Silvercrest SKT 2000 B1 User Manual

Page 7

Advertising
background image

SKT 2000 B1

5

haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner
normalen Gebrauchslage platziert oder installiert
ist.

• Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen

nicht den Stecker in die Steckdose stecken, das
Gerät nicht regulieren, das Gerät nicht reinigen
und/oder nicht die Wartung durch den Benutzer
durchführen.

• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und

von Personen mit reduzierten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauches des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstan-
den haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.

• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht

durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn,
sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.

• Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der

Netzanschlussleitung fernzuhalten.

• Vorsicht - Einige Teile des Gerätes können sehr

heiß werden und Verbrennungen verursachen.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder und
schutzbedürftige Personen anwesend sind.

• Die metallischen Oberflächen des Gerätes könn-

en heiß werden. Fassen Sie daher das Gerät aus-
schließlich an den Tragegriffen 1 an.

• Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker

aus der Netzsteckdose.

• Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser ein und

schützen Sie es vor Spritz- und Tropfwasser.

• Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen soweit

abkühlen, dass keine Verbrennungsgefahr mehr
besteht.

• Um eine Überhitzung des Heizgerätes zu vermei-

den, darf das Heizgerät nicht abgedeckt wrden.

• Das Gerät darf niemals direkt unter einer Wand-

steckdose aufgestellt werden, da die entstehende

Hitze zu Schäden an der elektrischen Installation
führen könnte.

• Dieses Heizgerät nicht mit einem Programmschal-

ter, einem Zeitschalter, einem separaten Fernwirk-
system oder irgendeiner anderen Einrichtung
verwenden, die das Heizgerät automatisch ein-
schaltet, da Brandgefahr besteht, wenn das Heiz-
gerät abgedeckt oder falsch aufgestellt wird.

Vorsicht! Um Sachschäden zu vermeiden,
beachten Sie folgende Bestimmungen:

• Verwenden Sie keinesfalls scheuernde, ätzende

oder kratzende Reinigungsmittel.

• Benutzen Sie das Gerät niemals in unmittelbarer

Nähe eines Spülbeckens, einer Badewanne, einer
Dusche oder eines Schwimmbeckens, da Spritz-
wasser in das Gerät gelangen könnte.

4.3 Allgemeine Hinweise

• Lesen Sie vor dem Gebrauch bitte sorg-

fältig diese Bedienungsanleitung. Sie ist
Bestandteil des Gerätes und muss jeder-
zeit verfügbar sein.

• Verwenden Sie das Gerät nur für den

beschriebenen Verwendungszweck (siehe
„1.1 Verwendungszweck“ auf Seite 3).

• Überprüfen Sie, ob die erforderliche Netz-

spannung (siehe Typenschild am Gerät)
mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt.

• Bei eventuellen Funktionsstörungen darf

die Instandsetzung des Gerätes nur
durch unser Service-Center erfolgen. Die
Kontaktdaten finden Sie in „Service-Cen-
ter” auf Seite 14.

• Das Gerät darf ausschließlich auf einem

festen, ebenen, trockenen und nicht brenn-
baren Untergrund aufgestellt werden.

• Achten Sie darauf, dass die Netzsteck-

dose gut zugänglich ist, damit Sie eventuell
den Netzstecker schnell ziehen können.

RP100157 Konvektor Timer LB1 Seite 5 Mittwoch, 11. Juni 2014 12:30 12

Advertising