MEDC DB20C User Manual
Page 21

© MEDC 2013
11/13
IIC
Zertifiziert nach EN60079-0, EN60079-1, EN60079-7, IEC61241-0 und IEC61241-1
Ex de-Gerät (ATEX-Zertifikationsnr. Baseefa05ATEX0199X)
Ex de IIB T4 (Umgebungstemp. -50 °C bis +70 °C)
T4 (Umgebungstemp. = -50 °C bis +55 °C)
T5 (Umgebungstemp. = -50 °C bis +40 °C)
Ex tD A21 IP65 T130 °C (Umgebungstemperatur = -50 °C bis +70 °C)
T115 °C (Umgebungstemp. = -50 °C bis +55 °C)
T100 °C (Umgebungstemp. = -50 °C bis +40 °C)
Die ATEX-Zertifikats- und Produktkennzeichnung sind mit der Kennzeichnung der ATEX-Gruppe und -
Kategorie versehen:
II 2 GD
wobei:
Einhaltung der ATEX-Regelungen kennzeichnet
II
die Eignung zur Verwendung in oberirdischen Industriezweigen kennzeichnet
2
die Eignung zur Verwendung in einem Zone 1-Bereich kennzeichnet
G
die Eignung zur Verwendung in gashaltigen Umgebungen kennzeichnet
D
die Eignung zur Verwendung in staubhaltigen Umgebungen kennzeichnet
Diese Geräte haben außerdem die folgenden Zulassungen:
Schutzart: IP66 und IP67 gemäß IEC60529
7.0 SONDERBEDINGUNGEN FÜR SICHEREN EINSATZ
1.
Für alle Geräte:
2.
Es darf nicht mehr als eine einzel- oder mehradrigen Verdrahtung mit einer Seite eines
Anschlusses verbunden werden, es sei denn, mehrere Leitungen wurden auf angemessene Weise
miteinander verbunden, z. B. zwei Leitungen in einer einzelnen, isolierten und gecrimpten
Aderendhülse.
3.
Kabel, die mit den Anschlüssen verbunden sind, müssen gegen mindestens 275 V isoliert sein und
diese Isolierung muss bis zu 1 mm in das Metall der Anschlusskehle erweitert werden.
4.
Alle Anschlussschrauben müssen fest angezogen werden, ob sie genutzt werden oder nicht.
5.
Die Luft- und Kriechabstände zwischen Anschlüssen und benachbarten leitenden Teilen
(einschließlich Kabeleintritte) müssen mindestens 5 mm betragen.
6.
Lackierungen und andere Oberflächenbehandlungen, außer die vom Hersteller aufgetragenen,
sind nicht gestattet.
7.
Die Kabeleintritte müssen gemäß des entsprechenden Installationsverfahrens abgedichtet sein, um
die Schutzklasse IP65 aufrecht zu erhalten.
Zusätzlich für alle IIC-Geräte:
8.
Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung in schwefelkohlenstoffhaltiger Umgebung geeignet.