VAUDE Mark 3P User Manual

Page 11

Advertising
background image

4

DEUTSCH

stecken. Gestänge auf Spannung bringen (B).

aufbau außenzelt einzeln: Gestängeenden in den
Außenzelt-Zeltfuß einstecken und Gestänge auf
Spannung bringen (B1). Mit Punkt 5 fortfahren.

aufbau innenzelt einzeln: Gestängeenden in

Innenzelt-Zeltfuß einstecken und Gestänge auf
Spannung bringen (B2). Mittig beginnend Innenzelt
auf das Gestänge klicken (B3).

5. Firststange vorne und hinten an den oberen vier

Ecken in die jeweilige Kunststofföse einstecken (C)
und die davor befindlichen Haken auf das Gestänge
klicken. Den Zelthaken in der Kuppel des Zeltes auf
den Gestängeverbinder aufschieben (D).

6. Die Markkordel mittig beginnend um das Firstge-

stänge legen und einhaken, anschließend von oben
nach unten genauso mit den Gestängstreben ver-
fahren (E). Hinweis: Die Kordelspannung kann am
aufgebauten Zelt reguliert werden (E1).

7. Fußpunkte mit Heringen abspannen.
8. Apsiden und ggf. Sturmleinen abspannen. Hinweis:

Die Schlaufen der Sturmleinen werden am besten
zusätzlich um das Gestänge gewickelt (f).

9. Sorgen Sie für ausreichend Luftzufuhr. Die Apsiden

und Belüftungsöffnungen eignen sich hervor-

ragend zur individuellen Einstellung.

aBBaU – allgEmEinE HinWEiSE:

• Entfernen Sie alle Gegenstände aus dem Zelt.
• Selbsttragende Konstruktionen lassen sich leicht

ausschütteln und sich so von Blättern, Sand und
dergleichen befreien.

• Das Zelt noch eine Weile zum Trocknen mit dem

Zeltboden nach oben liegen lassen.

• Wenn man keine Möglichkeit hat, das Zelt gleich

zu trocknen, sollte dies innerhalb von 12 Stunden
nachgeholt werden, um Schimmelbildung und
Stockflecken zu vermeiden.

• Auch beim Zeltabbau die Stangen nie durch die

Gestängekanäle ziehen, sondern schieben.

• Beim Verstauen in den Packsack bitte darauf

achten, dass Heringe oder Zeltstangen keine

Druckstellen bilden, die die Zeltwand beschädigen
könnten.

• Vor dem Abbau alle Reißverschlüsse schließen und

Advertising