Sicherheitshinweise / bedienung, Bedienung, Luftbett und kopfkissen aufpumpen – Meradiso Z31688 User Manual

Page 26

Advertising
background image

26 DE/AT/CH

VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR!

Benutzen Sie das Produkt keinesfalls als
Schwimmhilfe.

Halten Sie die beflockte Oberfläche von Feuchtig-

keit fern.

Verwenden Sie das Produkt nicht im Wasser.

VORSICHT! Halten Sie das Produkt von Feuer
fern. Andernfalls kann es zu Beschädigungen
des Produkts kommen.

VORSICHT! VERGIFTUNGSGEFAHR UND
GEFAHR DER SACHBESCHÄDIGUNG!

Entzünden Sie kein Feuer in der Nähe des
Produkts und halten Sie es von Wärmequellen
fern.

Achten Sie darauf, dass der Untergrund eben-

mäßig und frei von scharfen und / oder spitzen
Gegenständen ist. Andernfalls kann es zu
Beschädigungen des Produkts kommen.

Waschen Sie das Produkt nicht in der Wasch-

maschine.

VORSICHT! Achten Sie darauf, dass Sie das
Produkt nicht über 140 kg pro Einzelbett belasten.
Verletzungen und / oder Beschädigungen am
Produkt können die Folgen sein.

Verwenden Sie das Ventil

2

,

8

nur zusammen

mit geeigneten Pumpenadaptern. Andernfalls
kann es zu Beschädigungen des Ventils

2

,

8

kommen.

Bedienung

Luftbett und Kopfkissen

aufpumpen

Hinweis: Vor dem ersten Einsatz Produkt gründ-
lich auf Löcher, poröse Stellen und undichte Nähte
untersuchen.
Empfehlung: Produkt aufpumpen und einen Tag
lang liegen lassen. Lassen Sie ein neues Produkt
ein paar Tage an der frischen Luft auslüften.

VORSICHT! Aufblasbare Plastikprodukte re-

agieren sensibel auf Kälte und Hitze. Verwenden
Sie das Produkt daher nicht, wenn die Umgebungs-
temperatur unter 15 °C sinkt bzw. über 40 °C
steigt. Andernfalls kann es zu Beschädigungen des
Produkts kommen.

Hinweis: Das Aufpumpen sollten grundsätzlich
Erwachsene übernehmen. Achten Sie darauf, dass
Sie nicht zuviel Luft in das Produkt pumpen. Ver-
wenden Sie keinesfalls einen Kompressor. Stoppen
Sie den Vorgang, wenn der Widerstand während
des Pumpens zunimmt und sich die Nähte spannen.
Andernfalls kann das Material reißen. Verwenden
Sie nur manuelle Pumpen und / oder Pumpen, die
speziell für aufblasbare Plastikprodukte bestimmt
sind.

Rollen Sie das Produkt zunächst aus und über-

prüfen Sie es auf Löcher, Risse und andere
Beschädigungen (siehe Abb. A).
Hinweis: Um das Produkt aufzupumpen, be-
nötigen Sie für das Luftventil

7

eine Pumpe

mit einem konischen Anschluss (ø ca. 8,5 mm).
Verwenden Sie für das Schraubventil

2

eine

Pumpe mit einen konischen Anschluss, der einen
Durchmesser von ca. 17,5 mm hat.

Drehen Sie die Verschlusskappe

1

von der

Ventilöffnung

2

gegen den Uhrzeigersinn

vom Luftventil, um dieses zu öffnen.

Ziehen Sie die Verschlusskappe

6

von der

Ventilöffnung

7

, um das Ventil

8

zu öffnen.

Pumpen Sie das Produkt auf.

Halten Sie das Prüflineal

14

neben den

Maßstreifen

13

. Wenn die Länge des

Maßstreifens dem des Prüflineals entspricht,
ist der Nenndruck erreicht (siehe Abb. E).

Pumpen Sie das Luftbett

10

erst auf und befes-

tigen Sie dann das Kissen

11

(siehe Abb. C).

WICHTIG! Beachten Sie, dass sich Lufttempe-
ratur und Wetterbedingungen auf den Luftdruck
von aufblasbaren Produkten auswirken. Bei
kaltem Wetter verliert das Produkt an Luftdruck,
weil sich die Luft zusammenzieht. Unter diesen
Bedingungen müssen Sie ggf. Luft hinzufügen.
Bei Hitze dehnt sich die Luft aus. Unter diesen
Bedingungen müssen Sie ggf. Luft ablassen,
um eine Überfüllung zu verhindern.

Drehen Sie die Verschlusskappe

1

von der

Ventilöffnung

2

im Uhrzeigersinn auf das

Luftventil, um dieses zu schließen.

Stecken Sie die Verschlusskappe

6

auf die

Ventilöffnung

7

, um das Ventil

8

zu schließen.

Sicherheitshinweise / Bedienung

102583_mer_Luftbett_Content_GB_IE_SE_DK_BE_NL.indd 26

16.07.14 12:30

Advertising