Blackstar Artisan 15 User Manual

Page 10

Advertising
background image

19

18

Dieser Kanal basiert auf der EF86 Preamp-Pentodenröhre. Diese Röhre kam
ursprünglich aufgrund ihres hohen Gains und geringen Rauschens häufig in High-
End-Audiogeräten zum Einsatz. In den ganz frühen amerikanischen Gitarrenamps
jedoch fand eine Pentode in der Vorstufen-Schaltung Verwendung. Eine solche

Pentode verlieh diesen Modellen besondere Gain- und Kompressionseigenschaften,
weshalb diese Verstärker in Studios heute so geschätzt werden.

In Anlehnung an die entsprechenden amerikanischen Designs ermöglicht der
zusätzliche Gain der EF86 des Artisan 15 eine stärkere Aussteuerung der Endstufe
zwecks Erzielung einer dichteren Kompression und einer komplexen harmonischen
Verzerrung. Die EF86 verleiht dem Kanal 2 auch sehr spezielle Kompressions- und
Verzerrungsnuancen und macht ihn so zu einem Traumpartner für Aufnahmen.

Transformatoren
Alle Artisan-Transformatoren werden traditionell aus hochwertigsten Materialien
nach den anspruchsvollen Vorgaben von Blackwell in Bezug auf Akkustiche
Eigenschaften und Funktionssicherheit gefertigt.

Ausgangstransformatoren
Das Design des Ausgangstrafos spielt für bestes Ansprechverhalten und einen
vollen, natürlichen Frequenzbereich eine wesentliche Rolle.

Alle Artisan-Ausgangstrafos werden aus Kernblech auf der Basis von hochwertigstem
kornorientiertem Stahl gefertigt. Dies minimiert Kernverluste und gewährleistet eine
optimale Klangtreue und Dynamik.

Netztransformator
Artisan-Netztransformatoren werden ebenfalls aus Kernblech auf der Basis von
hochwertigstem kornorientiertem Stahl gefertigt. Dies trägt zur Minimierung von
Streumagnetfeldern bei, die zu unerwünschtem Rauschen und Brummen führen
können.

Kanalmischung

Die Topologie des Artisan 15 ermöglicht die Mischung der beiden Kanäle. Durch
den parallelen Anschluss der Gitarre zu den Eingängen von Kanal 1 und 2 (siehe
Abb. 1 und Abb. 2 unten) kann mit zahllosen Tonvarianten experimentiert werden.

Abb. 1

Abb. 2

Frontplatte

Kanal 1

1. Hi Input
Dies ist der Eingang mit hoher Empfindlichkeit von Kanal 1. Dieser Eingang hat 6 dB
mehr Gain als der Lo-Eingang (also doppelt soviel). Benutzen Sie diesen Eingang,
wenn Sie eine Verzerrung bzw. Übersteuerung wünschen. Verwenden Sie stets ein
hochwertiges abgeschirmtes Gitarrenkabel.

2. Lo Input
Dies ist der Eingang mit geringer Empfindlichkeit von Kanal 1. Dieser Eingang
hat 6 dB weniger Gain als der Hi-Eingang (also halb soviel). Benutzen Sie diesen
Eingang, wenn der Sound klar bleiben soll (dies ist besonders hilfreich, wenn die
Gitarre leistungsstarke Tonabnehmer hat). Verwenden Sie stets ein hochwertiges
abgeschirmtes Gitarrenkabel.

3. Volume
Hiermit wird die Lautstärke von Kanal 1 geregelt. Die Einstellung dieses Reglers
funktioniert gewollt im Zusammenspiel mit der Klangregelungs-Ansprache von
Kanal 1 für eine maximale verfügbare Klangpalette. Bei geringer Lautstärke erzeugt
der Amp exquisite, glockige Cleantöne, die in ihrem Charakter ganz eindeutig Class
A sind. Mit höherer Lautstärke und zunehmender Sättigung der Amp-Röhren wird
der Sound fetter und komprimierter. Eine weitere Zunahme der Lautstärke erzeugt
bei fortschreitender Verzerrung einen sehr runden und dichten Klang. Diese Art des
Röhrenclippings erzeugt die natürlichste Gitarrenverzerrung, die auf jede Nuance
des Spielstils des Gitarristen reagiert.

4. Tone
Dieser passive Regler steuert die Klangmerkmale von Kanal 1. Seine Ansprache
beruht gewollt auf der Einstellung der Lautstärke von Kanal 1, um die Klangpalette
maximal wandlungsfähig zu gestalten. Voll gegen den Uhrzeigersinn aufgedreht, ist
der Klang voll und dunkel, die Regelung in Uhrzeigerrichtung hingegen erhöht den
Treble-Anteil – der Sound wird perliger und heller.

Kanal 2

5. Hi Input
Dies ist der Eingang mit hoher Empfindlichkeit von Kanal 2. Dieser Eingang hat
6dB mehr Gain als der Lo-Eingang (also doppelt soviel). Verwenden Sie stets ein
hochwertiges abgeschirmtes Gitarrenkabel. Benutzen Sie diesen Eingang, wenn
Sie eine Endstufen-Verzerrung bzw. einen Overdrive-Sound wünschen.

6. Lo Input
Dies ist der Eingang mit geringer Empfindlichkeit von Kanal 2. Dieser Eingang
hat 6 dB weniger Gain als der Hi-Eingang (also halb soviel). Verwenden Sie stets
ein hochwertiges abgeschirmtes Gitarrenkabel. Benutzen Sie diesen Eingang,
wenn Cleantöne klar bleiben sollen (dies ist besonders hilfreich, wenn die Gitarre
leistungsstarke Tonabnehmer hat).

Deutsch

Deutsch

Advertising
This manual is related to the following products: