ETA Lancetta User Manual

Page 26

Advertising
background image

(Abb. 7), schließen es wieder an das Stromnetz an und warten bis die Kontrollleuchte

G

erlischt.

Nehmen Sie die Reinigung der Gleitsohle

mit Hilfe der Funktion SELF cLEaN

regelmäßig vor (ca. einmal monatlich).

aufbewahrung

Entleeren Sie das nicht verbrauchte Wasser aus dem Behälter nach Beenden des Bügelns

(Achtung, heiß!), ggf. lassen Sie es verdampfen und lassen das Bügeleisen auskühlen.

Verschieben Sie anschließend den Regler

D in 0-Stellung (ausgeschaltete Dampffunktion).

Wickeln Sie das Anschlussleitung

M über den hinteren Teil des Gehäuses L und stellen

das Bügeleisen in Ablagestellung ab (Abb. 8).

IV. PFLEGE

Trennen Sie das Bügeleisen vor der Pflege durch Herausziehen des Steckers

des anschlussleitung aus der Steckdose vom Stromnetz und lassen es

auskühlen! Verwenden sie keine scheuernde und aggressiven Reinigungsmittel,

Drahtschwämme, Essig oder andere chemikalien! Wischen Sie das ganze Bügeleisen

im ausgekühlten Zustand mit einem feuchten Lappen ab und trockenen es ab. Falls

sich an der Gleitsohle ein brauner Belag bildet (z.B. beim Bügeln von mit Wäschestärke

behandelter Wäsche), entfernen Sie diesen Belag am besten mit einem Spülmittel mit

feinem Pulver.

Die Bügeleisenmodelle ETA 1283, ETA 2283, ETA 3283 und ETA 6283 sind mit dem

Dauer-Entkalkungssystem

aNTI caLc ausgestattet, welches keine weitere Pflege

erfordert.

V. ÖKOLOGIE

Sofern es die Maße zuließen, sind alle Teile des Gerätes, die Verpackung, Komponenten

und das Zubehörs mit dem verwendeten Material für deren Recycling gekennzeichnet.

Die am Produkt oder in der Begleitdokumentation aufgeführten Symbole bedeuten,

dass die verwendeten elektrischen bzw. elektronischen Produkte nicht zusammen mit

dem kommunalen Abfall entsorgt werden dürfen. Geben Sie diese zum Zweck deren

richtigen Entsorgung in dafür bestimmten Wertstoffsammelstellen ab, wo sie kostenlos

entgegengenommen werden. Durch eine richtige Entsorgung dieser Produkte tragen Sie

dazu bei wertvolle Rohstoffe zu erhalten und vorbeugend negative Auswirkungen auf

die Umwelt und menschliche Gesundheit zu vermeiden, was die Folgen einer falschen

Entsorgung von Abfällen sein könnten. Fordern Sie weitere Einzelheiten von Ihrer örtlichen

Behörde bzw. von der nächstliegenden Wertstoffsammelstelle an.

Bei einer falschen Entsorgung dieser Art von Abfall können im Einklang mit den nationalen

Vorschriften Geldstrafen verhängt werden. Falls das Gerät definitiv außer Betrieb

genommen werden soll, wird empfohlen die Anschlussleitung des Gerätes nach der

Trennung vom Stromnetz abzuschneiden, das Gerät wird somit unbrauchbar

Wartungsarbeiten umfangreicheren charakters bzw. arbeiten, die einen Eingriff in

das Geräteinnere erfordern, muss ein Fachservice ausführen! Bei Nichteinhaltung

der anweisungen des Herstellers erlischt der Garantienanspruch!

26

D

/ 58

Advertising