Nachlegen / heizen mit nennleistung, Heizen mit braunkohlebriketts, Gluthaltung und erneutes hochheizen – Hase Como User Manual

Page 9: Heizen mit kleiner wärmeleistung, Während der übergangszeit)

Advertising
background image

9

8. Heizen mit Braunkohlebriketts

Das Anfeuern und das erste Nachlegen sollte mit
Holz erfolgen, siehe „Anfeuern“. Auf eine kräftige
Grundglut legen Sie dann die ersten zwei bis drei
Braunkohlebriketts. Sie sollten mittig auf dem Rost
mit fi ngerbreitem Abstand liegen und mit folgenden
Einstellungen abgebrannt werden:

Heizen mit Braunkohlebriketts

Vorgehensweise

Stellung der

Bedienungselemente

Primärluft vollständig
öffnen.

Sekundärluft einstellen.

Primärluftschieber (I)
ganz herausziehen.

Sekundärluftschieber (II)
auf Markierung 2.
(s. Abb. 5)

Feuerrost öffnen.

Feuerrostschieber
herausziehen.

Zwei Holzscheite von
insgesamt ca. 1,7 kg
mit der Stirnseite nach
vorne zeigend einlegen.
Nur eine Lage Brennstoff
nachlegen.

Tab. 3

Abb. 5

(I)

(II)

9. Gluthaltung und erneutes Hochheizen

Warten Sie, bis die Braunkohlebriketts bei den links
beschriebenen Einstellungen gut durchgebrannt
sind. Schließen Sie dann die Primärluft und das
Feuerrost. Die Sekundärluft schließen Sie zu 2/3.

VORSICHT!
Solange der Kaminofen noch in Betrieb

ist, die Sekundärluft nicht ganz schließen.

Zum erneuten Hochheizen rütteln Sie die Restglut
mit dem Feuerrostschieber auf. Öffnen Sie die Pri-
märluft und legen Sie neue Holzscheite auf.

10. Heizen mit kleiner Wärmeleistung

(während der Übergangszeit)

Die Wärmeleistung Ihres Como können Sie durch
die Menge des Brennstoffs beeinfl ussen.

VORSICHT!
Drosseln Sie die Verbrennung nicht durch
zu geringe Luftzufuhr. Dies führt beim
Heizen mit Holz zu einer unvollständigen
Verbrennung und der Gefahr einer explo-

sionsartigen Verbrennung angesammelter
Holzgase (Verpuffung).

7. Nachlegen / Heizen mit Nennleistung

Das Nachlegen sollte dann erfolgen, wenn die
Flammen des vorherigen Abbrandes gerade erlo-
schen sind.

Nachlegen / Heizen mit Nennleistung

Vorgehensweise

Stellung der

Bedienungselemente

Primärluft und Sekundär-
luft einstellen.

Primärluftschieber (I)
schließen, Sekundärluft-
schieber (II) zwischen
Markierung 2 u. 3.
(s. Abb. 4)

Feuerrost schließen.

Feuerrostschieber
hineinschieben.

Zwei Holzscheite von
insgesamt ca. 1,7 kg
mit der Stirnseite nach
vorne zeigend einlegen.
Nur eine Lage Brennstoff
nachlegen.

Tab. 2

Abb. 4

(I)

(II)

Advertising