Multifunktionsleiter, Bestimmungsgemäße verwendung, Sicherheitshinweise – Powerfix Z31966 User Manual
Page 16: Allgemeine sicherheitshinweise, Sicherheitshinweise zum aufstellen der leiter, Sicherheitshinweise zur benutzung der leiter
 
16 DE/AT/CH
MULTIFUNKTIONSLEITER
 Bestimmungsgemäße 
Verwendung
Das Produkt ist als Aufsteigehilfe in privaten Haus-
halten vorgesehen. Das Produkt ist nicht für den ge-
werblichen Einsatz bestimmt.
Sicherheitshinweise
 Allgemeine 
Sicherheitshinweise
150 kg
Maximale Gesamtbelastung 150 kg. 
Das Gewicht des Benutzers inklusive 
Werkzeuge und anderer Materialien 
darf 150 kg nicht überschreiten.
Halten Sie die Leiter sauber und entfernen Sie 
alle Verschmutzungen. Halten Sie die Leiter 
trocken, um ein Abrutschen oder Umkippen zu 
vermeiden.
Vor der Benutzung einer Leiter bei der Arbeit 
sollte eine Risikobewertung unter Berücksichti-
gung der Rechtsvorschriften im Land der Benut-
zung durchgeführt werden.
Sicherheitshinweise zum 
Aufstellen der Leiter
Prüfen Sie vor Benutzung alle Teile der Leiter. 
Benutzen Sie die Leiter nicht, falls Teile fehlen 
oder Teile beschädigt oder abgenutzt sind.
Prüfen Sie alle Blockiervorrichtungen. Stellen 
Sie vor Benutzung der Leiter sicher, dass alle 
Blockiervorrichtungen eingerastet sind.
Stellen Sie die Leiter nur auf einen waagerech-
ten, trockenen und unbeweglichen festen Unter-
grund auf.
Verwenden Sie die Leiter nicht als Überbrückung.
Stellen Sie sicher, dass die Leiterrahmen im
richtigen Winkel stehen (siehe Abb. B), wenn
Sie die Leiter auf Oberflächen mit unterschied-
lichen Höhen aufstellen.
Eine Anlegeleiter sollte gegen eine ebene, fes-
te Fläche gelehnt und vor der Benutzung ge-
schert werden, z.B. durch eine Befestigung 
oder Verwendung einer geeigneten Einrichtung 
zur Sicherstellung der Standfestigkeit.
Achtung! Metall ist ein elektrischer Leiter! 
Stellen Sie sicher, dass kein Teil der Leiter ein 
stromführendes Kabel berührt.
Wenn die Leiter in Stellung gebracht wird, ist auf 
das Risiko einer Kollision zu achten, z.B. mit 
Fußgängern, Fahrzeugen oder Türen. Verriegeln 
Sie wenn möglich Türen, jedoch nicht Notaus-
gänge und Fenster im Arbeitsbereich.
Die Leiter muss auf ihre Füße gestellt werden, 
nicht auf die Sprossen bzw. Stufen!
Sicherheitshinweise zur 
Benutzung der Leiter
Verwenden Sie die Leiter nicht, wenn Sie unter
dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder starken 
Medikamenten stehen. Verwenden Sie die Lei-
ter nicht bei Krankheit oder wenn Sie sich 
gesundheitlich angegriffen fühlen.
Verwenden Sie die Leiter nicht, wenn diese
nass, beschädigt oder durch Wasser, Eis oder 
Schnee rutschig geworden ist.
Tragen Sie rutschfeste Schuhe, wenn Sie die 
Leiter benutzen.
Halten Sie sich auf der Leiter immer gut fest und 
steigen Sie mit dem Gesicht zur Leiter auf und ab.
Tragen Sie keine sperrigen und schweren
Gegenstände, wenn Sie auf die Leiter steigen.
Versuchen Sie nicht, den Standpunkt der Leiter
zu verändern, wenn Sie sich auf der Leiter 
befinden. Steigen Sie zuerst von der Leiter ab 
und stellen Sie sie dann um. Steigen Sie 
anschließend wieder auf die Leiter auf.
Lehnen Sie sich nicht zu weit hinaus, wenn Sie
sich auf der Leiter befinden. Halten Sie Ihre 
Körpermitte zwischen den beiden Holmen und 
stehen Sie mit beiden Füβen auf derselben 
Stufe / Sprosse.
Nicht ohne zusätzliche Sicherung in größerer
96473_IT_PT.indd 16
1/6/2014 11:03:42 AM