Wir gratulieren zu ihrem kauf der bushnell, Compact instant replay – Bushnell Instant Replay 11-8323 User Manual

Page 38

Advertising
background image

Wir gratulieren zu Ihrem Kauf der Bushnell

®

Compact Instant Replay

! Die Compact

Instant Replay ist ideal für alle Sportveranstaltungen und Beobachtungen in der Natur,
denn sie verbindet ein hochwertiges kompaktes Fernglas mit 8-facher Leistung mit einer
vielseitigen 3,2 Megapixel Digitalkamera mit erstaunlicher Videoleistung. Die Compact
Instant Replay hat eine “gespaltene Persönlichkeit“, denn sie kann digitale Standphotos
mit hoher Bildauflösung ebenso aufnehmen wie Videoclips, die alle 8 bis 60 Sekunden
„schleifen“ oder auffrischen (je nach den Qualitätseinstellungen). Dies gewährleistet, daß Sie
immer den Höhepunkt der Aktion erfassen! Die Fotos und Videos werden automatisch im
internen Speicher abgelegt oder auf einer optionalen SD-Karte (Secure Digital) gespeichert,
und sie können sofort auf dem Aufklapp-Bildschirm gesichtet, im Fernseher betrachtet oder
auf einen Computer heruntergeladen werden, ohne daß hierfür eine besondere Software
installiert werden müßte. (Unter Windows 2000, XP oder Mac. Für Windows 98/98SE wird
eine Software mitgeliefert).

Bevor Sie Ihre neue Compact Instant Replay benutzen, lesen Sie bitte die in diesem
Handbuch gegebenen Anweisungen gut durch, und nehmen Sie sich Zeit, sich mit dem
Betrieb der Kamera und ihren vielen Ausstattungsdetails vertraut zu machen.

KURZER LEITFADEN: BUSHNELL COMPACT INSTANT REPLAY 11-8323

1

Batterien und
die (optionale)
SD-Karte
einlegen

2 AAA Alkali-Batterien (siehe „Spezifikationen“ in das Batteriefach am Boden des Kameragehäuses

einlegen. (Auf die Polaritätsangabe innen achten). Es kann auch eine SD-Speicherkarte (Option) in den

Kartenschlitz installiert werden, der sich an der Rückseite des Kameragehäuses befindet. (Den Gum-

mideckel des Kartenschlitzes nach unten ziehen. Die Karte mit dem Etikett nach unten bis zum Klick

einlegen und den Gummideckel wieder anbringen).

2

Die Kamera
einschalten

Das LCD Display mit der Zunge an der Rückseite anheben. Den POWER Knopf drücken und los-

lassen. Der Start-Bildschirm des Displays leuchtet auf, geht dann aus, und die rote LED der Strom-

versorgung bleibt an. „LCD/Mode” drücken, damit das Display wieder einschaltet – Man sieht eine

“live” Vorschau des Bildes von der Kameralinse zwischen den Fernglas-Objektivlinsen. Das Display

geht nach 2 Minuten automatisch wieder aus, um bei unbenutzter Kamera Batterieenergie zu sparen.

Das Display kann auch von Hand mit Drücken des LCD/Mode Knopfes abgeschaltet werden – Für die

Aufnahme eines Fotos braucht es nicht eingeschaltet zu sein. Die ganze Kamera schaltet nach 5 Minuten

automatisch aus, wenn sie inaktiv war (keine Knöpfe betätigt). Für die Stromabschaltung von Hand

den POWER Knopf drücken und loslassen. Die standardmäßigen Kameraeinstellungen sorgen unter den

meisten Bedingungen für optimale Qualität. Es wird jedoch empfohlen, das gesamte Handbuch durchzule-

sen, damit die vielen verfügbaren Optionen in den einzelnen Menüs für verschiedene Fotobedingungen und

Benutzervorzüge vorteilhaft genutzt werden können.

3

Die SD-Karte
(Option) forma-
tieren

Wenn weiter oben eine SD-Karte eingesetzt wurde, muß sie vor der Benutzung der Kamera formatiert

werden. Den Menu/OK Knopf in der Mitte des silbernen Tastenfeldes drücken. Die „Down“ Pfeiltaste

4 mal drücken und „Format“ wählen. Die „Rechts“ Pfeiltaste drücken, dann die „Links“ Pfeiltaste und

„Yes“ wählen. Menu/OK drücken, es erscheint eine Warnung, daß alle Bilder gelöscht werden, „Yes“

wählen und erneut OK drücken. Mit der „Down“ Pfeiltaste „Exit“ wählen und OK drücken.

4

Die Fernglas-
optiken auf die
Augen einstellen

Brillenträger rollen die Augenmuscheln aus Gummi nach unten. Den Abstand zwischen dem rechten

und dem linken Fernglaszylinder bei gleichzeitigem Durchsehen durch das Fernglas einstellen, bis der

Anblick wie ein einziges kreisrundes Bild aussieht. Dann nach einem entfernten Objekt mit feinen

Details suchen und den mittleren Fokussierknopf einstellen, bis das Objekt durch das linke Okular

scharf aussieht. Nun nur noch durch das rechte Okular schauen. Wenn das Objekt nicht gleich scharf

erscheint, das rechte Okular (Dioptrieneinstellung) drehen, bis die Einstellung auch scharf ist. Danach

braucht diese Dioptrieneinstellung nicht mehr verändert werden, es wird nur noch mit dem mittleren

Fokussierknopf fokussiert.

75

74

11-8323 6LIM.indd 74-75

1/28/05 10:45:51 AM

Advertising