtige SCART-Buchse des Videorecorders benutzt wurde

(Ext. 1 oder Ext. 2. Siehe Handbuch zum Videorecorder).

• Deaktivieren Sie den Auto-standby-Modus des Videorecorders (siehe Handbuch zum

Videorecorder).

• Stellen Sie den EXT.- oder AV-Kanal auf TV3 ein.
• Stellen Sie mit den Wahlschaltern für das Eingangssignal (Abbildung C-14) auf der

Sendestation eine andere Videoquelle ein.

• Schalten Sie die Videoquelle ein, mit der Sie sich ein Programm ansehen möchten

(Set-top-Box: Taste EIN; Videorecorder/DVD-Player:Taste PLAY).

• Tauschen Sie die SCART-Anschlüsse an der Sendestation aus; sie sind eventuell

verwechselt worden (Abbildung C-3, C-5).

• Eventuell empfangen Sie ein Signal von einem anderen kabellosen TV-Link. Schalten

Sie auf den Empfangsstationen und auf der Sendestation auf einen anderen Kanal
um (Abbildung A-2, C-8), damit Sie Ihr eigenes Signal empfangen. Achten Sie
darauf, dass auf allen Stationen derselbe Kanal eingestellt ist!

• Überprüfen Sie, ob Sie die Fernbedienung des Gerätes benutzen, das Sie ansteuern

möchten.

• Richten Sie die Fernbedienung direkt auf die zusätzliche Empfangsstation und

achten Sie darauf, dass sich zwischen den Geräten keine Hindernisse befinden
(Abbildung A-7 muss blinken)

• Achten Sie darauf, dass andere kabellose Geräte (z. B. Kopfhörer) keine Störsignale

an die Fernbedienung senden.

• Der größtmögliche Übertragungsbereich zwischen der Fernbedienung und der

Empfangsstation beträgt 7 Meter*; achten Sie darauf, dass Sie sich innerhalb
dieses Bereiches befinden.

• Schieben Sie die Empfangsstation Zentimeter für Zentimeter hin und her, bis das

brummende Geräusch aufhört.

• In bestimmten Fällen werden Sie dieses Problem nicht lösen können.

!

!

!
!

!

!

!

!

!

Advertising