3 betrieb – Denon PMA-SA1 User Manual

Page 20

Advertising
background image

DEUTSCH

DEUTSCH

20

3 BETRIEB

(Lesen Sie diesbezüglich Seite 15.)

VORBEREITUNG

1. ÜBERPRÜFUNG DER ANSCHLÜSSE

• Vergewissern Sie sich durch einen Vergleich mit der Rückseite,

ob alle Anschlüsse ordnungsgemäß durchgeführt wurden.

• Überprüfen Sie die Polarität (positiv und negativ) der

Anschlüsse und die Richtwirkung der Stereotrennung (rechtes
Kabel zum Anschluss des rechten Kanals und linkes Kabel zum
Anschluss des linke Kanals).

• Überprüfen Sie die Richtwirkung des Stiftkabel-Anschlusses.

2. EINSTELLUNG DER EINZELNEN KNÖPFEB

• Drehen Sie den Lautstärkeregler

t

entgegen den

Uhrzeigersinn auf die Minimum-Stellung.

Schalten Sie den Strom nach Überprüfung der oben aufgeführten
Punkte ein. Der Verstärker schaltet sich dann innerhalb von wenigen
Sekunden in die Betriebsbereitschaft.

WIEDERGABE EINER SCHALLPLATTE

1. Stellen Sie den EQ POWER-Schalter

e

auf “ON”.

2. Stellen Sie den Eingangswähler (INPUT SELECTOR)

i

auf die

Stellung ”PHONO” (Plattenspieler).

3. Bedienen Sie den Plattenspieler und lassen Sie die Schallplatte

wiedergeben.

4. Drehen Sie am VOLUME-Knopf

t

, um eine geeignete Lautstärke

zu erzielen.

WIEDERGABE ÜBER EINEN CD-PLAYER

1. Stellen Sie den Eingangswähler (INPUT SELECTOR)

i

auf die

Stellung “CD-1”.

2. Bedienen Sie den CD-Player und lassen Sie eine CD

wiedergeben.

3. Stellen Sie die Lautstärke

t

so ein, dass Sie eine passende

Lautstärke und einen geeigneten Klang erzielen.

WIEDERGABE ÜBER EINEN CD-PLAYER

1. Stellen Sie den Eingangswähler (INPUT SELECTOR)

i

auf die

Stellung “CD-2”.

2. Bedienen Sie den CD-Player und lassen Sie eine CD

wiedergeben.

3. Stellen Sie die Lautstärke

t

so ein, dass Sie eine passende

Lautstärke und einen geeigneten Klang erzielen.

EMPFANG VON RADIOPROGRAMMEN

1. Stellen Sie den Eingangswähler (INPUT SELECTOR)

i

auf die

Stellung “TUNER”.

2. Bedienen Sie den Tuner, damit ein Sender empfangen werden

kann.

3. Stellen Sie die Lautstärke

t

so ein, dass Sie eine passende

Lautstärke und einen geeigneten Klang erzielen.

WIEDERGABE ÜBER AN DIE DVD/AUX-ANSCHLÜSSE
ANGESCHLOSSENE AUDIOGERÄTE

1. Stellen Sie den INPUT SELECTOR-Schalter

i

auf die Stellung

“DVD/AUX”.

2. Nehmen Sie das Audiogerät in Betrieb.
3. Stellen Sie die Lautstärke

t

so ein, dass Sie eine passende

Lautstärke und einen geeignetenKlang erzielen.

WIEDERGABE ÜBER AN DIE SYMMETRISCHEN
EINGANGSANSCHLÜSSE ANGESCHLOSSENE AUDIOGERÄTE

1. Stellen Sie den BALANCED INPUT-Schalter

y

auf die Stellung

“ON”.

2. Nehmen Sie das Audiogerät in Betrieb.
3. Stellen Sie die Lautstärke

t

so ein, dass Sie eine passende

Lautstärke und einen geeigneten Klang erzielen.

WIEDERGABE ÜBER EIN KASSETTENDECK

1. Stellen Sie den Eingangswähler (INPUT SELECTOR)

i

auf die

Stellung “TAPE-1/CD-R” oder “TAPE-2/MD”.

2. Bedienen Sie das Kassettendeck.
3. Stellen Sie die Lautstärke

t

so ein, dass Sie eine passende

Lautstärke und einen geeigneten Klang erzielen.

AUFNAHME MIT DEM KASSETTENDECK

1. Stellen Sie den BALANCED INPUT-Schalter

y

und den INPUT

SELECTOR-Schalter

i

auf die aufzunehmende Programmquelle

ein.

2. Stellen Sie den REC OUT SELECTOR-Schalter

u

auf “SOURCE”.

3. Beginnen Sie die Wiedergabe der Programmquelle.
4. Beginnen Sie die Aufnahme mit dem Gerät, das an die

Anschlüsse “TAPE-1/CD-R” oder “TAPE-2/MD” angeschlossen
ist.

ÜBERSPIELEN VON EINER KASSETTE AUF EINE ANDERE

Stellen Sie zum Überspielen von TAPE-1/CD-R auf TAPE-2/MD,
den REC OUT SELECTOR-Schalter

u

auf “TAPE-1

1

2”.

Stellen Sie zum Überspielen von TAPE-2/MD auf TAPE-1/CD-R,
den REC OUT SELECTOR-Schalter

u

auf “TAPE-2

1

1”.

Advertising