Aufbewahrung, Umweltschutz – Philips Robust Collection Stabmixer User Manual

Page 16

Advertising
background image

Vermeiden Sie es, die Messer beim Reinigen zu berühren. Sie sind sehr

scharf.

1

Drücken Sie die Entriegelungstaste an der Motoreinheit (1), um den

Pürierstab bzw. die Verbindungseinheit (2) für den Zerkleinerer zu

entfernen. (Abb. 13)

2

Nehmen Sie die übrigen Teile ab.

Tipp: Sie können das Messer des Pürierstabs auch bei aufgesetztem Stab

reinigen. Tauchen Sie den Messerschutz in warmes Wasser mit etwas

Geschirrspülmittel, und lassen Sie das Gerät eine Weile laufen.
Tipp: Sie können auch den Gummiring vom Zerkleinerer-Behälter entfernen, um

diesen besonders gründlich zu reinigen.

3

Weitere Informationen finden Sie in der Reinigungstabelle.

aufbewahrung

1

Lassen Sie das Ladegerät immer eingesteckt, und stellen Sie den Mixer

zum Aufbewahren hinein. Dies garantiert, dass das Gerät immer

einsatzbereit ist.

2

Sie können zur Aufbewahrung das Netzkabel um die Spule an der

Unterseite der Ladestation wickeln.

umweltschutz

- Werfen Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen

Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle.

Auf diese Weise tragen Sie zum Umweltschutz bei (Abb. 14).

- Die integrierten Akkus enthalten Substanzen, die die Umwelt gefährden

können. Nehmen Sie die Akkus heraus, bevor Sie das Gerät an einer

offiziellen Recyclingstelle abgeben. Geben Sie gebrauchte Akkus bei

einer Batteriesammelstelle ab. Falls Sie beim Entfernen der Akkus

Probleme haben, können Sie das Gerät auch an ein Philips Service-

Center geben. Dort werden die Akkus herausgenommen und

umweltgerecht entsorgt (Abb. 15).

DEutscH

16

Die akkus entfernen

Nehmen Sie die Akkus nur zur Entsorgung des Geräts heraus. Wenn Sie

die Drähte durchtrennen, die Akku und Motoreinheit verbinden,

funktioniert das Gerät nicht mehr.

Entnehmen Sie die Akkus erst, wenn sie ganz leer sind, um eine

Gefährdung zu vermeiden. Die Akkus dürfen keinesfalls mit Metall in

Kontakt kommen.

1

Nehmen Sie den Pürierstab bzw. die Verbindungseinheit für den

Zerkleinerer von der Motoreinheit ab.

2

Lassen Sie das Gerät laufen, bis der Motor stillsteht.

3

Drücken Sie die Freigabetaste, und befestigen Sie sie in dieser Position

mit Klebeband.

, Die Ladeanzeige beginnt, rot zu blinken. Wenn die Ladeanzeige

erlischt, sind die Akkus normalerweise vollständig leer.

4

Überprüfen Sie, ob die Akkus wirklich vollständig leer sind, indem Sie

versuchen, das Gerät erneut einzuschalten. Falls der Motor startet,

wiederholen Sie den gesamten Vorgang.

5

Führen Sie einen Schraubenzieher in eine der vier Öffnungen der

oberen Aluminiumabdeckung ein. Drehen Sie dann den

Schraubenzieher, um die Abdeckung zu entfernen (Abb. 16).

6

Lösen Sie die beiden Schrauben (Abb. 17).

7

Ziehen Sie den oberen Teil der Motoreinheit mit den Akkus aus dem

Gehäuse (Abb. 18).

8

Legen Sie den oberen Teil mit den Akkus in eine Schüssel mit Wasser

und einem Teelöffel Salz, und lassen Sie sie dort für 24 Stunden liegen.

9

Nehmen Sie den oberen Teil mit den Akkus aus der Schüssel, und

schneiden Sie die Drähte durch, die die Akkus mit der Motoreinheit

verbinden. (Abb. 19)

10

Biegen Sie die Abdeckung des Akkufachs, um es vom oberen Teil zu

entfernen (Abb. 20).

Advertising