Bedienung, Dcffunksignal empfangen – Auriol Z31092 User Manual
Page 45
 
45
DE/AT/CH
Sobald der Batterie-Sicherungsstreifen entfernt 
ist, startet die Wetterstation den Empfang des 
Funksignals.
Hinweis: Wechseln Sie während des Empfangs 
nicht den Standort der Wetterstation. Andernfalls 
kann es zu Empfangsstörungen kommen.
Wandmontage:
Hängen Sie die Wetterstation mit der Auf-
hängevorrichtung 
32
an eine Schraube.
Aufstellen:
Klappen Sie den Standfuß
35
am Boden
der Wetterstation aus.
Wetterstation mit dem Außenfühler 
verbinden:
Die Wetterstation versucht nach dem Entfernen 
des Batterie-Sicherungsstreifens eine Verbindung 
zum Außenfühler herzustellen. Dieser Vorgang 
kann einige Minuten dauern. Bei erfolgreicher 
Verbindung zum Außenfühler wird im LC-Display 
das gewählte Kanal-Symbol 
22
mit dem Kanal
des Außenfühlers angezeigt (Wechseln Sie ggf. 
den Kanal des Außenfühlers gem. des Kapitels 
„Kanal einstellen“). Kann keine automatische Ver-
bindung hergestellt werden, drücken Sie die TX-
Taste 
42
, um die Verbindung manuell herzustellen.
Funksignal (DCF):
Das DCF-Signal (Zeitsignalsender) besteht aus 
Zeitimpulsen, die von einer der genauesten Uhren 
der Welt, in der Nähe von Frankfurt / Main, 
Deutschland, abgegeben werden – sie variiert 
um 1 Sekunde in 1 Million Jahren.
Ihre Wetterstation empfängt diese Signale unter 
optimalen Bedingungen bis zu einer Distanz von 
ca. 1.500 km um Frankfurt / Main. Der Empfang 
des Funksignals dauert in der Regel ca. 3–10 
Minuten.
Bedienung
DCFFunksignal empfangen
Die Uhr der Wetterstation beginnt nach erfolgrei-
cher Verbindung mit dem Außenfühler automatisch 
mit der Suche nach dem DCF-Funksignal. Die Suche 
wird im LC-Display durch das Blinken des Funkturm-
Symbols 
18
angezeigt.
Bei erfolgreichem Empfang des DCF-Funksignals 
wird das Funkturm-Symbol 
18
dauerhaft im LC-
Display angezeigt. Wenn zum Zeitpunkt der Inbe-
triebnahme keine Synchronisation mit der Atomuhr 
möglich ist, können Sie die Uhrzeiteinstellungen 
auch manuell vornehmen (siehe „Datum / Spra-
che / Uhrzeit / Zeitzone / manuell einstellen“).
Hinweis: Während der Signalsuche sind alle 
Funktionstasten außer der SNOOZE / LIGHT-Tas-
te 
12
der Wetterstation gesperrt.
Um eventuelle Abweichungen von der exakten 
Zeit zu berichtigen, führt die Uhr täglich um 01:00, 
02:00 und 03:00 Uhr automatisch eine Synchro-
nisation mit dem DCF-Funksignal durch. Sollte die 
Synchronisation mit dem DCF-Funksignal fehl-
schlagen, erlischt das Funkturm-Symbol 
18
. Die
Uhr versucht nun um 04:00 und 05:00 Uhr die 
Synchronisation mit dem DCF-Funkmast durchzu-
führen. Der Empfang des DCF-Funksignals kann an 
der Wetterstation auch manuell gestartet werden.
Drücken und halten Sie die / -Taste
11
,
3 Sekunden lang. Die Wetterstation versucht, 
das DCF-Funksignal zu empfangen. Dieser 
Vorgang nimmt einige Minuten in Anspruch 
und wird im LC-Display durch das blinkende 
Funkturm-Symbol 
18
angezeigt.
Kommt die Verbindung mit dem DCF-Funksignal 
nicht zustande, wird die Suche unterbrochen. Zur 
nächsten vollen Stunde wird automatisch versucht 
die Verbindung herzustellen.
Datum / Sprache / Standort /
Uhrzeit / Zeitzone manuell
einstellen
Der Empfang des DCF-Funksignals kann am Auf-
stellort der Wetterstation gestört bzw. unterbrochen 
sein. In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit, 
das Gerät manuell einzustellen.
Gehen Sie wie folgt vor:
 1. Drücken und halten Sie die MODE-Taste 
15
für ca. 3 Sekunden gedrückt. Die Zeitzonen-
anzeige blinkt. Stellen Sie durch Drücken der 
/ -Taste
11
und / 12 / 24-Taste
14
den gewünschten Wert ein. 
Hinweis: Die Standard-Einstellung für die 
Zeitzone ist GMT+1. Stellen Sie die Wetter-
station entsprechend Ihrer Zeitzone ein. 
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken 
der MODE-Taste 
15
.
2. Die Stundenanzeige der Zeitanzeige
17
blinkt. Stellen Sie durch Drücken der / 
-Taste 
11
und / 12 / 24-Taste
14
den
gewünschten Wert ein. 
Tipp: Halten Sie die / -Taste 
11
bzw.
/ 12 / 24-Taste
14
gedrückt. So erreichen
Sie ein beschleunigtes Einstellen der Werte. 
Diese Schnelleinstellung können Sie auch für 
folgende Einstellvorgänge nutzen. 
Wenn Sie innerhalb von 30 Sekunden keine 
Taste drücken, kehrt das LC-Display automa-
tisch zur Standardanzeige zurück.
3. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken
der MODE-Taste
15
. Die Minutenanzeige
der Zeitanzeige
17
blinkt. Stellen Sie nun
durch Drücken / -Taste
11
und
/ 12 / 24-Taste
14
den gewünschten
Wert ein.
4. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der
MODE-Taste
15
. Die Sekundenanzeige der
Zeitanzeige
17
blinkt. Drücken Sie die Taste
/ -Taste
11
oder die
/ 12 / 24-Taste
14
, um die Sekundenanzeige auf 0 zu setzen.
5. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken
der MODE-Taste
15
. In der Zeitanzeige
17
blinkt die Jahresanzeige. Stellen Sie nun