3 vermeidung von funkstörungen, 6 montage des zubehörs, 1 glasdrehteller – CASO Germany HCMG25 User Manual

Page 23

Advertising
background image

caso HCMG 25

23

2) Stecken Sie den Stecker des Gerätes in eine normale Haushaltssteckdose ein.

Achten Sie darauf, dass die Spannung und Netzfrequenz des Gerätes (siehe
Typenschild) denen der häuslichen Stromversorgung entsprechen.

3.5.3

Vermeidung von Funkstörungen

Durch das Gerät können Störungen bei Radios, Fernsehern oder ähnlichen Geräten
auftreten.

Durch folgende Maßnahmen können Störungen beseitigt oder reduziert werden:

• Reinigen Sie die Tür und die Dichtungsoberflächen des Gerätes.
• Stellen Sie das Radio, den Fernseher etc. soweit wie möglich vom Gerät entfernt auf.
• Schließen Sie das Gerät an einer anderen Steckdose an, so dass für das Gerät und

den gestörten Empfänger unterschiedliche Stromkreise verwendet werden.

• Verwenden Sie eine ordnungsgemäß installierte Antenne für den Empfänger, um einen

guten Empfang sicherzustellen.

3.6 Montage des Zubehörs

3.6.1

Glasdrehteller

• 1 Nabe (Unterseite)
• 2 Glas-Drehteller
• 3 Drehkreuz
• 4 Rollring

Den Glasdrehteller wie folgt montieren:

• Den Rollring einsetzen
• Den Glasdrehteller so einsetzen, dass die Nuten an der Unterseite des Glasdrehtellers

in das Drehkreuz einrasten.

• Den Drehteller nie falsch herum einsetzen. Er muss sich frei drehen können.
• Beim Kochen müssen immer der Drehteller und der dazugehörige Rollring benutzt

werden.

• Alle Speisen und Behältnisse werden zum Erhitzen immer auf den Drehteller oder den

Grillrost platziert.

• Wenn der Glas-Drehteller oder der dazugehörige Rollring reißen oder zerbrechen,

wenden Sie sich umgehend an Ihr zuständiges Service Center.

Advertising