Arbeitshinweise – Parkside PWS 125 A1 User Manual
Page 29
 
29
DE/AT/CH
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
Sorgen Sie dafür, dass Zwischenlagen 
verwendet werden, wenn sie mit dem 
Schleifwerkzeug zur Verfügung gestellt 
und gefordert werden.
Verwenden Sie keine getrennten 
Reduzierbuchsen oder Adapter, um 
Schleifscheiben mit großem Loch pas-
send zu machen.
Vergewissern Sie sich bei Schleifwerk-
zeugen mit Gewindeeinsatz, dass das 
Gewinde lang genug ist, um die Spin-
dellänge aufzunehmen. Andernfalls können 
sich die Schleifscheiben vom Gerät lösen und 
Verletzungen und / oder Sachschäden können 
die Folge sein.
Verhindern Sie, dass das Spindelende 
den Lochboden des Schleifwerkzeugs 
berührt.
Arbeiten Sie nicht in verborgenen Be-
reichen, in denen Elektro-, Gas- oder 
Wasserleitungen liegen können. Ver-
wenden Sie geeignete Suchgeräte oder 
fragen Sie die örtliche Versorgungsge-
sellschaft. Der Kontakt mit Elektroleitungen 
kann zu Feuer und elektrischem Schlag führen. 
Das Beschädigen einer Gasleitung kann zu einer 
Explosion führen. Eindringen in eine Wasserlei-
tung kann Sachbeschädigung verursachen oder 
zu elektrischem Schlag führen.
GIFTIGE STÄUBE!
Die durch die Bearbeitung entstehenden schäd-
lichen / giftigen Stäube stellen eine Gesund-
heitsgefährdung für die Bedienperson oder in 
der Nähe befindliche Personen dar. 
Schließen Sie bei längerem Bearbeiten 
von Metall das Gerät an eine geeignete 
externe Absaugvorrichtung an. 
Sorgen Sie bei der Bearbeitung von 
Kunststoffen, Farben, Lacken, etc. für 
ausreichende Belüftung.
Tränken Sie Materialien oder zu bear-
beitende Flächen nicht mit lösungsmit-
telhaltigen Flüssigkeiten. 
VERLETZUNGSGEFAHR! Tragen Sie eng 
anliegende Kleidung und bei langen 
Haaren ein Haarnetz oder eine geeig-
nete Kopfbedeckung.
Aus Sicherheitsgründen darf dieses 
Gerät nur mit dem Zusatz-Handgriff 
4
verwendet werden.
Die verstellbare Schutzhaube
5
muss
bei Arbeiten mit Schrupp- oder Trenn-
scheiben immer montiert sein. Andern-
falls besteht Verletzungsgefahr.
Verwenden Sie bei hoher Staubbelastung 
die Staubabsaugung. Verwenden Sie 
nur speziell zugelassene Staubabsaug-
einrichtungen.
Verwenden Sie nur zulässige Werk-
zeuge. Überprüfen Sie, ob die Dreh-
zahlangabe auf den Schleifscheiben 
größer oder gleich der Nenngeschwin-
digkeit des Gerätes ist.
Beachten Sie die Drehrichtung und halten 
Sie das Gerät immer so, dass Funken 
und Schleifstaub vom Körper wegfliegen. 
Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
Stellen Sie sicher, dass die Abmessungen 
der Scheibe mit dem Gerät übereinstim-
men und dass die Scheibe problemlos 
auf den Aufnahmeflansch 
8
passt.
Arbeitshinweise
Hinweis! Schleifkörper dürfen nur für die empfoh-
lenen Einsatzmöglichkeiten verwendet werden. 
Andernfalls könnten sie zerbrechen, beschädigt 
werden und Verletzungen verursachen.
Schruppschleifen (siehe Abb. G):
Verwenden Sie niemals 
Trennscheiben zum Schruppen! 
Bewegen Sie den Winkelschleifer mit 
mäßigem Druck über das Werkstück 
hin und her.
Führen Sie bei weichem Material die 
Schruppscheibe in einem flachen Winkel 
über das Werkstück, bei hartem Ma-
terial in einem etwas steileren Winkel.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge