Vor der inbetriebnahme, Montage, Werkstückauflage und schutzhalter einstellen – Parkside PDOS 200 A1 User Manual

Page 44: Inbetriebnahme, Ein- und ausschalten, Werkstücke bearbeiten

Advertising
background image

44 DE/AT/CH

Vor der Inbetriebnahme

Montage

Montieren Sie vor der Inbetriebnahme alle
Teile vollständig.

1) Befestigen Sie die beiden Schutzhalter

2

jeweils

links und rechts an den Innenseiten der Schutz-
hauben

7

. Verwenden Sie das abgebildete

Befestigungsmaterial in der gezeigten Anord-
nung (s. Abb. G, H).

2)

Befestigen Sie die Schutzscheiben

3

jeweils

links und rechts an den Schutzhaltern

2

. Ver-

wenden Sie das abgebildete Befestigungsma-
terial in der gezeigten Anordnung (s. Abb. I, K).
hinweis: die Abbildungen zeigen die linke
Seite.

3)

Befestigen Sie die beiden Werkstückauflagen

5

jeweils links und rechts an den Innenseiten der
Schutzhauben

7

. Verwenden Sie das abge-

bildete Befestigungsmaterial in der gezeigten
Anordnung (siehe Abb. L, M).

hinweis: die Abbildungen zeigen die linke Seite.

Stellen Sie die Doppelschleifmaschine auf einer
stabilen und ebenen Fläche auf. Montieren Sie
sie möglichst auf einer festen Unterlage, z.B.
Arbeitsplatte oder Werkbank. Verwenden Sie
die vier Befestigungsbohrungen

8

und passendes

Befestigungsmaterial (nicht im Lieferumfang
enthalten). Siehe hierzu auch Abbildung C.

Werkstückauflage und

Schutzhalter einstellen

Für sicheres Arbeiten müssen die Werkstückauflagen

5

,

die Schutzscheiben

3

und Schutzhalter

2

korrekt

eingestellt sein.

Überprüfen und korrigieren Sie die Einstellung
regelmäßig, um die Abnutzung der Schleif-
scheiben

4

entsprechend auszugleichen.

Werkstückauflage einstellen:
1) Lösen Sie zum Einstellen die Verstellschraube

6

.

2) Führen Sie die Werkstückauflage

5

an die

Schleifscheibe

4

heran, der Abstand zwischen

Schleifscheibe

4

und Werkstückauflage

5

sollte nicht mehr als 2 mm betragen.

3) Ziehen Sie anschließend die Verstellschraube

6

wieder fest und kontrollieren Sie von Hand, ob
die Schleifscheibe

4

gut und einwandfrei läuft.

Schutzhalter einstellen:
1) Lösen Sie zum Einstellen die Befestigungs-

schraube

14

.

2) Führen Sie den Schutzhalter

2

an die Schleif-

scheibe

4

heran, der Abstand zwischen

Schleifscheibe

4

und Schutzhalter

2

sollte

nicht mehr als 2 mm betragen.

3) Ziehen Sie anschließend die Befestigungs-

schraube

14

wieder fest und kontrollieren Sie

von Hand, ob die Schleifscheibe

4

gut und

einwandfrei läuft. Wechseln Sie eine abge-
nutzte Schleifscheibe

4

aus. Dies ist der Fall,

wenn die genannten Abstände auch durch
nachstellen der Werkstückauflage

5

bzw.

des Schutzhalters

2

nicht mehr eingehalten

werden können.

Inbetriebnahme

Ein- und ausschalten

Einschalten:

Drücken Sie den EIn- / AUS-Schalter

9

in

Stellung „I” = das Gerät ist eingeschaltet und
läuft mit konstanter Drehzahl.

Ausschalten:

Drücken Sie den EIn- / AUS-Schalter

9

in

Stellung „0” = das Gerät schaltet ab.

Werkstücke bearbeiten

hINWEIS: Verwenden Sie die feine Schleifscheibe
für feine Schleifarbeiten (Körnung „A80M“).
hINWEIS: Verwenden Sie die grobe Schleifscheibe
für grobe Schleifarbeiten (Körnung „A36M“).

Schalten Sie die Maschine wie beschrieben ein.

Legen Sie zum Bearbeiten von Metallwerkzeu-
gen oder Metallteilen das Werkstück auf die
Werkstückauflage

5

und führen es langsam

an die Schleifscheibe

4

heran.

Vor der Inbetriebnahme / Inbetriebnahme

Inbetriebnahme / Wartung und Reinigung / Service

Advertising