Silvercrest SUR 46 B1 User Manual

Page 8

Advertising
background image

6

DE

5.2 Ungeeignet zur Reinigung

durch Ultraschall

Generell ungeeignet zur Reinigung durch Ul-
traschall sind ...

… Gegenstände, die aus Holz, Leder,

Horn, Schildpatt oder Textilien beste-
hen oder diese enthalten,

… Kontaktlinsen,
… Materialien mit Beschädigungen

oder verkratzter Oberfläche,

… spezielle Arten von Modeschmuck,

wie z.B. versilberter Modeschmuck.

5.3 Anwendungsbeispiele

Schmuck / Metallteile

WARNUNG vor Sachschäden!

Reinigen Sie keine Gegenstände, de-
ren Oberflächen Kratzer aufweisen, da
diese Kratzer durch die Ultraschallbe-
handlung vertieft werden können.

Das Gerät ist nicht geeignet zum Reini-
gen von empfindlichen oder porösen
Steinen wie Perlen, Perlmutt oder Koral-
len, Opal, Türkis, Azurit, Malachit, Ti-
gerauge und ähnliche Schmucksteine.
Fragen Sie beim Verkäufer des
Schmucks nach, ob der Schmuck mit
Ultraschall und ggf. mit Reinigungszu-
sätzen gereinigt werden darf.

Schrauben und locker befestigte Be-
schläge können sich während des Rei-
nigungsvorgangs lösen. Reinigen Sie
diese Gegenstände höchstens einmal
im Monat und nur kurz (maximal
90Sekunden).

Reinigen Sie keine mechanischen Uh-
ren in diesem Gerät. Die Ganggenau-
igkeit kann beeinträchtigt werden.

Das Gerät eignet sich zur Reinigung
von Gold-/Silberschmuck und Schmuck
aus anderen Metallen, wie z.B. Hals-
ketten, Ringe, Armbänder, sowie Me-

tallbesteck, Münzen, Abzeichen,
metallische Geräteteile usw.

Bild A: Legen Sie kleine Gegenstände,
wie z.B. Ringe, in den Korbeinsatz11.
Um Kratzer zu vermeiden, sollten sich
die Gegenstände nicht berühren. Da
der Korbeinsatz Ultraschallwellen absor-
biert verringert sich die Effektivität und
es sind evtl. mehrere Reinigungsvorgän-
ge erforderlich.

Bild B: Zur Reinigung von Metallarm-
bändern von wasserdichten Uhren be-
festigen Sie die Uhr so auf dem Arm-
bandhalter10, dass das Uhrengehäuse
oben liegt.

Brillen / Lupen

WARNUNG vor Sachschäden!

Reinigen Sie keine Gegenstände, de-
ren Oberflächen Kratzer aufweisen, da
diese Kratzer durch die Ultraschallbe-
handlung vertieft werden können.

Alle optischen Gläser dürfen maximal
90Sekunden im Ultraschallbad gerei-
nigt werden.

Polykarbonat-Gläser (Kunststoff) dürfen
auf keinen Fall im Ultraschallbad gerei-
nigt werden. Fragen Sie Ihren Optiker
nach dem Material der Brillengläser.

Schrauben und locker befestigte Be-
schläge können sich während des Rei-
nigungsvorgangs lösen. Reinigen Sie
die Gegenstände höchstens einmal im
Monat und nur kurz (maximal 90 Se-
kunden).

Das Gerät ist nicht geeignet zum Reini-
gen von Brillengestellen aus empfindli-
chen Materialien wie Horn oder
Schildpatt.

Legen Sie Brillen mit den Gläsern nach
oben in den Korbeinsatz11, damit die
Gläser nicht verkratzen.

__GRA76041_B1.book Seite 6 Montag, 27. August 2012 2:52 14

Advertising