Entsorgen – Beurer HA 20 User Manual

Page 11

Advertising
background image

11

das Tuch auch mit einer leichten Seifenlauge befeuchten. Benutzen Sie

niemals scheuernde, ätzende oder lösungsmittelhaltige Reiniger.

• Lassen Sie die Hörhilfe nach Reinigung vollständig trocknen. Bewahren

Sie die Hörhilfe an einem sicheren, trockenen und sauberen Ort auf.

• Halten Sie die Hörhilfe auf keinen Fall unter Wasser, da sonst Flüssigkeit

eindringen kann und die Hörhilfe beschädigt wird.

• Wenn Sie die Hörhilfe längere Zeit nicht nutzen, entnehmen Sie die Batterie

aus dem Gerät, um ein eventuelles Auslaufen der Batterien zu verhindern.

8. Entsorgen

Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik- Altgeräte

Verordnung 2002/96/EC – WEEE (Waste Electrical and Electronic

Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die Ent-

sorgung zuständige kommunale Behörde.

Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien sind über die speziell

gekennzeichneten Sammelbehälter, die Sondermüllannahmestellen oder

über den Elektrohändler zu entsorgen. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet,

die Batterien zu entsorgen.

Hinweis: Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien:

Pb = Batterie enthält Blei, Cd = Batterie enthält Cadmium,

Hg = Batterie enthält Quecksilber.

Advertising