Griffe an den zugbändern befestigen, Montage des steppers – Crivit SW-1652 User Manual

Page 5

Advertising
background image

7

DE/AT/CH

Griffe an den Zugbändern

befestigen

Das Zugband hat zwei Enden mit zwei
verschiedenen Verschlüssen. Nehmen Sie zuerst
das Ende mit dem Plastikhaken und verbinden
Sie diesen mit dem der am Griff vorgesehenen
Öse (Abb. A).

Montage des Steppers

Schritt 1:

Stecken Sie die beiden Kunststofffüße in das
Rohr an der Rückseite des Gestells.
Die Auflageflächen zeigen nach hinten (Abb. B).
Zur Fixierung wird je eine Blechschraube in das
vorgebohrte Loch an der Unterseite des Gestells
geschraubt.

Schritt 2:

Die Einstellschraube wird in das Gewinde an der
Vorderseite des Steppers eingedreht. Mit Hilfe
dieser Schraube können Sie die Steighöhe der
Trittflächen einstellen.
Um die Steighöhe zu vergrößern, drehen Sie
die Einstellschraube im Uhrzeigersinn. Um die
Steighöhe zu verringern, drehen Sie die Einstell-
schraube gegen den Uhrzeigersinn.

Schritt 3:

Entfernen Sie den Computer aus dem Stepper,
indem Sie ihn nach oben abziehen. Legen Sie
die mitgelieferte Batterie in das entsprechende
Fach an der Unterseite des Computers ein.
Achten Sie auf die richtige Polarität.
Verbinden Sie den Computer mit dem Stecker
des Gehäuses und setzen Sie ihn wieder ein.
Achten Sie darauf, dass Sie das Kabel dabei
nicht einklemmen.

Gefahren für Kinder!

• Achten Sie darauf, dass die Verpackungs-
folie nicht zur tödlichen Falle für Kinder wird
(Erstickungsgefahr).
• Lassen Sie niemals kleine Kinder mit der
Batterie spielen. Ein Verschlucken kann zu
ernsthaften Gesundheitsschäden führen.
• Halten Sie Kinder während Ihres Trainings
von den Pedalen fern (Quetschgefahr).
• Das Gerät ist kein Kinderspielzeug.
Wenn es nicht benutzt wird, verstauen Sie es
bitte so, dass es für Kinder unzugänglich ist.

Verbrennungsgefahr!

• Die Hydraulikdämpfer werden während des
Trainings heiß. Berühren Sie sie in keinem
Fall, auch nicht direkt nach dem Training.

Gefahren durch falsches/

übertriebenes Training!

• Beachten Sie unbedingt alle Hinweise des
Kapitels „Trainingshinweise“.

Sachschäden!

• Durch Leckage an den Hydraulikdämpfern
könnte Öl austreten. Um Verschmutzungen
des Bodens oder Teppichs zu vermeiden,
stellen Sie das Gerät auf eine ebene, rutsch-
sichere Unterlage.
• Verhindern Sie, dass Flüssigkeit in den
Computer eindringt. Die empfindliche
Elektronik könnte Schaden nehmen.
Schützen Sie den Computer vor direktem
Sonnenlicht.
• Überprüfen Sie regelmäßig den festen Sitz
aller Schrauben und Muttern.
Selbstsichernde Muttern können sich nicht
durch Vibration lösen. Diese Eigenschaft ist
aber nur bei einmaligem Festziehen
garantiert. Falls der Stepper einmal ausein-
andergebaut wird, müssen alle selbstsich-
ernden Muttern durch neue ersetzt werden.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht be-
nötigen, nehmen Sie die Batterie aus dem
Computer heraus, da sie sonst auslaufen
und Schäden verursachen könnte.

Advertising