Wiko FIZZ User Manual
Page 152
 
4.
Nehmen sie den Akku nicht auseinander.
5.
Der Akku kann mehrere hundert Mal aufgeladen
werden, bevor er ausgetauscht werden muss. Wird 
der Akku dauerhaft schwächer, muss er ausgetauscht 
werden.
6.
Werfen sie Akkus nicht in den Hausmüll, führen
sie sie der Wiederverwertung zu und beachten sie die 
Herstelleranweisungen.Bringen sie beschädigte Ak-
kus zum nächstgelegenen autorisierten kundendienst 
oder WIkO-Vertriebspartner.
7.
Ziehen sie das Ladegerät aus der Wandsteckdose,
sobald der Akku aufgeladen ist, so können sie Ihren 
stromverbrauch reduzieren.
8.
Lassen sie den Akku nie länger als eine Woche am
Ladegerät angeschlossen, die eventuell entstehende 
Überlast könnte zu einer Verkürzung der Produktle-
bensdauer führen.
9.
Gehen sie mit den sIM-karten vorsichtig um, wi-
schen sie die karten mit einem weichen Tuch ab, 
wenn sie schmutzig erscheinen
10.
Notruf : Es kann vorkommen, dass die Notrufnum-
mern nicht im gesamten Mobilfunknetz zugänglich 
oder Notrufe in abgelegenen bzw. unerschlossenen 
Bereichen unmöglich sind, informieren sie sich bei 
Ihrem Telefonanbieter.
11.
Belastung durch hochfrequente Strahlung :
Ihr Telefon wurde unter Einhaltung der internationalen 
Vorschriften (ICNIRP
1
) über Radiofrequenzbelastun-
gen entwickelt und hergestellt. Diese Vorschriften 
wurden von unabhängigen, wissenschaftlichen Insti-
tutionen aus studien und Forschungsarbeiten entwi-
ckelt und zielen darauf ab, die sicherheit der Nutzer 
von Mobiltelefonen zu gewährleisten.
Den sicherheitsbestimmungen über Funkwellen-
belastung liegt die Maßeinheit sAR (spezifische 
Absorptionsrate) zugrunde. In den internationalen 
Bestimmungen wurde dieser Grenzwert auf 2W/kg* 
festgelegt. Bei den Tests zur Bestimmung der sAR 
wird das Mobiltelefon in standard-Betriebspositio-
nen benutzt.