Yamaha CN-1000 User Manual

Page 8

Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

Advertising
background image

E3 13 B

3 B E] 3 B 3

Übung macht den Meister

1 PHRASE REPEAT IPhrasenwiederliolyngi

Der beste Weg, um spielen zu lernen, ist ständige

Wiederholung, Die CN-1000 hat zu diesem Zweck eine
sehr nützliche Einrichtung. Während der "Playcard"-
Wiedergabe können Sie mit Hilfe der Phrasen-Wieder-

holungsfunktion (PHRASE REPEAT) eine Phrase, meh­

rere Phrasen wiedergeben den gesamten Musikabsch­
nitt mehrfach.

1} Auf der Partitur, die sich auf jeder "Playcard" befin­

det, ist jede Phrase mit einer Zahl gekennzeichnet.
Wählen Sie bitte die Phrase oder Phrasen zur Wie­
derholung aus.

2} Direkt unter der Tastatur der CN-1000 sind Tasten

mit den ZahleTi 1-20 angeordnet.

Nach dem Einlesen einer "Playcard" drücken Sie die

erste und die letzte Zahl des- Teils, den Sie wieder­

holen möchten, und drücken Sie dabei die Phrasen-

Wiederholungschalter (PHRASE REPEAT). Wenn Sie

z.B. den Teil zwischen Phrase 3 bis Phrase 8 wieder­

holen möchten, drücken Sie zunächst den Phrasen-

Wiederholungsschalter (PHRASE REPEAT) und dann

die Tasten 3 und 8. Zur Wiederholung des gesam­
ten Stücks drücken Sie zunächst den Phrasen-Wie-
derholungsschaiter (PHRASE REPEAT) und dann die

Taste mit dem (*) Zeichen ganz rechts. (Wenn Sie

die (*) Taste drücken wird die Einleitung für die Mu­
sik nicht wiederholt).

3) Drücken Sie einen der Spiel-Schalter (FREE TEMPO,

AUTO PLAY, SING ALONG, MELODY CANCEL,

CHORD LESSON und CHORD CANCEL) den Sie ge­

wählt haben. Die Orgel beginnt dann zu spielen.

Um die Phrasen-Wiederholungsfunktion (PHRASE RE­
PEAT) aufzuheben, drücken Sie zunächst den Stopp-

schaiter (STOP) um den Spielablauf zu unterbrechen

und dann den Phrasen-Wiederholungsschalter (PHRA­

SE REPEAT) noch einmal. Die Lampe für diese Funk­

tion erlischt und die Phrasen-Wiederholungsfunktion

(PHRASE REPEAT) wird aufgehoben.

prrrj

prjj

Spielen von “Playcard”-Musik mit einer
Registereinstellung nach Ihrer Wahl

SINSTRUMENTÄL SEQUENCER (Instrymeotenab-

tolge-Schalterl

Mit Hilfe des Instrumentenabfolge-Schalters (INSTRU­
MENTAL SEQUENCER) können Sie die Klangfarbe von

Melodie oder obligaten Stimmen, die auf der "Play­

card" voreingestellt wurden, Phrase für Phrase in die

Klangfarbe Ihrer Wahl ändern.

1) Nach dem Abspeichern einer "Playcard" drücken

Sie den Instrumentenabfolge-Schalter (INSTRUMEN­

TAL SEQUENCER) und dann nach Belieben die

Wahlschalter für Orchesterstimme (ORCHESTRA)

zur Einstellung der Klangfarbe für die obligaten

Stimmen und für die Solostimme (SOLO) zur Ein­

stellung der Klangfarbe für die Melodie.

2) Halten Sie den Instrumentenabfolge-Schalter (IN­

STRUMENTAL SEQUENCER) gedrückt und drücken

Sie die Taste mit der Nummer für die Phrase, in
der Sie die Klangfarbe ändern möchten.
Auch die Klangfarbe der nachfolgenden Phrasen
wird damit verändert.

..L

3) Wenn Sie die Klangfarbe in verschiedenen Phrasen

ändern wollen, wiederholen Sie die Schritte 1)und 2).
Hierbei müssen Sie unbedingt Ihren Finger auf dem
Instrumentenabfolge-Schalter (INSTRUMENTAL SE­
QUENCER) lassen. Wenn Sie den Schalter loslassen,
und ihn dann noch einmal drücken, werden alle

vorherigen Klangfarbeneinsiellungen gelöscht.

4} Wenn Sie diese Einstellung beendet haben, drücken

Sie eine der gewünschten Schalter (AUTO PLAY,
SING ALONG, FREE TEMPO, MELODY CANCEL,
CHORD LESSON und CHORD CANCEL). Die Orgel
beginnt dann zu spielen.

Wenn Sie zur ursprünglichen, d.h. in der Karte abge­
speicherten Klangfarbe zurückehren wollen, drücken

Sie den Instrumentenabfolge-Schalter noch einmal. Die

Instrumentenabfolge-Lampe (INSTRUMENTAL SE-

Advertising