Philips Pure Essentials Kaffeemaschine User Manual

Page 18

Advertising
background image

18

B

Warnhinweis:

Wenn Sie die Kanne länger als 30 Sekunden

vom Gerät nehmen, bevor das Wasser

vollständig durch den Filter gelaufen ist, kann

es passieren, dass der Filter überläuft.

HD7692: Das Gerät schaltet sich nach

dem Brühvorgang automatisch aus. In der

Thermo-Kanne bleibt der Kaffee heiß.

HD7690/HD7686: Der Kaffee wird auf der

Warmhalteplatte warm gehalten, solange

Sie das Gerät eingeschaltet lassen.

11

hD7690/7hD7686: Drücken sie den

Ein-/Ausschalter, um das gerät nach dem

gebrauch auszuschalten.

Das gerät schaltet sich nach 2 stunden

automatisch aus.

12

Nehmen sie den Filterhalter heraus (Abb. 15).

13

Werfen Sie den Papierfilter in den

Mülleimer. (Abb. 16)

14

lassen sie das gerät ca. 3 Minuten abkühlen,

bevor sie erneut mit der Zubereitung von

Kaffee beginnen.

5.2 Timer (nur HD7690)

Mithilfe des Timers können sie die Zeit

voreinstellen, zu der das gerät mit der

Kaffeezubereitung beginnen soll.

D

Hinweis:

Wenn sie die Timer-Funktion verwenden (nur

hD7690), müssen sie darauf achten, dass die Uhr

auf die richtige Zeit eingestellt ist. Die aktuelle Zeit

kann nur bei ausgeschaltetem gerät eingestellt

werden (siehe Abschnitt “Die Uhr einstellen” im

Kapitel “Für den gebrauch vorbereiten”).

D

Hinweis:

Nach einem stromausfall müssen sie die Uhr und

den Timer neu einstellen.

1

Drücken sie die Timer-Taste (Abb. 17).

Im Display erscheint die eingestellte Zeit

für das automatische Einschalten, die gelbe

Timer-Anzeige leuchtet.

3

stellen sie mithilfe des Aromawahlschalters

die gewünschte Kaffeestärke ein. (Abb. 12)

Um diese zu erhöhen, drehen sie den schalter

nach rechts. Um sie zu verringern, drehen sie

den schalter nach links.

D

Hinweis:

Achten sie beim Einstellen der Kaffeestärke

darauf, dass sich der Filterhalter im gerät

befindet.

4

Nehmen sie den Wasserbehälter ab

und füllen sie ihn mit frischem, kaltem

leitungswasser (Abb. 6).

Die Füllstandsanzeige bezieht sich auf

Kaffeetassen von 120 ml Inhalt.

5

setzen sie den Wasserbehälter wieder richtig

auf das gerät (Abb. 7).

Die Aroma-Anzeige bewegt sich nach oben.

6

Nehmen Sie eine Papierfiltertüte (Typ 1x4

oder Nr. 4), und falten sie die gestanzten

Ränder, damit die Filtertüte nicht reißt oder

einknickt.

D

Hinweis:

Wenn sie mithilfe der Aromawahlfunktion das

richtige Verhältnis zwischen Kaffeepulver und

Wasser ermitteln möchten, sollten sie keinen

Dauerfilter verwenden. Dieser stört durch

sein gewicht das ausgewogene Verhältnis

zwischen Kaffee und Wasser.

7

Öffnen sie den Deckel des Filterhalters und

legen Sie einen Papierfilter ein (Abb. 13).

8

Geben Sie so viel Kaffeepulver (filterfein

gemahlen) in den Filter, bis die Aroma-Anzeige

auf OK steht. schließen sie dann den Deckel

des Filterhalters (Abb. 14).

9

Drücken sie den Ein-/Ausschalter, um das

gerät einzuschalten.

Die rote Betriebsanzeige leuchtet.

10

Wenn das Wasser vollständig durch den Filter

gelaufen ist, können sie die Kanne vom gerät

nehmen.

4222_200_0052_3_DFU-Redesign_A5_v1.indd 18

5/23/13 8:49 AM

Advertising