Inbetriebnahme – Auriol Z30300A_B User Manual
Page 43
 
45
DE/AT/CH
½
VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie
Batterien niemals wieder auf!
½
Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität! Diese wird im 
Batteriefach angezeigt.
½
Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakt vor dem Einlegen falls 
erforderlich.
½
Entfernen Sie eine erschöpfte Batterie umgehend aus dem Gerät. 
Es besteht erhöhte Auslaufgefahr!
½
Bei Nichtbeachtung der vorher genannten Hinweise kann die Bat-
terie über ihre Endspannung hinaus entladen werden. Es besteht 
dann die Gefahr des Auslaufens. Falls die Batterie in Ihrem Gerät 
ausgelaufen sein sollte, entnehmen Sie diese sofort, um Schäden 
am Gerät vorzubeugen!
½
Batterien gehören nicht in den Hausmüll!
½
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien ordnungsge-
mäß zu entsorgen!
½
Halten Sie Batterien von Kindern fern, werfen Sie sie nicht ins Feuer, 
schließen Sie sie nicht kurz und nehmen Sie sie nicht auseinander.
½
Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. 
Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen Sie die betroffene Stelle mit 
reichlich Wasser ab und / oder suchen Sie einen Arzt auf!
©
Inbetriebnahme
˽
Entfernen Sie die Batterieisolierung
4
zwischen Batterie und
Kontakt. Sobald diese entfernt ist, ist die Wanduhr in Betrieb und 
startet den Empfang des Funksignals. 
Hinweis: Der Empfang kann durch Hindernisse (z.B. Betonwände) 
oder Störquellen (z.B. andere elektrische Geräte) erheblich einge-
53674_aur_Wanduhr_content_LB5.indd 45
08.07.10 14:04