Originalzubehör / -zusatzgeräte, Bedienung, Ein- und ausschalten – Parkside PSS 250 A1 User Manual
Page 51: Schwingzahl einstellen, Schleifblatt befestigen
 
50 DE/AT/CH
J
Vermeiden Sie das Schleifen von 
bleihaltigen Farben oder anderen 
gesundheitsschädlichen Materialien.
J
Asbesthaltiges Material darf nicht 
bearbeitet werden. Asbest gilt als krebser
regend.
J
Das Gerät ist für trockenes Flächen-
schleifen von Holz, Kunststoff, Metall 
und Spachtelmasse sowie lackierten 
oberflächen ausgelegt. 
J
Bearbeiten Sie keine angefeuchteten 
Materialien oder feuchte Flächen. 
Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät 
erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
J
Halten Sie das Gerät während der 
Arbeit immer fest mit beiden Händen 
(siehe auch Abb. D, E). 
J
Stützen Sie auf keinen Fall die Hände 
neben oder vor dem Gerät und der zu 
bearbeitenden Fläche ab, da bei einem 
Abrutschen Verletzungsgefahr besteht.
J
Das Gerät immer ausschalten und das 
Schleifblatt 
9
ausschwingen lassen,
bevor Sie den Schwingschleifer ablegen.
J
ziehen Sie bei Arbeitspausen, vor al-
len Arbeiten am Gerät (z.B. Wechsel 
des Schleifpapiers) und bei nichtge-
brauch immer den netzstecker aus 
der Steckdose.
J
Das Gerät muss stets sauber, trocken 
und frei von Öl oder Schmierfetten sein.
Q
originalzubehör / -zusatzgeräte
J
Benutzen Sie nur zubehör und zusatz-
geräte, die in der Bedienungsanleitung 
angegeben sind. Der Gebrauch anderer als 
in der Bedienungsanleitung empfohlener Ein
satzwerkzeuge oder anderen Zubehörs kann 
eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten. 
Q
Bedienung
Q
Ein- und ausschalten
Momentbetrieb einschalten:
j
Drücken Sie den Schalter EIN / AUS
1
.
Momentbetrieb ausschalten:
j
Lassen Sie den Schalter EIN / AUS
1
los.
Dauerbetrieb einschalten:
j
Drücken Sie den Schalter EIN / AUS
1
,
halten Sie ihn gedrückt und drücken Sie 
den Arretierungsknopf 
2
.
Dauerbetrieb ausschalten:
j
Drücken Sie den Schalter EIN / AUS
1
und lassen Sie ihn los.
Q
Schwingzahl einstellen
Die gewünschte Schwingzahl können Sie mit der 
Schwingzahlvorwahl 
10
je nach Bedarf vorwählen.
Die erforderliche Schwingzahl ist abhängig vom zu 
bearbeitenden Material und kann durch praktischen 
Versuch ermittelt werden.
Q
Schleifblatt befestigen
Bevor Sie Arbeiten am Gerät
durchführen, ziehen Sie immer den Netzstecker aus 
der Steckdose.
HInWEIS: Entfernen Sie vor dem Befestigen eines 
neuen Schleifblattes 
9
Staub und Schmutz von
der Schleifplatte
8
.
Schleifblätter mit Kletthaftung:
j
Setzen Sie das Schleifblatt
9
an einer Seite
der Schleifplatte
8
bündig an.
j
Legen Sie das Schleifblatt
9
anschließend auf
die Schleifplatte
8
auf und drücken Sie es fest.
Schleifblätter ohne Kletthaftung:
j
Öffnen Sie die beiden Spannhebel
7
.
j
Schieben Sie das Schleifblatt
9
an einem Ende
unter die offene Klemmleiste
6
und klemmen Sie
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge / Bedienung
67040_par_Schwingschleifer_content_LB5.indd 50
20.06.11 18:31