Beurer FB 25 User Manual

Page 5

Advertising
background image

5

• Wärme mit Sprudel- und Vibrationsmassage ( A + W + M)
Unter der Fußauflage ist eine Heizung eingebaut. Warmes Wasser kann durch die zugeschaltete
Heizung einige Zeit warm gehalten werden. Zum Aufheizen von kaltem Wasser ist die Heizung nicht

geeignet.

Um eine optimale Wirkung zu erzielen, wird eine Massagedauer von bis zu 30 Minuten empfohlen.

Nach der Massage drehen Sie den Schalter wieder auf ’0’ und ziehen dann erst den Netzstecker.

Die Ausgießvorrichtung erleichtert Ihnen das Ausleeren des Wassers.

Reinigung

Nach Gebrauch spülen Sie das Gerät mit Leitungswasser aus.

Sie können das Sprudel-Massage Fußbad mit einem milden Haushaltsreiniger (nichtschäumend)

auswaschen, wie z.B. neutralem Essig.

Um die Luftleitungen zu trocknen, schalten Sie nach der Reinigung die Sprudelstufe ohne Wasser

ca. 1 Minute lang an.

Auswechselbarer Massageaufsatz zur Fußreflexzonen-Massage

Einen zusätzlichen Komfort bietet Ihnen die Punktreflexzonen-Massage. Durch die Massage eines

bestimmten Punktes auf der Fußsohle können die jeweiligen Organe des Körpers beeinflußt werden.

Es ist jedoch empfehlenswert, sich vor der Punktreflexzonen-Massage durch Literatur und

den Arzt zu informieren, um den für Sie gewünschten Effekt zu erzielen.

Wichtige Hinweise – für den

späteren Gebrauch aufbewahren

• Hinweise sorgfältig durchlesen und anderen Benutzern zugänglich machen.

• Schließen Sie das Gerät nur an die auf dem Typschild angegebene Netzspannung an.

• Sie dürfen das Fußbad niemals an die Netzleitung anschließen, wenn Ihre Füße bereits im Was-

ser sind.

Bei Beschädigungen des Gerätes kann dies zu lebensgefährlichen Stromschlägen führen.

• Überprüfen Sie vor jeder Benutzung die Unversehrtheit des Gerätes. Schalten Sie das Gerät

sofort aus, wenn eine Störung während der Benutzung auftreten sollte und ziehen Sie den Netz-

stecker aus der Steckdose. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern ziehen Sie den Beurer

Kundenservice zu Rate. Durch unsachgemäße Reparaturen können für den Benutzer erhebliche

Gefahren entstehen.

• Bei Beschädigung der Anschlußleitung des Gerätes darf diese nur durch Beurer oder eine

benannte Servicestelle ersetzt werden, da Spezialwerkzeug erforderlich ist.

• Das Gerät ist nur für den in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Zweck vorgesehen. Der

Hersteller kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch unsachgemäßen oder

leichtsinnigen Gebrauch entstehen. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch und

die Verwendung im medizinischen Bereich geeignet.

• Das Fußbad sollte nicht länger als 30 – 40 Minuten ununterbrochen betrieben werden.

• Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.

• Stellen Sie sich nicht in das Fußbad hinein.

• Schalten Sie das Gerät stets aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie es bewegen oder

reinigen wollen. Achten Sie immer darauf, daß Sie trockene Hände haben.

• Lassen Sie das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum offen stehen. Verwenden Sie bitte zur

Aufbewahrung die entsprechende Verpackung.

• Kinder erkennen die Gefahren, die in Verbindung mit Elektrogeräten entstehen, nicht. Sorgen Sie

dafür, daß das Gerät nicht unbeaufsichtigt von Kindern benützt werden kann.

• Tauchen Sie das Gerät niemals unter Wasser.

• Zur Befüllung dürfen Sie das Fussbad nicht in Duschwanne, Badewanne oder Waschbecken

stellen.

Advertising