Sicherheitsmerkmale, Automatischer überhitzungsschutz, Sicherheitsschalter – Philips Friteuse User Manual

Page 15: Für den gebrauch vorbereiten

Advertising
background image

der Anweisungen in der Bedienungsanleitung erlischt die Garantie. In diesem Fall lehnt Philips

jegliche Haftung für entstandene Schäden ab.

Frittieren Sie die Lebensmittel goldgelb statt dunkelbraun, und entfernen Sie verbrannte

Rückstände! Frittieren Sie stärkehaltige Lebensmittel, insbesondere Kartoffeln und

Getreideprodukte, bei höchstens 175 °C, um der Entwicklung von Acrylamid vorzubeugen.

Vermeiden Sie den Kontakt von Wasser und/oder Eis mit Öl oder Fett. Dies würde zu starkem

Spritzen oder Schäumen von Öl oder Fett führen. Entfernen Sie deshalb sämtliches Eis von

eingefrorenen Lebensmitteln, bevor Sie diese frittieren bzw. trocknen Sie Lebensmittel vor dem

Frittieren sorgfältig ab. Achten Sie darauf, dass der Frittierkorb nicht zu voll ist. Trocknen Sie nach

dem Reinigen alle Teile sorgfältig, bevor Sie Öl oder Fett in die Fritteuse geben.

Frittieren Sie keine asiatischen Reiscracker (oder ähnliche Lebensmittel) in diesem Gerät. Dies

könnte starkes Spritzen und Schäumen von Öl oder Fett verursachen.

Achten Sie darauf, dass sich der Öl- oder Fettstand in der Fritteuse stets zwischen der “MIN”-

und “MAX”-Markierung auf der Innenseite der Frittierwanne befindet, damit das Öl oder Fett

weder überlaufen noch überhitzen kann.

Schalten Sie das Gerät erst nach dem Einfüllen von Öl oder Fett ein, da das Gerät andernfalls

beschädigt werden kann.
Elektromagnetische Felder (EMF; Electro Magnetic Fields)

Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen bezüglich elektromagnetischer Felder (EMF). Nach

aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist das Gerät sicher im Gebrauch, sofern es

ordnungsgemäß und entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gehandhabt

wird.

sicherheitsmerkmale

Automatischer Überhitzungsschutz

Dieses Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, der es bei Gefahr einer Überhitzung

automatisch ausschaltet. Der Überhitzungsschutz wird beispielsweise ausgelöst, wenn sich nicht

genügend Öl/Fett in der Fritteuse befindet oder wenn feste Fette geschmolzen werden, da das

Heizelement in diesem Fall die Wärme nicht abgeben kann.

Führen Sie folgende Schritte aus, wenn die Fritteuse nicht mehr arbeitet:

1

Lassen Sie das Gerät ca. 15 Minuten abkühlen.



Drücken Sie mit einem kleinen Schraubendreher vorsichtig die Rückstelltaste an der

Rückseite des Bedienelements (Abb. ).

Seien Sie vorsichtig, das Öl/Fett in der Fritteuse ist noch immer sehr heiß.
Das Gerät ist nun wieder einsatzbereit.

sicherheitsschalter

Der Sicherheitsschalter am Bedienelement sorgt dafür, dass sich das Heizelement nur einschalten

lässt, wenn das Bedienelement richtig eingesetzt worden ist.

Achten Sie stets darauf, das Bedienelement richtig einzusetzen, bis es hörbar

einrastet (Abb. ).

Für den Gebrauch vorbereiten

1

Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch gründlich (siehe “Reinigung”).



Drücken Sie die Entriegelungstaste, um den Deckel zu öffnen. Der Deckel wird automatisch

geöffnet (Abb. ).



Informationen zu benötigten Öl- und Fettmengen finden Sie in der entsprechenden Tabelle zu

Öl/Fett (Abb. 5).

-

-

-

-

-

,

DEutscH

15

Advertising