Philips Lumea IPL Haarentfernungssystem User Manual

Page 36

Advertising
background image

und Wirksamkeit des Geräts beeinträchtigen. Zudem können

Verbrennungen und schwarze Flecken, die aufgrund der Verunreinigung

am Lichtaustrittsfenster oder Aufsatz auftreten, zu einer schmerzhaften

Behandlung führen oder Hautreaktionen wie Rötungen und

Verfärbungen hervorrufen.

- Die Haare auf Ihrer Haut können verbrennen, was zu einem

unangenehmen Geruch führt.

2

Reinigen Sie die Haut, und achten Sie darauf, dass sie vollkommen

trocken, gründlich rasiert und fettfrei ist (Kosmetikprodukte wie

Deos, Lotionen, Parfum, Selbstbräuner und Sonnenschutzmittel sind

meist ölhaltig).

3

Überprüfen Sie das Gerät, insbesondere das Lichtaustrittsfenster

und den Aufsatz, auf festhängende Haare, Staub und Flusen. Wenn

Sie Verunreinigungen entdecken, reinigen Sie das Gerät gemäß den

Anweisungen im Kapitel “Reinigung und Wartung”.

Hinweise:

- Wenn Sie sich beim Rasieren verletzt haben, ist Ihre Haut

möglicherweise sehr empfindlich, und die Lichtbehandlung kann

manchmal unangenehm sein.

- Sobald keine Haare mehr nachwachsen (in der Regel nach vier bis fünf

Behandlungen), ist vor dem Gebrauch des Geräts kein Rasieren mehr

erforderlich.

Die lichtintensität einstellen
Philips Lumea wurde für die Verwendung im privaten Bereich entwickelt

und ist deshalb hinsichtlich des Schmerzempfindens nicht vergleichbar mit

professionellen lichtbasierten Enthaarungsgeräten. Die Lichtimpulse von

Philips Lumea sind sanfter als die professioneller Geräte, was Ihnen eine

angenehme und effektive Behandlung ermöglicht.

Sie müssen die Lichtintensität entsprechend ihrer Haut- und Haarfarbe

anpassen und so einstellen, dass sie Ihnen angenehm ist.

Anhand der nachstehenden Tabelle mit Empfehlungen für die Lichtintensität

können Sie die richtige Einstellung finden.

1

Anhand der Tabelle können Sie herausfinden, welche Lichtintensität

für Ihre Haut und Körperhaarfarbe am besten geeignet ist, und ob

diese Enthaarungsmethode für Sie die richtige ist (ist dies nicht der

Fall, enthält die Tabelle an der entsprechenden Stelle ein x).

2

Jede Körperpartie und möglicherweise auch einzelne Bereiche

einer Körperpartie benötigen eventuell eine unterschiedliche

Lichtintensität gemäß den empfohlenen Einstellungen in der Tabelle

unten. Die Methode ist bei höheren Einstellungen effektiver, dennoch

sollten Sie die Lichtintensität verringern, wenn Sie Schmerzen oder

Unbehagen verspüren.

Personen mit dunklerer Haut müssen eher mit Hautreizungen rechnen,

da ihre Haut mehr Licht absorbiert. Daher wird für sie eine niedrigere

Lichtintensität empfohlen.
Der Lichtimpuls kann sich auf der Haut warm oder heiß anfühlen, sollte

aber nie schmerzhaft sein. Um Hautreizungen zu vermeiden, lesen Sie im

Kapitel “Das Gerät benutzen” den Abschnitt “Mögliche Nebenwirkungen

und Hautreaktionen”.

DEutSCh

36

Advertising