Deutsch – Vitek VT-8517 ST User Manual
Page 8
 
8
DEUTSCH
•
Setzen Sie den Messbecher (1) in die Öffnung 
des Deckels (2) ein, indem Sie die entspre-
chenden Marken am Messbecher (1) und am 
Deckel (2) zusammenfallen lassen, und dre-
hen Sie den Messbecher im Uhrzeigersinn bis 
zum Anschlag.
•
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose 
ein.
Anmerkung: Falls der Mixerbehälter (3) falsch auf-
gestellt ist, schaltet sich der Standmixer nicht ein.
•
Stellen
Sie
die
notwendige
Messerdrehgeschwindigkeit
mit
dem
Betriebsstufenschalter (7) ein:
–
«I» (niedrige Geschwindigkeit) – fürs 
Mischen von flüssigen Nahrungsmitteln;
–
«II» (hohe Geschwindigkeit) – für flüssige 
und harte Nahrungsmittel;
•
Zum Einschalten des Pulsbetriebs stellen Sie 
den Schalter (7) in die Position «P» um, und 
halten Sie ihn während einiger Sekunden. 
•
Während des Mixerbetriebs oder der 
Betriebspausen kann man notwendige 
Zutaten in den Mixerbehälter (3) zugeben. 
Drehen Sie dafür den Messbecher (1) entge-
gen dem Uhrzeigesinn, indem Sie die entspre-
chenden Marken zusammenfallen lassen, und 
nehmen Sie den Messbecher (1) ab. Nach 
der Zugabe der Zutaten durch die Öffnung 
im Deckel (2) stellen Sie den Messbecher (1) 
zurück auf. 
•
Nach der Beendigung des Gerätebetriebs 
stellen Sie den Betriebsstufenschalter (7) 
in die Position «0» um und ziehen Sie den 
Netzstecker aus der Steckdose heraus. 
•
Nehmen Sie den Mixerbehälter (3) vom 
Motorblock (6) ab, indem Sie ihn entgegen 
dem Uhrzeigersinn drehen. 
•
Nehmen Sie den Messbecher (1) vom Deckel 
(2) ab.
•
Nehmen Sie den Deckel (2) vom Behälter 
(3) ab, indem Sie den Vorsprung am Deckel 
halten, und nehmen Sie die verarbeiteten 
Nahrungsmittel aus dem Behälter (3) her-
aus. Bei der Notwendigkeit können Sie fürs 
Ausnehmen der Nahrungsmittel eine Schaufel 
benutzen.
•
Nach der Beendigung des Betriebs spülen Sie 
den Mixerbehälter (3) ab.
Anmerkung:
–
Falls die Nahrungsmittel schwer zu bear-
beiten sind, geben Sie eine kleine Menge
Flüssigkeit (Wasser, Brühe, Saft) in den
Mixerbehälter (3) zu.
–
Für Zerkleinerung der Eiswürfel (nicht mehr
als 10 Würfel 2,5 cm x 2,5 cm x 2,5 cm groß),
legen Sie diese in den Mixerbehälter (3), stel-
len Sie den Schalter (7) in die Position «P»
um, und halten Sie den Schalter (7) während
1-3 Sekunden, wiederholen Sie das 8-12 Mal.
–
Wenn Sie Eis (nicht mehr als 10 Würfel 2,5 cm
x 2,5 cm x 2,5 cm groß) mit Wasser mischen
möchten, zerkleinern Sie zuerst das Eis, wie
es oben beschrieben ist, dann stellen Sie den
Schalter (7) in die Position «II» um, und lassen
Sie den Mixer 1-2 Minuten arbeiten.
ACHTUNG! Der Dauerbetrieb des Standmixers
soll 2 Minuten nicht übersteigen, dann schal-
ten Sie das Gerät aus und lassen Sie es nicht
weniger als 2 Minuten abkühlen.
REINIGUNG UND PFLEGE
Schalten Sie den Standmixer nach der 
Beendigung des Betriebs aus, indem Sie den 
Betriebsstufenschalter (7) in die Position «0» 
umstellen, und ziehen Sie den Netzstecker aus 
der Steckdose heraus.
•
Nehmen Sie den Mixerbehälter (3) vom 
Motorblock (6) ab, indem Sie ihn entgegen 
dem Uhrzeigersinn drehen. 
•
Nehmen Sie den Messbecher (1) vom Deckel 
(2) ab.
•
Nehmen Sie den Deckel (2) vom Behälter 
(3) ab, indem Sie die Vorsprung am Deckel 
halten, und nehmen Sie die verarbeiteten 
Nahrungsmittel aus dem Behälter (3) heraus. 
•
Spülen Sie den Behälter (3) vorher ab.
•
Drehen Sie den Behälter (3) um, und dre-
hen Sie den Messerblock (5) ab, indem 
Sie die entsprechenden Aussparungen am 
Messbecher (1) benutzen (siehe Abb. 1). 
Nehmen Sie die Dichtungseinlage aus dem 
Messerblock heraus. 
Der Motorblock wird
im Uhrzeigersinn abgedreht.
ACHTUNG: Die Schneidkanten der Messer
sind sehr scharf und gefährlich. Gehen Sie
mit den Messern sehr vorsichtig um.
•
Waschen Sie den Mixerbehälter (3), den 
Messerblock (5) und die Dichtungseinlage 
mit Warmwasser und einem neutralen 
Waschmittel, danach trocknen Sie sie ab.
•
Wischen Sie das Gerätegehäuse mit einem 
weichen feuchten Tuch, danach trocknen Sie 
es ab.
•
Es ist nicht gestattet, harte Schwämme, 
Abrasiv- und Lösungsmittel für die Reinigung 
des Standmixers zu benutzen.
VT-8517.indd 8
17.02.2016 17:19:55