VAUDE Lizard GUL 1P User Manual

Page 11

Advertising
background image

4

DEUTSCH

(B2). Die Pins werden jeweils zwischen Webband-
tasche und Metallöse fi xiert.

5. Führen Sie das lange Gestänge mit der abgerunde-

ten Seite in den Gestängekanal ein. Stecken sie das
spitze Ende durch die Metallöse. Ziehen Sie nun das
lose Ende des Webbandes stramm, so dass das Ge-
stänge fest im Kanal sitzt (C).

6. Stecken Sie das spitze Ende wo es sich befi ndet fest

in den Boden (D). Bringen Sie das Gestänge durch
Zug an der Abspannleine auf Spannung (D1), benut-
zen Sie hierzu den den Y-Hering. Das Gestängeen-
de darf einen Winkel zum Boden von 80° nicht über-
steigen - Bruchgefahr! (D2).

7. Stellen Sie die Pins an Kopf- und Fußende des Zeltes

auf, und spannen Sie diese mit einem Hering ab. Der
Pin sollte nach Außen hin eine Neigung von 15° auf-
weisen, um das Außenzelt perfekt aufspannen zu
können (E).

8. Stecken Sie nun auch eingangsseitig den Hering ein.
9. Zusätzliche Abspannmöglichkeit der Apsis mit ei-

nem Trekkingstock (F).

ABBAU – ALLGEMEINE HINWEISE:

Entfernen Sie alle Gegenstände aus dem Zelt.

Selbsttragende Konstruktionen lassen sich leicht
ausschütteln und sich so von Blättern, Sand und
dergleichen befreien.

Das Zelt noch eine Weile zum Trocknen mit dem
Zeltboden nach oben liegen lassen.

Wenn man keine Möglichkeit hat, das Zelt gleich
zu trocknen, sollte dies innerhalb von 12 Stunden
nachgeholt werden, um Schimmelbildung und
Stockfl ecken zu vermeiden.

Auch beim Zeltabbau die Stangen nie durch die Ge-
stängekanäle ziehen, sondern schieben.

Beim Verstauen in den Packsack bitte darauf ach-
ten, dass Heringe oder Zeltstangen keine Druckstel-
len bilden, die die Zeltwand beschädigen könnten.

Vor dem Abbau alle Reißverschlüsse schließen und
die Abspannleinen zusammenrollen. Dadurch müs-
sen sie bei dem nächsten Aufbau nicht erst entwirrt
werden und er geht wieder schnell und leicht von
der Hand.

Advertising
This manual is related to the following products: