Flugtipps und reparaturen, Vorbereitung für den erstflug, Wartung nach dem flug – ParkZone PKZ2200 User Manual

Page 21

Advertising
background image

DE

Flugtipps und Reparaturen

Fernsteuerungs Reichweitentest

Führen Sie nach der Endmontage einen Reichweitentest für die Fernsteuerung

durch. Lesen Sie die Informationen zum Reichweitentest in der mit Ihrem

Sender gelieferten Anleitung.

ACHTUNG: Halten Sie ihre Hände immer Propeller fern. Gehen Sie

immer davon aus, dass der Regler armiert und der Propeller jederzeit drehen
kann.

Start

Überprüfen und Inspizieren Sie ihr Modell immer vor dem Fliegen.
Jede Beschädigung oder loses Gestänge verringert die Kontrolle zu einem
großen Teil bei schnellen Flügen.
Starten Sie ihr Modell in einem kleinem Winkel aufwärts und direkt gegen den
Wind auch bei nur einer leichten Brise.

Hand Start

Um die P‑51 BL Mustang aus der Hand zu starten, halten Sie das Flugzeug an
der Unterseite des Rumpfes. Geben Sie am Sender Vollgas und werfen das
Flugzeug mit Schwung direkt gegen den Wind in einem leichten Winkel
(5° ‑ 10°) aufwärts.

Fliegen

Wählen Sie zum Fliegen eine weite offene Fläche. Idealerweise ist das ein
zugelassener Modellflugplatz. Solten nicht auf einem zugelassendem Platz flie‑
gen vermeiden Sie die Nähe von Häusern, Bäumen, Leitungen und Gebäuden.
Sie sollten ebenfalls Gegenden meiden in denen sich Menschen aufhalten wie
Parks, Schulhöfe oder Fußballplätze. Bitte beachten Sie lokale Bestimmungen

um ihr Flugzeug zu fliegen. Fliegen Sie nur bei Windstille bis wenig Wind. Das
Fliegen in zu kräftigen Wind ist eine der häufigsten Absturzursachen.

HINWEIS: Wenn Sie mit dem Fliegen fertig sind, lassen Sie ihr Flugzeug bitte
nicht in der Sonne stehen. Lagern Sie das Flugzeug nicht im heißen Auto, der
Schaum könnte sonst beschädigt werden.

Landen

Landen Sie das Modell wenn Sie den Motor durch die Niederspannungsab‑
schaltung pulsen hören, oder Sie einen Leistungsverlust feststellen.
Reduzieren Sie zur Landung das Gas auf 1/3 bis 1/4 und richten das Flugzeug
gegen den Wind aus. Reduzieren Sie kurz vor dem Aufsetzen das Gas ganz und
schweben aus um den Propeller und andere Komponenten des Flugzeuges
nicht zu beschädigen.

Reparaturen

Dank der Z‑Foam

Konstruktion kann die Reparatur des Flugzeuges mit vielen

Klebstoffen ausgeführt werden. (Z.B. Heißkleber, Sekundenkleber CA, Epoxy
etc..)
Sollten Teile nicht reparabel sein, sehen Sie bitte in der Ersatzteilliste nach der
Bestellnummer.

HINWEIS: Die Verwendung von Aktivatorspray kann die Lackierung des Mod‑
ells beschädigen. Wischen Sie NICHT den Aktivator vom Modell, lassen Sie ihn
verdunsten.
Hinweis: Bei Reparaturen am Höhenruder müssen Sie schaumgeeigneten
Sekundenkleber (Foam safe CA) verwenden.

Vorbereitung für den Erstflug

• Entnehmen und Inspizieren Sie alle Teile
• Laden Sie den Flugakku
• Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig
• Montieren Sie das Modell vollständig
• Setzen Sie den vollständig geladenen Akku in das Modell ein
• Schließen Sie den Akku am Regler an
• Binden Sie das Flugzeug mit dem Sender

• Stellen Sie sicher, dass alle Anlenkungen frei laufen
• Führen Sie mit dem Sender eine Funktionskontrolle durch
• Stellen Sie die Flugkontrollen mit dem Sender ein
• Führen Sie einen Reichweitest durch
• Finden Sie einen sicheren und offenen Platz zum Fliegen
• Planen Sie ihren Flug nach den Flugfeldbedingungen

Flugzeug in diesem

Bereich fliegen lassen

(vom Piloten aus windwärts)

Ihr Standort

WIND

• Trennen Sie den Flugakku vom Regler (erforderlich zur Sicherheit und Akku

Lebensdauer)

• Schalten Sie den Sender aus
• Nehmen Sie den Flugakku aus dem Flugzeug
• Laden Sie den Flugakku

• Reparieren oder ersetzen Sie beschädigte Teile
• Lagern Sie den Akku weg vom Flugzeug und überwachen die Ladung
• Machen Sie sich Notizen zu den Flugbedingungen und Ergebnissen und

planen Sie daraus ihre zukünftige Flüge

Wartung nach dem Flug

21

Advertising