Silvercrest SUR 46 B1 User Manual

Page 9

Advertising
background image

7

DE

CDs/DVDs

WARNUNG vor Sachschäden!

Reinigen Sie keine Gegenstände, de-
ren Oberflächen Kratzer aufweisen, da
diese Kratzer durch die Ultraschallbe-
handlung vertieft werden können.

Reinigen Sie CDs/DVDs nicht mehr-
mals und nur kurz (90 Sekunden).

Verwenden Sie bei der Reinigung von
CDs/DVDs nur Wasser ohne Reini-
gungszusätze: Geschirrspülmittel könn-
te den Aufdruck ablösen.

Sichern Sie Daten von CDs/DVDs vor
der Reinigung.

Bild C+D: Legen Sie eine CD/DVD
auf die Spindel12. Verwenden Sie
den Distanzring, wenn Sie 2 CDs/
DVDs gleichzeitig reinigen.

Hygieneartikel / Schreibwaren

Sie können mit dem Ultraschallreiniger
Zahnprothesen/-spangen, Scherköpfe von
Rasierapparaten, Rasierklingen und ähnli-
che Hygieneartikel reinigen. Das Gerät eig-
net sich ebenfalls zu Reinigung z.B. von
Schreibfedern von Füllfederhaltern, Kugel-
schreiberhülsen und Druckerdüsen.

5.4 Reinigungsvorgang

GEFAHR durch Stromschlag!

Schließen Sie das Gerät nur an eine
gut zugängliche Steckdose an, deren
Spannung der Angabe auf dem Typen-
schild entspricht. Die Steckdose muss
auch nach dem Anschließen weiterhin
gut zugänglich sein.

Ziehen Sie den Netzstecker5 nach je-
dem Gebrauch aus der Steckdose.

GEFAHR durch
Ultraschallwellen!
Berühren Sie während des Reini-
gungsvorganges nicht die Innenflä-
che der Edelstahlwanne oder die
Reinigungsflüssigkeit: Ultraschall-
wellen können zu Gesundheitsschä-
den führen.

WARNUNG vor Sachschäden!

Benutzen Sie das Gerät nie ohne Was-
ser, da es sonst beschädigt werden
kann.

Nachdem Sie das Gerät fünfmal hinter-
einander ununterbrochen benutzt haben,
beenden Sie den Reinigungsvorgang
und lassen es auf Raumtemperatur ab-
kühlen.

Lange Reinigungsdauer und wiederhol-
tes Reinigen kann locker befestigte Be-
schläge, Aufkleber bzw. Dekorationen
an Gegenständen sowie andere nicht
feste Teile, z.B. Schrauben an Brillen
während des Reinigungsvorgangs lösen.

Der Zusatz von Geschirrspülmittel kann
zur Ab-/Auflösung von Aufdrucken und
Klebstoffen führen.

1. Öffnen Sie den Deckel4.
2. Füllen Sie die Edelstahlwanne2 mit der

Reinigungsflüssigkeit. Die zu reinigen-
den Teile müssen mit der Reinigungsflüs-
sigkeit bedeckt sein. Die maximale
Füllhöhe MAX1 darf dabei auch nach
dem Einlegen der Gegenstände nicht
überschritten werden. Als Reinigungsflüs-
sigkeit eignet sich in der Regel kaltes,
sauberes Leitungswasser. Die Reini-
gungswirkung kann durch den Zusatz
von Geschirrspülmittel verstärkt werden
(beachten Sie die Angaben des Herstel-
lers). Verwenden Sie keine ätzenden Rei-
niger, Ammoniak, Bleichmittel oder stark
parfümierte Reinigungsmittel.

3. Legen Sie die zu reinigenden Gegen-

stände in den Ultraschallreiniger. Benut-
zen Sie die Einsätze.

__GRA76041_B1.book Seite 7 Montag, 27. August 2012 2:52 14

Advertising