Bedienung, Staub absaugen, Arbeitshinweise, tipps und tricks – Parkside PSS 250 A1 User Manual
Page 52
 
51
DE/AT/CH
es fest, indem Sie den Spannhebel
7
wieder
arretieren.
j
Verfahren Sie mit dem anderen Ende auf die 
gleiche Weise. 
Verschiedene Materialien benötigen unterschiedliche 
Körnungen, welche Körnung für welche Arbeiten 
geeignet ist, lesen Sie in unseren unverbindlichen 
Empfehlungen unter »Arbeitshinweise, Tipps und 
Tricks«.
Q
Staub absaugen
BrAnDGEFAHr!
Beim Arbeiten mit Elektrogeräten, die 
über eine Staubfangbox 
4
verfügen
oder durch eine Staubabsaugvorrichtung mit dem 
Staubsauger verbunden werden können, besteht 
Brandgefahr! Unter ungünstigen Bedingungen, wie 
z.B. bei Funkenflug, beim Schleifen von Metall oder 
Metallresten in Holz, kann sich Schleifstaub in der 
Staubbox (oder im Staubbeutel des Staubsaugers) 
selbst entzünden. Dies kann insbesondere dann ge
schehen, wenn der Schleifstaub mit Lackresten oder 
anderen chemischen Stoffen vermischt ist und das 
Schleifgut nach langem Arbeiten heiß ist. Vermei
den Sie deshalb unbedingt eine Überhitzung des 
Schleifguts und des Gerätes und entleeren Sie vor 
Arbeitspausen stets die Staubfangbox 
4
bzw. den
Staubbeutel des Staubsaugers.
tragen Sie eine 
Staubschutzmaske!
Staubabsaugung mit Staubfangbox
Staubfangbox aufsetzen:
j
Schieben Sie die Staubfangbox
4
auf
das Gerät.
Staubfangbox abnehmen:
j
Drücken Sie die Entriegelungstaste(n)
3
und
ziehen Sie die Staubfangbox
4
vom Gerät ab.
HInWEIS: Um eine optimale Absaugleistung zu 
gewährleisten, die Staubfangbox 
4
rechtzeitig
leeren und ausklopfen.
Staubabsaugung per Fremdabsaugung
Anschliessen:
j
Zur Staubabsaugung mittels Staubsauger 
schieben Sie den Saugschlauch einer zulässigen 
Staubabsaugvorrichtung (z.B. eines Werkstatt
staubsaugers) in den Anschluss 
5
– siehe Abb. D.
HInWEIS: Verwenden Sie falls nötig das 
Reduzierstück 
12
, indem Sie es in den Anschluss
5
schieben.
Entnehmen:
j
Ziehen Sie den Schlauch der Staubsaugvor
richtung vom Anschluss 
5
, bzw ggf. vom
Reduzierstück
12
ab.
Q
Arbeitshinweise, tipps und tricks
j
Bewegen Sie den Schwingschleifer parallel, 
flächig kreisend oder wechselnd längs und quer.
j
Den Schwingschleifer nicht aufdrücken. Die 
Schleifblätter setzen sich zu und verschlechtern 
somit die Schleifleistung.
j
Reinigen Sie hin und wieder das Schleifblatt
9
mit dem Staubsauger.
j
Mit der richtigen Wahl der Schwingzahl und 
der Körnung des Schleifblattes 
9
bestimmen
Sie die Abtragsleistung und somit auch das Er
gebnis Ihrer Arbeit.
j
Schleifen Sie nie mit dem gleichen Schleifblatt
9
unterschiedliche Materialien (z.B. Holz und an
schließend Metall).
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie unverbind
liche Werte, die Ihnen die Ermittlung des Schleifblattes 
9
erleichtern.
Holz
Schleifblatt / 
Körnung
Bearbeitung von Holz
40 - 240
Vorschleifen z.B. von rauhen,
ungehobelten Balken und
Brettern
40, 60
Planschleifen
80, 100, 120
Feinschleifen harter Hölzer
180, 240
Bedienung
67040_par_Schwingschleifer_content_LB5.indd 51
20.06.11 18:31