Q sicherheitshinweise zur benutzung der leiter, Q sicherheitshinweise zum aufstellen der leiter, Sicherheitshinweise – Powerfix Z30473 User Manual
Page 42: Sicherheitshinweise zum aufstellen der leiter, Sicherheitshinweise zur benutzung der leiter
 
42 DE/AT/CH
Sicherheitshinweise
J
Versuchen Sie nicht selbst, eine beschädigte 
Leiter zu reparieren. Lassen Sie Reparaturen 
immer von einem Fachmann durchführen.
J
Seien Sie besonders vorsichtig bei Wind, Regen 
oder Frost.
J
Halten Sie die Leiter sauber und entfernen Sie alle 
Verschmutzungen. Halten Sie die Leiter trocken, 
um ein Abrutschen oder Umkippen zu vermeiden.
J
Stellen Sie beim Transport von Leitern auf 
Dachträgern oder in einem Lastkraftwagen zur 
Verhinderung von Schäden sicher, dass die 
Leiter auf angemessene Weise befestigt ist.
J
Vor der Benutzung einer Leiter bei der Arbeit 
sollte eine Risikobewertung unter Berücksichti-
gung der Rechtsvorschriften im Land der Benut-
zung durchgeführt werden.
Q
Sicherheitshinweise zum
Aufstellen der Leiter
J
Prüfen Sie vor Benutzung alle Teile der Leiter. 
Benutzen Sie die Leiter nicht, falls Teile fehlen 
oder Teile beschädigt oder abgenutzt sind.
J
Verwenden Sie keine Aufsätze, Komponenten 
oder Zubehörteile, die nicht ausdrücklich für 
diese Leiter zugelassen sind.
J
Stellen Sie die Leiter nur auf ebenem, trockenem, 
unbeweglichem und festem Untergrund auf. 
Versuchen Sie niemals die Arbeitshöhe zu ver-
größern, indem Sie die Leiter auf andere Ge-
genstände stellen.
J
Wenn Sie das Produkt auf einem Untergrund 
mit verschiedenen Ebenen verwenden (z.B. Stu-
fen), versichern Sie sich, dass die richtigen Ge-
lenke abgeknickt und korrekt eingerastet sind. 
Andernfalls ist die Verwendung des Produkts 
bestimmungswidrig und kann zu schweren 
Verletzungen und / oder Beschädigungen des 
Produkts führen.
J
Versuchen Sie nicht, einen Teil des Produkts ab-
zuknicken, wenn die Gelenke nicht vollständig 
entsperrt sind.
J
Verwenden Sie die Leiter nicht auf rutschigen 
Oberflächen.
VORSICHT QUETSCHGEFAHR! Seien Sie 
besonders vorsichtig beim Auf- und Zusammen-
klappen der Leiter. Halten Sie Abstand von sich 
bewegenden Teilen und den Sicherungsvorrich-
tungen.
J
Stellen Sie die Leiter nicht vor Türen auf, die 
nicht abgeschlossen sind.
J
Verwenden Sie die Leiter nicht als Überbrückung.
J
Stellen Sie sicher, dass alle Kunststoff-Füße 
sicher auf dem Boden aufliegen.
J
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die 
Leiter auf einer Schutzfolie, einem Teppich oder 
anderen schützenden Unterlagen aufstellen. 
Die Kunststoff-Füße könnten nicht genug Haf-
tung haben und abrutschen.
J
Die Verwendung von Gerüstaufsätzen ist für 
diese Leiter untersagt.
ACHTUNG! Metall ist ein elektrischer Leiter! 
Stellen Sie sicher, dass kein Teil der Leiter ein 
stromführendes Kabel berührt.
J
Wenn die Leiter in Stellung gebracht wird, ist 
auf das Risiko einer Kollision zu achten, z.B. 
mit Fußgängern, Fahrzeugen oder Türen. Ver-
riegeln Sie wenn möglich Türen, jedoch nicht 
Notausgänge, und Fenster im Arbeitsbereich.
J
Lehnen Sie die Anlegeleiter gegen eine ebene, 
feste Fläche und sichern Sie sie vor der 
Benutzung, z. B. durch eine Befestigung oder 
Verwendung einer geeigneten Einrichtung zur 
Sicherstellung der Standfestigkeit.
J
Bringen Sie die Leiter nur vom Boden aus in 
eine neue Stellung.
J
Vermeiden Sie übermäßige seitliche Belastungen, 
z. B. beim Bohren in Mauerwerk und Beton, 
wenn Sie die Leiter als Standleiter verwenden.
J
 Die Leiter muss auf ihre Füße gestellt werden, 
nicht auf die Sprossen bzw. Stufen.
Q
Sicherheitshinweise zur
Benutzung der Leiter
LEBENS- UND UNFALL-
 GEFAHR! Ziehen Sie nicht stark an Gegen-
ständen und üben Sie keinen starken Druck auf 
Gegenstände aus, wenn Sie sich auf der Leiter 
befinden. Dieses könnte die Leiter zum Umstür-
zen bringen und Sie verletzen oder töten.
J
Verwenden Sie die Leiter nicht, wenn Sie unter 
dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder starken 
Medikamenten stehen. Verwenden Sie die