11 batteriewechsel, 12 aufbewahrung und pflege, 13 entsorgen – Beurer GS 42 User Manual

Page 8

Advertising
background image

8

11 Batteriewechsel

Bei der Waage müssen die Batterien ersetzt werden, wenn im Display der Hinweis „Lo“ erscheint.

Falls die Batterien zu schwach sind, schaltet sich die Waage automatisch aus.

hinweis:

• Verwenden Sie bei jedem Batteriewechsel Batterien gleichen Typs, gleicher Marke und

gleicher Kapazität.

• Wechseln Sie alle Batterien immer gleichzeitig.

• Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Akkus.

• Verwenden Sie schwermetallfreie Batterien.

12 Aufbewahrung und Pflege

Die Genauigkeit der Messwerte und Lebensdauer des Gerätes hängt ab vom sorgfältigen Umgang:

Achtung:

• Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät gereinigt werden. Benutzen Sie zur Reinigung ein leicht

angefeuchtetes Tuch, auf das Sie bei Bedarf etwas Reinigungsmittel aufbringen können.

Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel und halten Sie das Gerät niemals unter

Wasser.

• Schützen Sie die Waage vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien, starken Temperatur-

schwankungen, elektromagnetischen Feldern und zu nahen Wärmequellen (Öfen,

Heizungskörper).

13 entsorgen

Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet,

gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentlichen Sam-

melstellen Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft

werden.

hinweis:

Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien:

Pb = Batterie enthält Blei,

Cd = Batterie enthält Cadmium,

Hg = Batterie enthält Quecksilber.

Im Interesse des Umweltschutzes darf die Waage einschließlich der Batterien am Ende ihrer

Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entfernt werden. Die Entsorgung kann über entsprechende

Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen.

Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Materialien.

Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie

2002/96/ec – Weee (Waste Electrical and Electronic Equipment).

Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale

Behörde.

Advertising